Umschlag zu Nr. 1KS. Leipzig. Sonnabend den 19. Juli 1930. 97. Jahrgang. Soeben beginnen zu erscheinen: Deutsche Hefte für Volks- und Kulturbodenforschung Herausgegeben im Auftrag der Stiftung für deutsche Volks- und Kulturbodcn- forschung in Leipzig von Wilhelm Volz und Hans Schwalm Die »Deutschen Hefte für Volks- und Kulturbvdenforschung" erscheinen unter ständiger Mitwirkung maßgebender Gelehrter des gesamten deutschen Sprachgebietes, von Riga bis Innsbruck, von Aachen bis Hermannstadt. Die Erforschung des deutschen Volks- und Kulturbodens, insbesondere seiner Randgebiete, und des Deutschtums im Auslande hat nach dem Kriege hohe Gegenwartsbcdeutung erlangt. Die Deutschen Hefte wollen nicht an die Stelle der Zeitschriften treten, die bisher schon der deutschen Volks- und Kulturbvdenforschung in einem räumlich begrenzten Wirkungskreis dienen. Sie wollen vielmehr als das langersehnte Zentralorgan die Ergebnisse der Einzelfvrschung zusammenfassen, einheitliche Methoden erarbeiten und laufend das wissenschaftliche Rüstzeug vermitteln, ein Bindeglied zwischen den maßgebenden Deutschtumsforschern der verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen. Darüber hinaus werden die Deutschen Hefte bei allen denjenigen Widerhall finden, die als Deutsche von den Ergebnissen einer um fassenden Deutschtumsforschung Kraft zur Bewahrung und Bewährung des Deutschtums erwarten. Jährlich erscheinen 6 Hefte — Bezugspreis Rm. 12.— jährlich Heft 1 stelle ich in reichlicher Anzahl in Kommission zur Verfügung. Legen Sie es reihenweise ins Schaufenster und versenden Sie es an interessierte Kreise und Bibliotheken zur Ansicht Verlag von Julius Beltz in Langensalza Berlin-Leipzig