Erscheint jeden Dinstag u. Freitage während der Buchhändler < Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Beiträge für das Börsen blatt sind an die Redak tion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel Eigenthum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler. ^ 107. Leipzig, Freitag am 7. December. 1849. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 3. u. 4. December 1849. G. P. Aderholz BcrlagSH. in Breslau. -r- 7617. Ergänzungen ».Erläuterungen dcrPreuß. Rechtsbücher.4. Suppl.-Bd. zur 1. Ausg., gleichzeitig 2. Suppl.-Bd. zur 2. Ausg. 1. Äbth. Ler.-8. Geh. Pro Abthlgn. 4i/z HS Bädeker in Elberfeld. 7618. Beltz, K. Th., Elberfeld im Mai 1849. gr.8. Geh. 12 N-f 7619. Blätter f, weibliche Bildung. Unter Mitwirkung v. Seinecke, Hrsg, v. H. H. Friedländer u. R. Schornstein. 1. Bd. gr. 8. Geh. *2 H? 7620. Kruse, C. A. W./die Reorganisations-Entwürfe f. d. höhere Schul wesen. gr. 8. Geh. * 6 Dädekcr in Cssen. 7621. Erk, L., u. W. Greef, Liedcrkranz, 2. Hst. 3. Aufl. gr. 12. '/g - 7622. Wagner, M-, Uebungsbuch f.d. deutschen Sprachunterricht in Schu len. 2. Uebungsbuch : Satzlehre. 5. Aufl. gr. 12. ^ Daumgärtner'S Bu6)h. in Leipzig. 7623. Bibel, die israelitische. Hl. Bd. 7. Lsg. hoch 4. 7624. Dolks-Bibellexicon, allgemeines, f. die Katholiken. 28. Lsg. 4.^^ Bcsser'sche Buöch. (Hertz) in Berit». -— 7625. Verhandlungen, die, des zweiten Wittenberger Kirchentages im Septbr. 1849. 2. Hst. A. u. d. T.: die Verhandlungen des ersten Kongresses f. d. innere Mission rc. gr. 8. * U ^ Bittkow in Berlin. 7626. Bittkow, Th., Räthselschatz für d. Jugend. 1. Hftchn. 32. 1^ 7627. — Waldvögelein. Sammlung beliebter Volksweisen zweistimmig u. m. neuen Texten f. Schulen. 1. Hst. 2. Aufl. u. 2. Hst. 16. s 2*/» N-s Breitkopf §c Härtel in Leipzig. 7628. Pfundt, E, die .Pauken. Eine Anleitimg dieses Instrument zu erler nen. 8. Geh. 9 N/ Calve'sche Verlagsbnchh. ln Prag. 7629. Libussa- Taschenbuch f. 1850. Hrsg. v. P. A. Klar. 9. Jahrg. gr. 16. In Comm. Geb. m. Goldschn. * 1U Erpcditio» der Annalen in Leipzig. 7630. Zur Erörterung der Frage über die Statthaftigkeit des geheimen Unter suchungverfahrens in Beziehung auf d. Dresdner Ausstand. Rcplik.gr. 8. Geh. 6N-^ Sechszehnter Jahrgang. Herm. Fritzschc in Leipzig. 7631. Mcinhold, W., das Vaticinium hekninense gegen alle, auch die neue sten Einwürfe gerettet, metrisch überseht u. commentiit. 8. Geh. 1HH ^ 7632. Tillv yp, o'ov» o,v. Neugriechische Volkslieder, in den Originalen m. deutscher Uebcrsctzung. Hrsg. v. Th. Kind, gr. 8. Geh. * H-rbig in Leipzig. 7633. Meißner, A., Gedichte. 3. Aufl. 16. in engl. Einb. m. Goldschn. 1 27i/g N-s 7634. — Zizka. 3. Aufl. 16. In engl. Einb. m. Goldschn. IA 7635. Sohn, der, des Atta Troll. Ein Viinteimachtstrauni. (Gedicht.) 8. Geh. ^ Kollmann'schc Buchst, ln Augsburg. 7636. V7intriok, ^1., ejist Okolera, lzeodacklet in der iöieureit in Lerlin, l-eiprig u. nordwärts. gr. 8. Oeli. 18 Engl. Kunstanstalt v. Payne in Leipzig. 7637. Kunstvercin) der. Neue Serie. 22. Hst. gr. 4. ^ Landes - Industrie - Comptoir in Weimar. 7638. 8udge, T, IVlemoranda der specisllen Physiologie äes Dlensclien. 2. i(utl. gr. 12. (Art. 1 6 Lange in Darmstadt. '7639. Cornelia. Taschenbuch f. deutsche Frauen auf d. I. 1850. Hrsg. v. I. W. Appell, gr. 16. *2 ged. m. Goldsch. *2^/z 7640. Franz u. Anna. Eine Geschichte aus dem Volksleben, v. Frater Hila rius. gr. 16. Geh. *2^ N/ Lintz'sche Bnchh. in Trier. 7641. Kraft, I-, Würde». Segen des christlichen Tempels. Predigt, gr. 12. Geh. 3U Man; in Rcgcnsburg. 7642. Gaume, J.,Rom in seinen drei Gestalten. Aus d. Franz. 4. Bd.: Ge schichte der Catacomben in Rom. gr. 8. Geh. 1 1>s) N-( 7643. Mehlcr, L., Beispiele der gcsammlcn christkalhol. Lehre- 1. Bd. 2. Lust. gr. 8. Geh. 11/2 ^ 7644. — dasselbe 3. Bd. gr. 8. Geh. 1^ ^ NeimaruS in Berlin. 7645. viertens, D., die Laulcunst ä. iV1itteiaIters.1,ex.-8. In 60mm. 6el>. * 1 HS D. Reimer in Berlin. 7646. Leck», die schönsten Ornamente u. merkwürdigsten Osmälds aus Pompes!, klsrculanum u. 8tahiae. 3. koige. 2. Ult. Imp.- HAI. * 8 >/; pracktausg. * 11^/z ^ Hieraus einreln: 7647. äer thronende luprtsr, von der Victorin gelerönt. Imp.-kol. * 5 ^ 199 — t-A