täglich — Bi« früh S Uhr ein- Börsenblatt für den Deutschen Buckhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Elgknthum des BörsenvernnS der Deutschen Buchhändler. 222. Leipzig, Montag den 24. September. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten Ses bcntschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. E. HinrlchS scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) Barken, in Cöln. ft Bachem'S Novellen-Sammlung. 11. Bd. 8. Geb. * 1. — Inhalt: Zigeuner Rosel. Novelle v. K. Th. Zingel er. Nach zwanzig Jahren. Novelle v. P. Ried. Lur ^VuräißA. v. d68S6il Dodeut^. u. ^unkübrkurlctzit. 8. * 1. 20 Schneidcwind, E., das Lutherhaus in Eisenach. Eiu Beitrag zu Luthers Jugendgeschichte. 8. * 1. — Barth in Leipzig. ^ ^ ^ 6sd. * 80 Helldorff, K. v., Dienst-Vorschriften der königl. preußischen Armee. Nachtrag II. (complet). 8. * 8. — Kaiser-Kalender f. d. I. 1884. Ausg. f. Westfalen. 8. —. 25 ' ^ * 6. —; * 7. — Dichter, deutsche, d. 16. Jahrhunderts. Mit Einleitgn. u. Worterklärgn. Hrsg. v. K. Goedeke u. I. Tittmann. 4. u. 18. Bd. 8. a * 3. 50; geb. ü. ** 4.^50 v. Webor. 16. 6d. 8. * 15. — TschernyschewSkij, N. G., Was thun? Erzählungen v. neuen Menschen. Roman. Aus dem Ruff. 3 Thle. 8. 15. — Thierschuy-Kalender, deutscher, f. d. I. 1884. 32. * —. 10 Schubarth, E. O., die Melioration der oberen Neers-Niederung von den Quellen bis unterhalb der Stein s Mühle. 4. * 1. — Mugdan, B., die Gewerbe-Ordnung f. d. Deutsche Reich nebst dem Ge setze üb. eingeschriebene Hülfskassen u. den Ausführungsgesetzen. 8. Cart. * 1. — Bergmann, E. A., Her nana. Studien zu G. E. Lessings theolog. u. Philosoph. Schriften. 8. * 3. — Völler, I. E., Dr. Martin Luther. Ein Jubelbild zu seinem 400. Ge burtstage. 7—10. Aust. 8. * —. 20 Kalender der Baugewerks-Zeitung f. d. I. 1884. 16. Geb. in dunkle- Ldr. nebst Beigabe * 2. 50; in rothes Ldr. m. Schloß nebst Beigabe * 3. — ft Fcrnsprechregeln od. der Angeschlossene, wie er sein soll. Eine Schrift zur Abwehr u. Belehrg. in Gedächtnißversen v. e. Postmann. 16. * —. 20 Edler, K. E., Peire de Cinqtors. Novelle. 16. * 2. 40 Llirtzurvertli, v., dis ksASUsrirunZ der Doedoksn-Kielitx^s. 8. Krsmnitr. 2. ^uü. 12. .. * 5. —; ^ed. * 6. — ^^2."Iuü.' 8^ LuAlwucl. ^,U33 ^ * 3. — ft Luther, M., der kleine Katechismus. 2. Ausl. 8. Cart. * —. 10; m. Anhang geb. —. 30 ft Luther, I)r. Martin, als Freund der Jugend. 8. . 20 ft Tanck, W., Rechenbuch. 6. Hst. 8. Ausg. f. Schüler * - . 90; Ausg. f. Lehrer * —. 90 ft — Begleitwort zum l. u. 2. Hft. d. Rechenbuchs. 8. * - . 15 Jükai, M., die Götterburg. Historischer Roman. 2 Bde. 8. * 8. Werner, R., berühmte Seeleute. 2. Abth. 18. u. 19. Jahrh. 8. * 9. Lesimple's Verlag in Leipzig. Wiederholungen aus der deutschen Literaturgeschichte in katechetischer Form. 3. Aufl. 12. * 1. 80; cart. * 2. — Rohr, H. v., die Instruktion d. Kavalleristen im praktischen Felddienst. 2. Aufl. 8. * —. 60 Schkopp, v., die Detailausbildung e. Infanterie-Compagnie im Felddienst. 8. * 1. 20 Walter-Walthoffen, H. v., die Cavallerie im Lichte der Neuzeit. Zeit gemäße Studie. 2. Aufl. 8. * 3. — — die Quelle der Siege. Kriegsgeschichtlich-pragmatische Studie. 8. * 1. 60 j- Hpeeiulkui-t«, Fsoloßiselrs, 6. Löuixr. Luodssn. Hrsx. vom Lset. 136. Fobussberß v. L. Dalmer. Obromolitii. kol. Uit Dert. 8. ** 3. - Meycr'S Buchh. in Leer. Steinhagen, Erklärung üb. den seitens d. Dr. Groenewald u. Genossen beim königl. Consistorium in Anrich eingelegten ,,Protest gegen die am 10. April e. vollzogene Wahl d. Pastor Steinhagel! zum 2. Pre diger der reformirten Gemeinde in Leer". 8. * —. 2h Fünfzigster Jahrgang. 586