Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188904165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890416
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-04
- Tag1889-04-16
- Monat1889-04
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: 20 Pfg. die dreigespaltene Pctttzeilc oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutsche» Buchhändler. 89. Leipzig, Dienstag den 16. April. — 1889. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben, l--» ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche.) L. A»cr ln Donaiiwörth. Auer, W., Zuflucht zur Mutter Gottes Maria. Vollständiges Andachtsbüchlcin. 16°. (158 S.) Geb. * —. 60 Hermann Bnllhorn'S Verlag in Nürnberg. chKollfirmandcnschcinc, 50, m. 50 verschiedenen Denksprüchcn versehen, Hrsg, vom Verein f christl. Kunst in der evangel. Kirche Bayerns. 2. Ausl. 8°. * I. 50 Ba»mgärt»cr'S Buchh. in Leipzig. Xarmnrsvli, Ir., lckaockbued cker moebaviseiieo TeodooloAio. 6. ^ntk., bearb. v. Ick bieder. 5. cktz. Ar. 8°. (2. Lä. 8. 1—224 w. Illustr.) »5. — «. H. Bcck'sche. Buchs,.. vcrl.-kto. in Nördlingcn. Löhe, W., Samenkörner d. Gebetes. Ein Taschen büchlein f. evangel. Christen. 36. Ausl. 16". (XVIII, 525 S.) Geb. » 1. — Hans vlnmenIhal'S Selbstverlag in Jglan ckBlumcnthal, H., Theorie u. Praxis d. reinen od eigentlichen Antiquar-Buchhandels. (Sep - Abdr.) 8°. (23 S.) »» —. 60 Rich. Bong, Kunst-Verlag in Berlin. füuiist, moäsrno, ioLoisterüolWoliuitten. 8. lick, ckckr. 6. Toi. (8 ckckoirsebn. m. 8 8. Text.) 1. - Aböls Bonz s- ko., BerlagSH. in Stuttgart. Scheffel, I. V. V., Hugideo. Eine alte Geschichte. 6. Ausl. 12°. (37 S.) Geb. m. Goldschn. * 2. — Brcitkops L Härtel in Leipzig. KammIunA üiiniseüor VortraAo. lckrsA. van k. v. Volümann. ckckr. 332—335. Ar. 8°. 8ub8lrr.-?r. ä —. 50; Linrslyr. ä —. 75 ckViillä v. 6 li. 6. so p oI6. (18 8.) —334. 335. Heber 6en primären krebs äsr kxtrsmitLtsu v. k. Vollc- munn. (69 3.) Sechsundsünfzigster Jahrgang. Amtlicher Teil. Bnchhandlnng »er Sentschc» Lehrcr-Zcitmig <Fr. Zillcsc») in Berlin. fBür, der. Jllustrirtc Wochenschrift f. die Ge schichte Berlins u. der Mark. Hrsg. v. O. Schwebe!. 15. Jahrg. 1888/89. Nr. 27. gr. 4°. (8 S.) Vierteljährlich * 2. 50 I G. kotta'sche Buch». Nachs. in Stuttgart, rin»»/, - -ckitliiv. Asitsobrilt ck ckas gesamte Tioanrwoseo. IckrsA. v. (ck. 8odanr. 6. ckadrA. 1. ckcklt. Ar. 8°. (252 8.) * 6. — B. klischcr Nachfolger in Leipzig. NordllU, M., die conventionellen Lügen der Kulturinenschheit. 14. Anfl. gr. 8°. (X, 350 S ) * 6. —; geb. * 7. 50 Wilhelm kiigclmanii >» Leipzig. (ckraeko'g, L., v., ^rebiv k. OybtlnrlmolvAis' IckrsA. v. T. 6. vonäsrs, ckcki, ckeber n. ckck 8attlsr. 35. 8ck. 1. ^btb. Ar. 8°. (IV, 282 8. m. 10 Ickolrsedo. u. 10 lack.) * 10. — Xtziigebrilck ck XivstalloArupliie u. Vliuoro.IoAis. ckckrsA. v. T. (ckrotü. 15. lckä. 4. Ickkt. Ar. 8°. (8. 337-448.) * 5. — Gustav Fock, Verl -kto. in Leipzig- Xouvlk, Hi., der vierjäüriAS LürAsrlerisA in ckckoickamsriira von 1861 — 1865. Line 8üi?M. 4°. (46 8.) * 1. — ofXötlio, äer cksliselis Lunck, 8oins ckünrieiitunA n. Vsrsa88U0A. 4°. (43 8.) » 1. — °ch8eI»iiitL I., A., die (ckediodto ä. Trudontiuo u ikrs ckintstock>u»Asxeit. 1. ckck. 4". (38 8.) * 1. — "chVisvtivr, 0., üd. llutipz-rstiea. Ar. 8". (62 8.) * I. — k. M. Grencll in Lcipzig-Ncuüniiz. /eicksaüicklt ck allAemeiv-stevoArapIiioods Inter essen. 1. ckalwA. 1889/90. s12 Uro.) dir. 1. Ar. 8". (16 8) Halbjälirlieli * 2. — I. I. Hcinc'S Bcrlag in Berlin. Parcy, K., die Rechtsgrundsätze d. königl. preußi schen Ober-Berwaltungsgerichts. Ergänzungsbd. 1889, cnth. die Rechtsgrundsätze aus Bd. XV u. XVI der Entscheidungen, gr. 8°. (IV, 117 S.) * 2. 50; geb. * 3. 50 August Hirschwal» in Berlin. Xrelilv ck üüniseiie EIiiruiAis. LeArüodst von L. v. ckanAsobeolz. IIi8A. von L. v. cklsrA- ivLvn, Tir. Liilrotü u. L. 6urlt. 38. öd. 3. litt. Ar. 8°. (8. 449-676 m. 9 Tat.) » 11. - Otto Jankc in Berlin. Bodeilstedt, F., die Zigeunerherbcrge. Die feind lichen Nackbarn. Zwei Erzählgn. 2. Anfl. 8°. (140 S.) » 1. - Otto Jankc in Berlin serner: Tolstoi, Graf L-, der Tod. 5 Erzählgn. Frei nach dem Nuss. 8". (137 S.) * 1. — Wachcnhuscn, H, die Geschichte e. Schönheit. Erzählung. 8». (128 S.) » 1. — A. W. Kasein»»,, >» Danzig. PFlcischmann, W., die Wirksänikeit der Versuchs- Molkerei zu Kleinhof-Tapiau in Ostpreußen während der Zeit vom I. Oktbr. 1887 bis 30. Septbr. 1888 im Anschlüsse an die Lcistgn. der Provinzen Ost- u. Westpreußen auf dem Gebiete der Milchwirtschaft ».Viehzucht, qr. 8°. (V, 92 S.) ' l 60 Gebrüder Kröncr in Stuttgart. Jugend, deutsche. Hrsg. v. I. Lohmeyer. Neue Folge. 7. Bd. 7. Hst. gr. 8°. (10 S. m. Jllustr.) * —. 40 Wilh. Langgnth'S Verlag in Ktzlingc» a. N. Kübel, F. E , Evangelien - Predigten. 2, Lsg. gr. 8°. (S. 65-128.) » —. 50 Jul. Maier Sep.-kto. tFr. Docrr» r» Stuttgart. Laar, 6. Ick, neue Larto v. Luropa, dem Nittellandisoüen LIeer, dlorä-^triüa, XsAz-x- tsn, 8)risn, Xlsinasieo, Xauieasion u. dem 8eü«'arrsll Llesr. cko ckeutseiier. kranrös u. enA>, dlowonüiatnr. 1:3,000,000. 6 Liatck. Obromolitd. Tol. * 8. — H. R. Mecklenburg in Berlin. Macaulay, Zustand Englands im I. 1685. Wortgetreu aus dem Engl, übers, v. B. W. 3. Hst. 32». (S. 129-192) * —.25 Voltaire, Geschichte Karls Xckl., Königs v. Schweden. 3. Buch. 1. Hst. Wortgetreu aus dem Franz, übers, v. B. W. 32". (S. 1 -64.) * —. 25 k. k. Mcinholü si Söhne in Dresse». Wirth u Mielher. Eine Darstellg. d. Mieth- rechtcs »ach den, bürgcrl. Gesetzbuch s. das Königr. Sachsen. 8". (VIII, 58 S.) Kart. * —. 60 JiistnS Nauinaii» i» Leipzig. Handlexikon, kirchliches. Hrsg. v. C. Meusel. 20. Lsg. gr. 8°. (2. Bd. S. 721—804.) * l. — Opitz >!d ko. in Güstrow. Peers, K., der Obstwein im Hauskeller, seine Bereitung u. Pflege bis zur Reife. 8°. (54 S.) * -. 75 Herma»» Leser in Nensalza. fAdolf. C. Deutschlands Heldeukaiser Wilhelm, der Siegreiche, u. seineZcit. 38. — 41. Hst. 4°. (S. 445—492 m. je 2 Chromolith.) ä —. 20 277
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite