D e i l a g e n: Weiper Dcstellzcttclbo^en. wo^>en1Nchcs ^ Neuigkeiten des deut chen Duchhandels ??onato rj register. monatliches Verzeichnis der Neuigkeiten des ZZ deutschen Kunsthandels mit ^ahresrea.ster. monatliches .. Verzeicknis der neuen und geänderten Firmen. »L 'fi^nrc'i^nis dar Vor^uasproise, Subskrlptions- der neuen und geanoerieu Verzeichnis der zurückverlangten Neuigkel^n. Umschlag zu Nr. 287. Leipzig, Montag den 10. Dezember 1917. 84. Jahrgang. W!!!!!!!!!!!>!!!!!!!!!>!!!!!!!!>!!!!!!!>>!!!!>!!!!!!!!!!>!!!!>!!!!!!!!!!>!!!!!!!!!!>>!!!!>!!!!!>!!!!!!!!!!!!!!!!!!>!!!!>!!!!>>!!!!!>!>!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!>!!!>>!!>!!!>!!!>>!!!!!!!!!>!!!!!»!!!!»!!!>!!!»!!>!!!!!!>!!!!»!!!!!!!»»»»>W W 2urV)ahlrechtsfrage! llllllllllll!llllllllllll!!llll!ll!lllllllill!l!!llll!!lllll!!!llllll!!llllllllllll!llll!lllllll!!!l!lllll!ll!lllllll!!llllllllllllllll!lll!l!!llllllllll!!llll!!lllllllllll!!ll!l!lllllil!!!llllll!llll!llll!!!llllll!!!lll!l!!llllll!!!lll! W (^) In kurzem wird erscheinen: W M Dom parlamentarischen W W ^L/aptreepi in den Kulturstaaten der Welt W von Professor Dr. Mtz Stier-Somlo W Etwa ISO Seiten 16", fest broschiert Mark 3.— <^^as lebhafte, ja brennende Interesse, mit dem sich alle ü geäußert. Das Für und Wider der Allgemeinheit, W denkendsnDeutschen d-nFragenderNeuorientierung : Gleichheit und -Unmittelbarkeit des Wahlrechts, der zuwenden, hat einen seiner wichtigsten Angelpunkte in ; Geheimen Abstimmung, dis Idee der ständischen und der der Neugestaltung unserer parlamentarischen Aechts- ! Derufsvertretung, des Nerhältniswahlrechts, des Mehr- W Verhältnisse. Wie im Reiche sich durch die Forderungen ; stimmenrechts. der Wahlpflicht und des Frauenstimmrechts der parlamentarisisrnng, durch Ausnahme von -Partei- ! werden sachverständig dargelegt. So wird aus der schein- sichrer» in dis Lk-ichsl-itung der politische Drang Geltung : bar verwirrenden Fülle der Einzelsragen das Wichtigste verschafft hat und. weitere Entwicklungen bevorstehen, ; herausgshoben und eins Verständigung sowohl über so ist innerhalb des grössten deutschen Linzelstaatss, in : die gedanklichen Voraussetzungen des parlamentarischen Preußen, di- Llssorn, des Wahlrechts zum Abgeordneten- : Wahlrechts wie über seine praktischen Ssdingungen erzielt. M undHerrcnhauje aus derTagesordnung. Dabei Istnirgends - Auch die preußischen Wohlrechtsvorlaqen. dis seit Ende ein Sweisel darüber, daß diese Frag- keine rem preußische, : November ISN di- Gffentlichkeit beschäftigen, haben ihre sondern °,ne das gesamt- Deutschland angehende ist. - Würdigung gefunden. Di- lebendige Aktualität des W Der bekannte Staats- und Ddlkerrechtslehrer Professor ; 777 77—7 77—^7—7-^77 7 7^777—7 —— ^ ^ , . , . . ^ x ^ Gegenstandes, die Klarheit und auf überlegener De- Dr. Stier-Somlo hat in der vorliegenden Schrift nicht ; 7—- — - " W nur -ine rechtsverglsichende Darstellung der wichtigsten ! b^rschung des Stoffes ruhende Sicherheit des Stils Wahlrechte der Staaten der Welt aus engstem «aume : treten als Vorzüge dieser Schrift deutlich hervor. Sie gegeben, sondern sich auch zu den im Wahlrecht ent- ! dient zur besten Orientierung über die schwebenden und Haltens» grundlegenden Einzelproblemen — stets aus der ! zukünftigen Problems unseres öffentlichen Lebens, und Grundlage politischer Erfahrungen in der Kulturwelt — » ihr Absatz ist unbegrenzt. W Z Dietrich Reimer (Ernst Dohsen) Berlin W!>!!>>>!>>>!!>>!!>>>!!!!!!!!!>>!!>>>!!!!!!!!!!>>!!!!!>!!!!>!!!!!!!!!!>>I!!!!!!!!!>>>!!!!!>!!!!>!!!>!>!!!>!!!!>!!!!!!!!!!!!!!!>>>!!!!>>>!!!>>>>!!>!!!!>>!!!!>>!!!>!!!!!>!!!!>!>>!!!!>>!!!!>>>!!!!!!>!!!!>!>!!!!»!!!!!!!!!!!!!!>!»!!!!!>!!!!!!!!!!!>!!!W