Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190009229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000922
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-09
- Tag1900-09-22
- Monat1900-09
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
rrichcint täglich mit Ausnahme der Srm»- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS sllr Mitglieder des BörsenvereinS ein Exemplar lo sllr Nichtmltglledcr so ^e. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile obe, deren Raum A> Psg., nichtbuchhändlerischl. Anzeigen 8V Psg.; Mitglieder des Bvrsen- vereinS zahle» für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehilfen sllr Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 221./ Eigentum des Börsenverein» der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Sonnabend den 22. September. Amtlicher Teil. 1900. Bekanntmachung. In Abtheilung L. der hier geführten Eintragsrolle ist heute der nachersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 246. Herr Max Mayer in München, geboren am 25. Oktober 1844 zu München, meldet an, daß er Urheber der im Jahre 1900 in seinem Verlage unter dem Pseudonym Emil Clarion erschienenen Werke: 1. Zur Quadratur des Kreises. Was ist vr? 2. Die Definition der geraden Linie, sei. Tag der Anmeldung: 20. August 1900. Leipzig, den 17. September 1900. Der Rath der Atadt Leipzig als IV. 35. Curatorium der Eintragsrolle. l)r. Dittrich. vr. Pallmann, Stdtschbr. Erschienene Wenigkeiten des deutschen Snchhnndets. (Mitgeteilt von der I. L. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises Ungeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit o.n. und u.v.n. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. A. Amonesta in Wien. Kauhky, I.: Taschenbuch f. Vorturner des deutschen Turnerbundes. 12". (32 S.) In Wachtsuch n. —. 75 Pacher, P.: Die Flüssigkeits-Schraube, Winddruck, Luftschiffs- u. Schiffsschraube, Kanal'schiffs-Lustschraube, Niederdruck-Windrad, Graf Zeppelins Luftschiff, gr. 8". (XII, 66 S. m. 1 Taf.) n. 1. 50 Unger, I.: Entdeckung der wahren Theorie des Jahresumlaufcs der Erde uni die Sonne, welche alle räthsclhaften Erschcingn., wie auch die Sonnenwenden u. -Schraubengänge- vollkommen erklärt. Mit Beweisen, daß die Methode der'öffentl. Schulen nicht nur ungenügend, sondern sogar ganz falsch ist. 8". (11 S.) u. —. 45 I. Deubner in Riga. Ilrllunclsiibriali, liv-, sst- u. Icurländisobe». 8aebrsgistsr rum 7.—9. Ld. Lsarb. v. L. L. Holtandsr. 4". (VII, 116 8.) In Xoww. n.n. 5. — — dassslbs. llsgründst von V. 6. v. Lungs, iw Luktrags dsr ball, kittorsobattsn u. 8tädts kortgosotrt v. 8. MIdsbrand, ?b. 8obwartr u. ll. Lrbusow. 2. Lbtb. 1. Kd. 1494 Lndo Uai—1500. Lrsg. v. ll. Lrbusow. 4". (XXXII, 900 8.) In Xowm. n.n. 20. — «mil Felder in Berlin. Beiträge zur Kulturgeschichte. Ergänzungshefte zur Zeitschrift f. Kulturgeschichte. 3. Hft. gr. 8". n. 1. 80 3. Kopp, A.: Eisenbart im Leben u. im Liede. (VH, 66 S.) v. 1.80. Etebenundjechjigfter Jahrgang. JnlinS Groos' Verlag in Heidelberg. Connor, I.: Französich-deutsch-englisches Conversationsbiichlein zum Gebrauche in Schulen u. auf Reisen. 12. Aufl. 12". (VIII, 280 S.) Geb. in Leinw. n. 2. 40 Otto Harrafsowitz in Leipzig. tüsrrtralblatt k. Libliotbebsrvsssu. öoibskts. XXIV. gr. 8°. n. 1. — XXIV. 1?rolliwiS<l0rkk, v.: vis Lirmlnsdam krs« vibr»ri-3. (III, 32 8.) n. 1.— Herdrr'sche Verlagsh. in Freiburg i. B. Sonntagskalender f. Stadt u. Land. 1901. 41. Jahrg. Ausg. m. Calendarium u. allgemeinem Marktverzeichniß. 4". (XII, 64 u. 10 S- m. Abbildgn., 1 Taf. u. 1 Wandkalender.) n. —. 40 s Ausg. f. Baden, Württemberg, Hessen u. f. die Hohcnzollern- schcn Lande. (XII, 64 u. 7 S.> n. —. 40; Ausg. ohne Calen darium. (64 S) n. —. 40; Calendarium allein, zum Einlegen. (Xii S.) Kostenlos. Jaeger'sche BcrlagSbnchh. in Frankfurt a. M. Hawaiis!», IV., u. H. Lolllosirrgor: Vübrsr k. das klsilpsrsonat dar 8tadt 1'ranblurt ir. XIain. (dasgsr's wodirin. 8tädtstübrsr.) 12°. (185 8.) llart. n. 1. — Kanter L Mohr in Berlin. Llöbsl-L-rollltsüt, dar. Xsitsekrikt k. wodsroo Nöbol, Innon- Lrobitsirtur u. Oskoration. Orig.-Lukna.bwsn in lliebtdr. ksd.: 1. llrawsr. 1. labrg. Oktbr. 1900—8sptbr. 1901. gr. 4°. (1. Mt. 10 Tat. u. 5 Vak. Ostaiis in gu. k'ol.) n. 8. — Carl «. Klotz in Magdeburg. Eifert, A.: Das rote Horn. Dramatische Dichtg. Mit Buchschmuck v. W. Römer. 8". (V, 100 S.) n. 1. 50 HlotA's IVandsrbarto dsr Omgsbung v. XIagdsburg m. Lorüolrsiobt. dsr lladkabrrvsgs. 1 : 200,000. 49,5><56 om. Varbdr. n. —. 80 N. Kymmel'» Bnchh. in Riga. "Ols^s, L..: Dis stbnologisobg 8tsIIung dsr I-z-bisr. gr. 8". (30 8.) n. 1. 60 Sllbert Langen in München. D'Annunzio, G.: Die Romane des Granatbaumes. Feuer. Aus dem Jtal. v. M. Gagliardi. 8°. (518 S.) n. 5. —; geb. n. 6. — Langenscheidtsche VerlagSbuchh. in Berlin. Herodotus v. HalikarnassuS: Die Musen. Übers, v. I. LH. F. Bähr. 5. Lfg. 3. Aufl. Reo. v. H. Uhle. 8°. (1. Bd. S. 33 — 80.) n. —. 35 Fr. Lehmann'» Bnchh. in Zweibrücker». IViwruor, L.: 8praebsigsntüwlleXsllsn dos wodsrnstsn Vranrösisob, srviossn an Lrvlrwann-Obatrian. gr. 8". (IX, 82 8.) n. 1. — Patz ä- Garleb in Berlin. Recht, unser neues, in gemeinfaßlichen Einzeldarstellungen aus dem bürgerlichen Gesetzbuch, dem Handelsgesetzbuch, der Civil« prozeß- u. der Grundbuch-Ordnung f. das tägliche Leben. Bearb. u. Hrsg. v. zahlreichen hervorrag. Juristen, gr. 8°. (V, 716 S.) Geb. in Leinw. bar 10. — «. Pierson'» Verlag in Dresden. Lort^, L.: Oediobts. 8°. (VIII, 95 8.) n. 1. 50; gvb. n. 2. 50 Weis, K. F.: Amalaswintha. Tragödie. 8°. (208 S.) n. 2. 50 949
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite