Erscheint »uh« Sonntag» täglich. — Bi« srüh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme Börsenblatt für den Beiträge sür da« Börsenblatt sind an die Redactio» — Anzeigen aber an die Expedition detselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 102. Leipzig, Donnerstag de» S. Mai. 1881. Amtlicher Theil. Vrrzeichniß der für das Archiv des Börsenvereins eingesandten Cireulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Monat April 1881. Circul. von Emil Baensch in Magdeburg vom 1. März 1881 (Verkauf des Geschäfts betr.). „ „ Gebr. Carl L Nicolaus Benziger in Einsiedeln vom 1. Jan. 1881 (Ausscheiden des Herrn Adelrich Benziger aus dem Geschäft betr.). „ „ Gebr. Carl L Nicolaus Benziger in Einsiedeln von Mitte Jan. 1881 (Ausscheiden des Herrn Joseph Carl Benziger aus dem Geschäft und Aufnahme der Herren Carl und Nicolaus C. Benziger als Theilhaber in die Geschäfte betr.). „ „ A. Bock in Rudolstadt vom 28. März 1881. „ „ Raimund Bredow (Emil Baensch Verlag (R. Bredow)) in Leipzig vom 1. März 1881. „ „ F. A. Brockhaus in Leipzig vom 15. März 1881 (Ernennung des Herrn Schilling als Geschäftsführer der Berliner Filiale betr.). „ „ C. Daberkow in Wien vom 1. April 1881 (Verkauf des Geschäfts betr.). „ „ Theodor Daberkow (C. Daberkow) in Wien vom 1. April 1881. „ „ Albert Eick in Nordhausen vom 16. März 1881 (Aufnahme des Herrn Gustav Hoffmann als Theil haber ins Geschäft und Aenderung der Firma in „Albert Eick L Hoffmann" betr.). „ „ Berthold Glabisch (Carl Glabisch in Sorau) in Liffa, Posen, vom April 1881 (Verkauf des Geschäfts betr.). „ „ BennoGoeritzu.Gebhard zuPutlitz(O.Haering L Co. (Inh. Benno Goeritz)) in Braunschweig vom 16. April 1881 (Aenderung der Firma in „Goeritz L zu Putlitz" betr.). „ „ B. Honegger (C. Honegger - Schmid) in Zürich vom März 1881. „ „ Conrad Kloß in Hamburg vom 1. April 1881. „ „ Josefine Moser, geb. Petrich, (Ulrich Moser) in Graz vom 24. März 1881. „ „ Gustav Neumann (I. Graveur'sche Buchh. (Gustav Neumann)) in Neiffe vom 14. April 1881 (Ernen nung des Herrn Klinkmüller als Geschäftsführer für die Glatzer Filiale betr.). Achtundvierjigster Jahrgang. Circul. von Louis u. RichardSenf (Louis Senf) in Leipzig vom 1. April 1881 (Aenderung der Firma in „Ge brüder Senf" betr.). „ „ W. Wennhacke u. W. Zincke (Wennhacke L Zincke) in Magdeburg vom 1. April 1881. „ „ Emil Zeidler in Sorau vom April 1881. „ „ Wilh. Zimmermann (Wilhelm Zimmermann, Frz. Kreuder's Nachfolger) in Euskirchen vom April 1881. Leipzig, den 2. Mai 1881. Das Centratbureau des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. In Stellenvertretung: A. W. Volkmann, Anwalt. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, 4 --- wird nur baar gegeben.) ^ - Agentur d. Rauhen Hauses in Hamburg. BoSboom-Toufsaint, A. L. G., der Delfter Wunderdoctor. Uebers. v. M. Karstens. 2. Thl. 8. * S. 50 Baensch i» Berlin. ketltruN, <lsr nüebsts. ^ntvortsobroiben an llörro 1i. LsZuill. 8. * 1. — Barth in Aachen. 81übbvu, 4., äas Laissrbuä LN Laoüsll. 8. * —. 60 Bertschinger sc Henn in jrlagenfurt. Auswanderung, die, der Salzburger u. Zillerthaler. 8. * —. io ckuuselcozvitseb, 0., üb. äis VerzvenäunZ ä. Ooinsntos als öanmuts- rial. 8. * —. 20 Wichodil, A., Fräulein Doctor. Eine Novelle. 8. * 2. 40 Bredt in Leipzig. Krummachcr, K., Aus dem Leben Abrahams. 40 Betrachtgn. 8. 1. —; cart. 1. 20; geb. 1. 50 Deutsche evangel. Buch- «. Tractat-Gesellschaft in Berlin. 4 Kinderharse. Liederbuch f. evangel. Sonntags-Schulen. 17. Ausl. 16. - ** —. 25 Buchholz L Werner in München. keiAvI, Sl., Oslronoiniö äsr Lsvöllcsrnnxa-LszveßnnA, m. bssouä. Ls- rüolrsiobt. äsr Osutsebsn Ltaatsu. 8. * —. 80 Burmcster äk DtempeU i» Berlin. Bacblich, H., die Wunder der Schöpfung. 39. Lsg. 8. * —. 50 4 Feld- u. Forstpolizei-Gcsetz, das, vom i. April 1880. Gesetz betr. den Forstdiebstahl vom 15. April 1878. 8. —.25 4 Gcfinde-Ordnung s. sämmtliche Provinzen der Preußischen Monarchie. Gültig vom 8. Novbr. 1870. 8. —. 25 4 Strafgesetzbuch, das, f. das Deutsche Reich in der nach dem Gesetz vom 26. Febr. 1876 abgeänderten Fassung, nebst dem Einführungsgesetz vom 31. Mai 1870 u. das Wuchergesetz vom 24. Mai 1880. Mit sachgemäßen Erklärgn. 8. —. 50 Itülnvil, 4., Llsieboroi, kärborsi u. Appretur äer Lamm voll- u. lieinsn-^aaren. 20. IckK. 8. * 1. — 264