Erscheint nutzer Sonntag- täglich. — Bis früh 9 Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Negel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. znr-Aufnahme Börsenblatt für den Beiträge tür dar Bäricnblait sind an die Redalt ion — Anzeige» aber an die Expediiion deiieiben zu lenden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 100. Leipzig, Sonnabend den 2. Mai. 1885. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Die diesjährige Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler wird statutenmäßig am Sonntag Kantate den 3. Mai, vormittags 10 Uhr, stattfinden und sich vorbehältlich noch kommender Anträge mit folgenden Gegenständen zu beschäftigen haben: I. Bericht über das verflossene Vereinsjahr. II. Bericht des Rechnungsausschusses über die Rechnung 1884/85 und Budget für 1885/86. III. Ergänzungswahlen und Bekanntmachung der Ergebnisse. IV. Antrag des Vorstandes: „Die Hauptversammlung wolle beschließen: 1) daß auf dem vom Stadtrate zu Leipzig dem Börsenvereine geschenkten Bauplatz ein Buchhändlerhans nach dem in der vorjährigen Hauptversammlung von Herrn vr. Hase vorgetragenen Bauprogrammc aufgeführt; 2) daß vom Vorstande des Börsenvereins für dieses Unternehmen ein Anlehen bis zur Höhe von WO 000 M. ausgenommen und 3) daß ein außerordentlicher Ausschuß für den Börsen-Neubau eingesetzt werde, bestehend aus den 5 Mitgliedern der vom Vorstande eingesetzten provisorischen Bau-Kommission, 2 Mitgliedern des Vorstandes und 3 vom Vorstande zu wählenden auswärtigen Mitgliedern. -s sind zu wihlmi ^ g,) der erste Vorsteher, b) der zweite Vorsteher, an Stelle der ausscheidenden Herren Adolf Kröner und Paul Parey. Im Amte bleiben: die Herren C. Müller-Grote, erster Schriftführer, A. Bergsträßer, zweiter Schrift führer, E. A. Seemann, erster Schatzmeister, Dr. O. Hase, zweiter Schatzmeister. Im Verwaltungsausschusse: drei Mitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Fritz Baedeker, C. A. Schulze und des verstorbenen Herrn M. C. Cavael. Im Amte bleiben: die Herren Alphons Dü.rr, Vorsitzender, Felix Liebeskind, Schriftführer, vr. Adolph Geibel, Kassierer. Im Wahlausschüsse: drei Mitglieder an Stelle des ausscheidenden Herrn Or. August Schmitt, des ausgeschiedenen Herrn Ferdi nand Springer und des verstorbenen Herrn Moritz von Gerold. Im Amte bleiben: die Herren Otto Mühlbrecht, Vorsitzender, Carl Winter, Schriftführer, Heinrich Georg. Zweiundfünszigster Jahrgang. ' 290