Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.06.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-06-23
- Erscheinungsdatum
- 23.06.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830623
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188306238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830623
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-06
- Tag1883-06-23
- Monat1883-06
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh S Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächste» Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt Beitrüge sür das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. ^7 143. Eigenthilm der BörsendereinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Sonnabend den 23. Juni. — 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Nenigkeiten des dentschen Buchhandels. (MitgetheiH von der I. C. Hinr ich S'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, ft----- Wird nur baar gegeben.) Ashcr er Co. i» Berlin. Cross, V., iss krotobslvötss ou lag xrsmisrs oolong snr Iss boräs äss Ines äs Lisnns st KsuobLtsI. 4. 6art. ** 20. — E. Dacnsch tu», in Magdeburg. 7 Baur, das große Gut der Freiheit, welches Luther der Christenheit wieder erobert hat. 8. * —. 25 Barthol es Co. in Berti». Kovd, IV., Nanäbnob t. äsu Kissnbabn-Cütsr-Vsrlrsbr. II. Ortsvsr- rsiobuiss. 4. Xuü. 8. * 6. —; w. Karts * 7. — Besold in Erlange». 8vIiiv»II»v, 0., bsbrbueb äsr Xnntoinio äsr Linnssorxktus. fNolb rnauns bobrbnob äsr Vusftomis ä. ülsussbsn. 2. 6ä. 3. Lbtb.f 1. bk«. 8. * 7. — Braun sche Hofbuchh. in Karlsruhe. änllrssdvrivlit, 14., äsr xrossb. baäigvbsn Illstsoroloxisoksn vsntral- statio» Ks-rlsrubs k. ä. ä. 1882. ösarb. v. I-. Vürtsnbsrzsr. 8. * 1. 80 Detloff's Buchh. in Basel. Kiotmauu, IV., Tnseböii-Xtlas äsr büssobabllkn llkutsoblkinäs, Oster- rsiob-llnZaros, äsr Xisäsrlanäs u. äsr Zekrvsir. Kin Xavb- ssblagsbuob. 7. Xuü. 12. 3. — Dnbwad in Christiania. Ti«, 8., Lsstirulnunx aller kanmeurvso, äsrsn Krürnrnnn8srs.äius, Torsionsraäius u. Loxsnlänxs äursb s. bslisbixs Relation vsr- ünüxtt sinä. 8. * —.30 — llntsrsuoltunx-sn üb. Oitkersntialxloisllun^su. I. u. II. 8. ü * —. 30 Ensli» in Berlin. Erk, L-, deutscher Liederschatz. 2. Hft. 6. Ausl. 8. * —. 60 Expedition b. „Centralblatt f. Holzindustrie" in Berlin. Centralblatt f. Holzindustrie. Wochenschrift f. Holzkultur, Holzhandel u. Holzbearbeitg. 1. Jahrg. 1883/84. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 2. 25 Freyfchmidt in Cassel. Clrmen, C. F. W., deutsches Lesebuch f. Bürgerschulen u. untere Klassen höherer Lehranstalten. Neu bearb. v. G. Davin u. C. W. Peter. 1. Tl. 8. Aufl. 8. Geb. ** I. 50 Krirk in Wien. Valvoni, L., l'istro Ustastasio posts. alla oorts äi Carlo VI s äi Naria Dsrssia s sua rinomanra ns' sssoli XVIII ö XIX. 8. * 1. — kossnlknl, V. l)., 16 vorrmZIiebs u. Intgrsssants LassIstrLuobsr. 8. * 1. - Fues in Tübingen. ft Knxlvr, 8., asuv Xus-Isktsn rur 6ssobiobts ä. 2. KrsnLLUxs. 4. * 2. ft Katitgsvr, V», üb. äis 8ünrsn ä. Zisnsnvaobsss. 8. 1. 20 Georg, Verlag in Basel. Xns, äix-bult, äs lutts äs In bursaueratis avso Iss 2smstvos. Rar 2. 8. (kussissk.) 12. * 1. 20 Lssal äs sooioloxis. Rar 0. Isobs-K. (Russisob.) 8. ** 6. — Uuleklnskx, X., Ksttrs ouvsrts. (knssisok.) 8. *—.40 Fünszigster Jahrgang. , s- ge- * —. 20 1. — Gottiieb'S Bu»h- in Wien. Kisch, W., die alten Straßen II. Plätze Wiens u. ihre historisch inte ressanten Häuser. 15. u. 16. Lsg. 4. s. 1. 50; Prachtausg. L 2. — Grädener « Richter tu Hamburg. Vslior's oollsotion oft snslisb autbors, britisb anä arnerioan. Vol. 222. 12. . *1-50 Inks.1t: Ons K5 ori6 sto. R. ^ ^ranoillon. Grau « Co. in Hof. GuthS Muths. I. C. F., Spiele zur Übung u. Erholung d. Körpers u. Geistes. 6. Aufl. v. O. Schettler. 8. * 6.geb. * 7. 50 Seyffcrth, I. A., Sprachübungen f. die Volksschule. X. teilte Schulen. 2. Hft. 10. Aufl. 8. Greßner L Schramm in Leipzig. ft RoSkoschny, H., Rußland. Land u. Leute. 28. Lsg. 4. Grote'sche VcrlagSbuchh. in Berlin. Geschichte, allgemeine, in Einzeldarstellungen. Hrsg.v.W.Oncken. 67.U.68. Abth. 8. Subscr.-Pr. ä 3. —; Einzelpr. s, 6. — Inhalt: 67. Dar Zeitalter Friedrichs d. Großen. Bo» W. Oncken. 2. Bd. Bog. 48—51. — 68. Dasselbe. 2. Bd. Bog. 52—V«55 u. Katharina die Zweite. Bon A. Brückner. Bog. 1—6. Guttentag in Berlin. Rüdorff, H., Strafgesetzbuch f. das Deutsche Reich, nebst den gebräuch lichsten Reichs-Strafgesetzen. Text-Ausg. m. Amnerkgn. 12. Aufl. 16. Cart. * 1. — Zorn, PH., das Staatsrecht d. Deutschen Reiches. 2. Bd. Das Ber- waltungs- u. äußere Staatsrecht. 8. Geb. * 8. — Hasse in Prag. ft Karmarsch u. Heeren'S technisches Wörterbuch. 3. Aufl., bearb. v. Kick u. Gintl. 62. Lsg. 8. * 2. — R. F. Haller-Golbschach in Bern. Bingo, P. v., Schein u. Sein. Touristennovelle. 12. * i. — Chronik v. Bern. Kurze Notizen aus der Berner Geschichte, f. alle Tage d. Jahres zusammengestellt. 8. —. so litkeltvit-ftalirstlait äsr sobvsin. Kissnbabusn u. Daraxtsobilks. 8orluusr-8aisou 1883. 16. —. 30 Heinsiuö in Bremen. Egün, E., Darf es „Milch f. Reiche" u. „Milch s. Arme" geben'? Ein Wort gegen die sogen. „Kindermilch-Anstalten". 8. *—.60 Fcser, I., gemeinverständliche Anleitung zur Aufzucht d. Rindes. 8. * i. — Flcischmann-Radcn, üb. präservierte Butter. Vortrag. 8. * —. 40 älartinz-, 8., äis 2uobft-8tainiribüobsr allsr I-ünäsr. Kins Ilntsr- 8nobx. ibrsr Ki^snartsn bsbufts LsantrvortA. äsr RraKS: Wis sinä 2usbt-8ts,iiunbüober sinsnrisbtsn? 8. * 15. — Scttegast, H., Schultz-Lupitz u. Prof. Märcker als Ausleger u. Ber- theidiger d. Lupitzismus. Eine Antikritik. 8. * —. 40 Zielke, B., die Kunst d. Melkens. 8. * —. 50 H-lwing'sche VerlagSbuchh. in Hannover. Heuer, F., Rechenbuch f. Stadt- u. Landschulen. 2. Tl. 44. Aufl, 8. * —. 50 Knorr, L., das russisobs 8sers8-8anität8V6ssn rväbrsnä ä. Kslä- rnZSS 1877/78. 8. » g 394
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite