Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.03.1868
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1868-03-02
- Erscheinungsdatum
- 02.03.1868
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18680302
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186803024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18680302
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1868
- Monat1868-03
- Tag1868-03-02
- Monat1868-03
- Jahr1868
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein» außer Sonntags täglich. — Bis Abends 7 Uhr eingehende Dnzei- gen kommen in der-weitnächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Redaetion, — Anrei zen aber an dieSzpedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler. Amtlicher Theil. Erklärung. Die in neuerer Zeit immer häufiger vorkommendcn Versuche, die Bestellanstalt zur Beförderung von Circularen und ähnlichen Papieren zu benutzen, deren Inhalt mit dem Buch-, Mustkalien- oder Kunsthandcl nicht das Geringste zu thun hat, wie z. B. Offerten und Preiscourante von Cigarren, Wein u. s. w., veranlassen uns, auch an dieser Stelle auf das Statutenwidrige solcher Zumuthungen hinzuweisen und darauf aufmerksam zu machen, daß der Bestellan stalt die Beförderung derartiger Eingänge absolut verbotcn ist, und daß ihre Beamten aufs strengste angewiesen sind, dergleichen Papiere, dasern sie ersichtlich von Mitgliedern des Leipziger Buch händlervereins aufgegeben worden, an diese zurückzustellen, andern falls ohne Ausnahme der Post zu überweisen. Leipzig, den 1s. Februar 1868. Die Deputation des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. R. Härtel, Vorfitzender. Otto Holtzc, Vorsteher der Bestellanstalt. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. sMitgetbeilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (' vor dem Titel — Titclauflage. ch — wird nur baar gegeben.) Asschenfeldt in Lübeck. 1826. ch Adreß-Buch, Lübeckisches, nebst Local-Notizen. 1868. gr. 8. In Comm. Carl. ' 2 1827. s Dcttmcr, C.» die hiesigen Stipendien f. Studircnde. 4. 1867. In Cvmni. Geh. ' 6 NX 1828.1-StaatS-Kalender, Lübcckischer, auf das Schalljahr 1868. gr. 8. In Comm. Geb. ' 1^ Balh in Berlin. l82S.Dragomirow, M., Abriß d. Lstcrreichisch-preußischcnKrieges imJ.1866. Vom Vers, aulvris. stbersetzg. gr. 8. Geh. ' 1 ^ Bauer Sr Raspe in Nürnberg. 1830. Aartiui u. Oliemnilr, syslemslisebes Lonebylien-llgbmet. öieu brsg. v. U. 6. Küster. 186. big. gr. 4. * 2 ^ Beck'scke Duckt). in Nördlingen. 1831. GcwerbSgesctz, das. 2. Abdr. sVolksausg. bayer. Gesetze.) 8. Geh. ' 2 NX 1832. WehrdcrsassungSgesctz, das. Mit kurzen Erlautergn. n. Register bearb. v. e. prakt. Juristen. sVolksausg. bayer. Gesetze.) 8. Geh. ^ ^ Bielefeld s Hofbuchh. in CarlSruhe. 1833. Roscnscld, M-, die Wechscllehre. Zum Gebrauche s. höhere Bürger- u. Handelsschulen, sowie zum Selbstunterrichte s. Handelsbeflissene. 8. Geh. " ^ 1834. -s Santallier, F.» die Friedens-Union zwischen allen civilisirten Völkern. Ein Wort an alle Welt. gr. 8. 1867. Geh. ^ ^ Fünfunddreißigster Jahrgang. I. sr W. Boisserec's Buchh. in CiNn. 1835. -s Hclmken, F. Th., Verzeichniß katholischer Bücher, welche, im I. 1864 — 1867 in Deutschland erschienen sind. gr. 8. Geh. * >ch Brandstetter in Leipzig. 1836. Schulmann, der praktische. Archiv f. Materialien zum Unterricht in der Real-, Bürger- u. Volksschule. Hrsg. v. A. Lüben. 17. Bd. 1. Hfl. gr. 8. pro cplt. ' 2HH ^ Broekhau» in Leipzig. 1837. XoIbe, ll», das neue eliemisobe baboralorium derllniversllLl beip- rig. gr. 4. 6el>. ' 1 Biichring in Norbhausen. 1838. Lüelitiug, x>, llibliollieca wilitsris kl Iiippologico 0(1. systewaliscb geordnete Oebersiobl aller im ileutselien vuckliandel aus dem 6e- biete der Kriegstvissensekokt u. derpserdekunde neu ersekieueaeu Lüeber, Leilsclirislen u. bandlearten. 2. lalirg. 1867. gr. 8. 6ek. '3>X Crcdner rn Prag. 1839. Zinnerz-Vorkommen, das, zu Graupen u. Obergraupen sbei Teplitz) u. Art u. Weise d. Bergbaues daselbst in aller u. neuer Zeit. gr. 8. Geh. '4 NX Dcnieke in Leipzig. 1840. Rörig, C.» die Heilquellen zu Wildungen in ihren topographischen, aeognvstischen, physikalischen u. chemischen Verhältnissen, in ihrer Wirkung n. Anwendung. 2. Ausl. 8. Geh. ' Hh Dürr'sche Buchh. in Leipzig. 1841. Tcmme, I. D. H.» Erzählungen. 3. u. 4. Bd. 8. Geh. ä 1'^ ^ Aiata in Bern. 1842.Staaten, die vereinigten, v. Europa. Wochenblatt Hrsg. v. der interna tionalen Friedens- u. Freiheits-Liga. Für d. Red.: G. Vogt. Jahrg. 1868. Nr. 1—8. Fol. In Comm. pro cplt. ' 3sH - Giani in Mainz. 1843. Bcllarmin'S ascetische Schristen m. vorausgehenderLebensbcschreibung. Bearb. v F. Hense. 1. u. 2. Bdchn. 16. Geh. hß ^ Inhalt: I. Leben d. ehrwürdigen äkardinalS Reh. Bellarmin au» der Ge sellschaft Jesu, hß >^. — 2. Die äkunst, gut zu sterben von Kardinal Bellarmin au» der Gesellschaft Jesu. sH Grieben in Berlin. 1844. seblödsing's llnlerrickts-strieserum selbststudium. 4. ^blb.: Luok- Iiollung. 4. ^ull. 4. 6eb. *2 ^ 1845. — dieselben. 5. Xblk. 8ekön- u. 8ebnellsekreibeo. 4. ^ull. gr. 4. 6eb. '2 ^ Grunow in Leipzig. 1846.*Katsch, A., Vitibuck. Ein Roman. 3 Bde. 2. Ausg. 8. Geh. 3 ^ Hinze Sc v. Nickifch in Berlin. lS47.Rktcliffe HI., Europa'sGegenwart ».Zukunft od. die magische Leuchte. 14. Hst. gr. 8. '4 NX 88
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite