WMWdmÄrMMMtM ls 1.6. zoc>I-, 2.U.». 6?: V, 6 ^120.—, l/r s. S4--, 34.-, 4. s.: »! werden ni^ht geliefert, Deidorje t Lrfiiliungsori Leu>3>g- Ssnlt: »NVA, I.viprig Posisok.-Iilo.: <3483 xvi-nspi-.: SsmmvI-Illi-. 788S8 Uuckliöi-so >78 Umschlag z« Nr. 256. Leipzig, Montag den 2. November 1925. V2. Jahrgang. Verlag von Velhagen S Klasing in Lielefeld und Leipzig Schwarze Wiedergabe des farbigen Almanach-Innentitels Gin neuer Almanachiyp — nach Anlage und Ausstattung Keine Sammlung von bunt zusammen gewürfelten Geschichten, Gedichten, Auf sätzen und Bildern, sondern ein stilistisch reines Kunstwerk ein Jahrbuch, das den gesellschaftlich glänzendsten Abschnitt abendländischer Kultur mit den feinsten Mitteln mo derner Kunst und Wissenschaft in einer reichen Fülle erlesener Arbeiten zu überraschend starkem Eindruck und Ausdruck verhilft. Zn der von Edmund Schäfer geschaffene» einheitlichen Ausstattung ist dieses köstliche Buch das sinnreichste und liebenswürdigste Geschenk für den verwöhnten Geschmack einer verwöhnten Dame Einbandzeichnung und mehrfarbiger Bildschmuck von Prof. Edmund Schäfer * Schriftzeichnungen von Friedrich Otto Muck S> preis in Ganzleinen Mark 6.- ort>., Mark 4.- netto * In Ganzleder Mark 40.- ord., Mark 6.65 netto 40 Exemplare, auch gemischt, mit 40>)L