Mit Vellage: «vestellzettel* Nr. 43 Leipzig, Donnerstag den 20. Februar 1941 168. Jahrgang TS In einigen Hgen wieder lieferbar! ^of>^bil4L8 eacn^icir vkir 8kici.cir Noman vom Nieverrbein sss Seiten / format ii,s:<y,s / Leinen NM 4.so ürste Urteile: Oer M.Sladbacker Oicliter Zokanneo Sückner lieS nun seine zweite erzählerische Arbeit, den Noman „Zan der Spieler" erscheinen. Huch hier bewährte sich wieder Zokanneo Sücknero nicht alltägliches, ja - in mancher Hinsicht geradem als und ihren Menschen, so kommt es hier in diesem neuen Noman zweifellos darauf an, einen einzigen kkarakter, seine kntwick- lung und sein Schicksal in poetischer folgericktigkeit durchzuführen und darzustellen. Eine durcliaus positive Tendenz gibt dem neuen Werk Zokanneo lZllclmero den künstlerischen wert und die unbestreitbare moralische Vedeutung. Oer Oichter ver legte seine Handlung in die Mitte des vorigen Zakrkunderts und traf mit zuverlässiger gestalterischer Sicherheit den Stil dieses Komödianten nachzulaufen, gleichnishaft auseinandcrlegt. Mit tiefer, beglückender Menschenkenntnis sind die wenigen Gestalten geformt, die in der Hintergründigkeit allen öesckekens um so plastischer und darum allgemeingültiger hervor treten. lZückncro ausgezeichnete krzäklkunft ist in diesem Werk mit raschen Schritten auf einen steilen tZipfel gestiegen, von dessen Höhe wir beglückt Umschau halten. sOer ^Viei/errbein, ^anua^ ^941) ... Sückner hat Menschen und Landschaft prächtig gezeichnet. Mit ganz besonderer Liebe bringt er uns das niederrbeinische Land und seine erdvcrwachsenen Säuern nabe. Hber auch die längst entschwundene Welt der fahrenden mit ihren freu- dcn und Leiden weil) er vortrefflich zu schildern, dieser Noman einer Irrfahrt und der glücklichen Heimkehr stellt der reichen kunft Sückncrs ein vortreffliches Zeugnis aus. HsarionarreirunZ, Februar 1941) ... Sückner schuf den Noman aus der Schau heimatstarken Lebens heraus, kr schildert den entscheidenden weg seines Helden mit lebendigen färben und mit der gestalterischen Kraft der Mcnschenbildung. kr findet für die niederrheinische Landschaft das echte Wort und für die Menschen, die Dauern und Komödianten, die wahre Nede. fOr. Lacb, ^Vretierrbein. was der erste Noman des Verfassers, die „Serufung des Herzens" versprach, wird hier erfüllt: Oie öesckickte eines verträum ten, eigenwilligen lZauernburlctien, der Hof und Sippe oerläSt, mit einer komödiantentruppe Heiz und öefäkrdung des fahren den Lebens erfährt, wird mit all der Sekutsamkeit und sicheren Kraft erzählt, die dieses ebenso schwere wie oft benukte kkema erfordert, öcläutert, gereift und erstarkt kehrt der „verlorene Sohn" keim, des Vaters Hof und Hrbeit zu übernehmen. Landschaft und Leute vom Niedcrrkein sind lebensvoll und eckt crfakt. kin schönes Such! sMärrer/ur Lücker/reun«/«) kin neues erfolgsbucb von oucbncr, bellen „Verukung des üericns" bereits in r.-4. flullsge, 7.-10. Lautend vorliegt. Sickern Sie sich durch sofortige direkte Nachbestellungen weitere krempiare. Otto Nüller Verlu» - 8al2hurA/F,6ip2i»