Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten ans dein Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Soun- und Feiertage. — Jahrespreis: fi'ir Mitglieder ein Exemplar 10 flir Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: sür Mitglieder 10 Psg., fiir Nichtmitglieder SV Pfg., fiir Nichtlmch- händler SO Psg. die drcigesfigltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 268. Leipzig, Sonnabend den 17. November. 1894. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Im Einverständnis mit dem Ausschuß für dns Börsenblatt hat der Unterzeichnete Vvrstand beschlossen, den in Z 11 Absatz 3 der »Bestimmungen über die Verwaltung der Zeitschriften des Börscnvcreins« enthaltenen Anzeigepreis in den »Nach richten^ von 30 Pfennigen für die dreigcspaltene Pctitzcile für die Mitglieder des Börsenvercins auf 10 Pfennige, und für Nichtmitglicder uns dem Kreise des Buchhandels auf 20 Pfennige ohne Gewährung von Rabatt herabzusetzen und demnach dem § 11 folgende Fassung zu geben: 8 ii. Der Anzeigenteil der Nachrichten kann von jedermann zu buchhändlerischcn oder buchgeiverblichen An kündigungen ohne Einschränkungen in der Satzanordnung und Ausstattung der Anzeigen benutzt werden.*) Mitteilungen über Nettopreise oder sonstige innere buchhändlerische Verhältnisse sind unzulässig. Der Anzeigepreis für die dreigespaltene Pctitzeile ist 30 Pfennige; bei wiederholten oder erheblichen Aufträgen wird Rabatt nach bestimmten Staffelsätzen gegeben. Für Mitglieder des Börsenvereins, sowie für die nach § 13 der Satzungen anerkannten buchhändlerischen Vereine ist der Anzeigepreis 10 Pfennige, für Nichtmit glieder aus dem Kreise der Buchhändler 20 Pfennige, jedoch ohne Gewährung von Rabatt. Der Betrag der Anzeigerechnungen ist sofort zahlbar und wird durch die Geschäftsstelle eingezogen. ch Anzeigen, in denen Druckereien sich zum Arbeiten unter dem gütigen Allgemeinen deutschen,Bnchdrlickertarif erbieten, sind zurückzuweisen. (Verfügung des Vorstandes vom 14. Juli 1892.) Die in diesem Z 11 enthaltenen Bestimmungen treten mit dem heutigen Tage in Kraft. Leipzig, den 1. November 1894. Der Vorstand des Dörlcnvcrcins der Deutsche» Ducht,in,dler zu Leipzig. vr. Eduard Brockhaus. vr. Max Niemeyer. Wilhelm Volkmann. Arnold Bergstraeßer. Johannes Stettner. Carl Engelhorn. Soweit es möglich gewesen ist, — die Regale haben sämtlich ausgerüumt werden müssen —, sind die verlangten Bücher ansgeliehen worden. Die nicht erledigten Bücher- bestellnngen bitte ich wiederholen zu wollen. Es empfiehlt sich, um eine Verzögerung in der Ausgabe der Bücher zu vermeiden, die vorgeschriebcnen Formulare zu verwenden, die auf Verlangen von mir ausgehändigt werden. Leipzig, 15. November 1894. Der üitilivtlirkar des Vörsciivrrriils. K. Burger. 'Luvtwistet oes 'Lwrfeiwereulc' der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Die Bibliothek ist von jetzt an wieder zu den gewöhn lichen Stunden geöffnet, nachdem der Galeriebau vollendet und die Bücherbestände umgcstellt worden sind. Leider hat die Bibliothek wider alles Erwarten lange geschlossen werden müssen. Während der Eisenbau der Galerie schon Ende August vollendet war, sind die Büchergestelle anstatt am 1. August, erst in der zweiten Hälfte des Oktober geliefert worden. Nichtamtlicher Teil. Partielle Ramschverkänfe. (Vgl. Nr. 231, 233, 234, 237, 210, 241, 242, 243, 246, 249, 252, 253, 255, 257, 259, 261.) XXVII. Der Vorstand des vrrtiandrs der Lreis- iiiid Ortsvrrriiir im Drutschrn Luchhaildrl. Nachträge zu den in Nr. 252, 253, 257 und 261 des Börsenblattes bekannt gegebenen Zustimmungs-Erklärungen zu dem Rundschreiben von 31 Kreis- und Ortsvereinen, be treffend partielle Namschverküufe: Emundsechziastcr Jahrgang. Aachen: Berlin: Darmstadti Frankfurt a/Main: Graz: Hamburg: Leipzig: München: Jgn. Schweitzer. Herm. I. Meidinger. L. Brill, Verlagsbuchhandlung. I. D. Sauerländers Verlag. Verlagsbuchhandlung Leykam. C. Boysen, Verlag. Otto Meißners Verlag. Th. Knaur. Verlag des „Reichs-Medieinal-Anzeigcrs" B. Koncgen. Phil. L. Jung. 981