Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.02.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-02-13
- Erscheinungsdatum
- 13.02.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990213
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189902139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990213
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-02
- Tag1899-02-13
- Monat1899-02
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Autnahme der Sonn- ?lnd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des BörscnvSrein? e in Exemplar io für Richtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder de» Börsen- Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenverein« der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 36. Leipzig, Montag den 13. Febrnar. Amtlicher Teil. 1899. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. 1- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.o.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarisch-artistische Anstalt, Theodor Riedel, in München. Blätter, historisch-politische, f. das katholische Deutschland, Hrsg, v. E. Jörg u. F. Binder. 123. u. 124. Bd. od. Jahrg. 189b. 24 Hfte. gr. 8«. (123. Bd. 1. Hst. 80 S.) I» Komm. ä Bd. bar n.n. 9. —; einzelne Hfte. n. 1. — — prädistorisods. LrsA. v. 9. Laus. 11. äadrA. 1899. 6 Xrv. Ar. 8". (Xr. 1. 16 8. in. 2 Vak.) In Loww. dar n. 3. — Karl Baedeker in Leipzig. Lnsäolisr, L.: ltalz-. Lanädooü kor travsLsrs. 1. park: Xortdsrn Ital^ inoluäinA l-ggdorn, Llorsues, Lavsnna a-nci routss tdrovAli 8vritrsrlanä auä Xustria. IVitd 2b maps anä 35 plans. 11. sä. 12°. (LXIV, 539 8.) Osd. n. 8. — — Ls Xorä-Lst äs 1a Lrauos äs Laris aux Xräsnnss, aux VosAos st au Ldous. Nauusl äu voz'aASur. Vvso 10 oartss st 1b plaus äs villss. 6. sä. 12°. (XI.VI, 330 8.) Osd. n. 5. — Johann Ambrosius Barth in Leipzig. 1-oinro.sl, L. v.: Lsdrduod äsr Lxxsrimsntalpd/siü. Nit 430 dig. im Vsxt u. s. 8psütraltak. 5. Xuli. Ar. 8°. (IX, 558 8.) n. 6. 40; Asd. in Lsinv. n. 7. 20 ^7aals, ä. O. von: Dis Loutiuuität äss AasköiauiAsu u. üüssiAsn 2ustanäss. 2. Xuü. 1. 'Idl. Ar. 8». (VIII, 182 8. m. 2 Vak.) n. 4. — IVsiAanä, 8.: 8amossd- u. I'dsiss - Lialoüts. Ar. 8". (III, 8b 8.) n. 2. — F. W. Becker in Arnsberg. Schulblatt, amtliches, f. den Reg.-Bez. Arnsberg. Hrsg. v. der königl. Regierg., Abtheilg. f. Kirchen- u. Schulwesen. 9. Jahrg. 1899. 12 Nrn. gr. 8°. (Nr. 1. 13 S.) bar f- —. 75 Eduard Bloch in Berlin. Lincke, P.: Venus auf Erden. Burlesk-phantast. Operette v. Bolten- Baeckers. Musik v. L. Textbuch, gr. 8°. (32 S.) n. 1. — Breitkopf ä- Härtel in Leipzig. Dahn's, F., sämtliche Werke poetischen Inhalts. 51. Lsg. 8". (10. Bd. S. 129—240.) n. 1. — Georg Brieger in Schweidnitz. Fichtner, I., u. F. Fröhlich: Neue Polter-Abendscherze, Hochzeits- Gedichte u. Tafel-Lieder. 2. Aufl. gr. 8°. (IV, 123 S.) n. —. gg Weber, I.: Neue Polter-Abendscherze, Hochzeits-Gedichte u. Tafel- Lieder. gr. 8°. (IV, 63 S.) —. 30 Sechsundstchzigsler Jahrgang. Bnchhandlnng der Berliner Stadtmisston in Berlin. Blätter aus der Arbeit der freien kirchlich-sozialen Konferenz. Red.: E. Böhme. 2. Jahrg. 1899. 12 Nrn. gr. 4°. (Nr. 1. 8 S.) 1. 50 Gielen, A., u. E. Busse: Tägliches Manna. Ein Andachtsbuch f. Pilger nach der ewigen Heimat. (In 8—10 Lfgn.) 1. Lsg. gr. 8°. (S. 1—48 m. 1 Bild.) n. —. 50 R. v. Decker's Verlag in Berlin. Gerichtsverfassung, Gcrichtskostcngesetz, Gebührenordnungen f. Rechtsanwälte, Zeugen u. Gerichtsvollzieher in der seit 1. I. 1900 gültigen Fassung unter Gegenüberstellg. der geänderten Para graphen in der bisher, u. in der neuen Fassg. Mit ausführl. Jnhaltsverzeichniß u. Sachregister, gr. 8°. (IV, 90 S.) 1. 80 Fischcr's mediein. Bnchh. in Berlin. Lrossilcs, (4.: Dar wsnsodlisds Lörpsr, ssiu Lau, ssins Vsrriod- tunAsn u. ssins küsAS, nsdst s. Xud.: Ois srsts Hulks dsi plötrl. Ilnkällsn. Nit dssouä. Lsrüolrsiodt. äss Nurusns Asmsinkassliod äai'AgstsLt. Nit 116 NI. kard. XddiläAv. im Vsxts. 2. Xuü. Ai'. 8°. (XVI, 470 8.) n. 8. —; Asd. dar n. 9. — Gustav Fischer in Jena. Abhandlungen zum Privatrecht u. Civilprozeß des Deutschen Reiches. In zwanglosen Heften Hrsg. v. O. Fischer. 2. Bd. 1. u. 2. Hst. gr. 8°. Einzelpr. n. 8. 60; f. den kpltn. Bd. n. 12. — 1. Schwind, E. Frcih. v.: Wcscn u. Inhalt dcS Pfandrechtes. Eine rechtS- geschichtl. n. dogmat. Städte. (XIX, SOS S.) n. 5.60. — S. Jsay, H.: Die Willenserklärung im Thatbestande des Rechtsgeschäfts nach dem bürgerlichen Ge setzbuch f. das Deutsche Reich. (IX, 110 S.) n. 3.— LsiträAS ?.ur patdolvAisodsu Vnatowis ll, r:ur aUASmsiusn Latdo- loAis, Lsä. v. L. AsAlsr. 25. öä. Ar. 8°. (1. Lkt. 272 8. m. 10 Nak.) n. 25. — Hanätniolr äsr Ilz'Alsns, drsA. v. Bd. iVsz-I. 37. LkA. Ar. 8°. 8udsür.-Lr. n. 3. 75; Lirmslpr. n. 5. — 37. s. na. 3. I.tg. IV« iod solda» m, X.: Lpiklsmivloxie. dlit 4 Xi>- biliigu. im lexi. (VHI u. 3. 337—564.) 8ubskr.-I?r. n. 3.75; Linnsipr. u. 5.— Schütze, C.: Die soziale Reichsgesetzgebung u. ihre sanitären Postu lats. Vortrag, gr. 8°. (31 S.) n. —. 60 Loluvsrät: Lsr Nordus Lassäovü. VortraA. s.-Vus: -Nünod. msä. IVoodsnsobu.- u. »Oorrssponäsimdlattgr ä. allA. ärrtl. Vsrsins v. 1'dürinASn».s Ar. 8°. (35 8.) n. 1. — Fleischhauer öi- Spohn in Rentlinge». Schott, O.: Glaubenszeugnisse. Predigten üb. die Evangelien des з. Jahrgangs. (In 11 Lfgn.) 1. Lsg. gr. 8°. (S. 1—48 m. Titelbild.) —. 10 Wilhelm Frick in Wien. Oartsn - 2situ»A, IVisusr illnstrirts. OrAan äsr d. ü. Oartsndau- OsssUsodakt in VVisn. Lsä. v. V. LurAsrstsin u. I'. Xdsl. Vsr- antvortliodsr Lsä.; 0. ^eut^z'txdi. 24. .lalirA. äsr »IVisusr Odst- и. 6artsn-2situnA<- 1899. 12 Ilkts. Lsx.-8°. (1. Ilkt. 40 8.) Haids üdrliod dar u. 8. — Stephan Geibel in Altcnburg. Horn, W. O. v. (W. Oertel): Aus der Maje. Erzählungen. 4. Bd. 2. Aufl. 8°. (240 S.) u. 1. — Pfarrer L. Gerster in Kappelen, Ct. Bern (nur direkt). Llsrstsr, I,.: Lis ssdivsi/srisodsn LidliotdsÜMiodsu (Lx-Lidris), -:a- samwsuAgstsIIt u. srläutsrt. dood 4°. (327 8. m. llddiläAn. n. 1 kard. '1'ak.) dar n.n. 25. — 160
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite