Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-03
- Tag1896-03-25
- Monat1896-03
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahresprcis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitgliever 20 Pfg., für Nichtbuch- hiindler 30 Pfg. die dreigeipnltenc Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 70. Leipzig, Mittwoch den 25. März. 1896. Amtlicher Teil. Haupt - Versammlung des Aiitrrstjitzungsverriiis deutscher Buchhändler und Luchha'ndlungsgelMfrn in Berlin am Sonntag, den 15. März 1896. Die ordnungsmäßig einberufene Hauptversammlung wurde um Hfl, Uhr vormittags durch den Vorsitzenden, Herrn Kommerzienrat Elwin Paetel mit Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder und mit der Mitteilung er öffnet, daß Herr Geh. Justizrat Humbert in gewohnter Weise das notarielle Protokoll über die Wahlen führen werde. In die Tagesordnung eintretend, trug 1) der Schriftführer Herr Hermann Hoefer den Jahres bericht des Vorstandes über das Jahr 1895 (Anlage I) vor, im Anschluß an den mit einer besonderen Einladung an die in Berlin wohnhaften Mitglieder bereits verteilten Kassen bericht über das Jahr 1895 (Anlage II). Im Anschluß an den Bericht des Vorstandes verlas der Vorsitzende ein soeben eingelaufenes Glückwunschschreiben vom Vorstande des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungs-Gehilfen- Verbandes (Anlage III). Dasselbe wurde von der Versammlung sehr beifällig ausgenommen, während beide Berichte zu Bemerkungen keine Veranlassung gaben. 2) Herr Küstenmacher verlas hierauf namens des Rechnungsausschusses den Bericht desselben (Anlage IV) und beantragte die Entlastung des Vorstandes für das verflossene Vereinsjahr. Dieselbe wurde einstimmig erteilt. 3) Bei der Wahl eines Vorstandsmitgliedes, an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn MaxWinckel- mann, wurde derselbe einstimmig wiedergewählt und nahm die Wiederwahl dankend an. 4) Bei der darauf folgenden Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusses, an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Paul Sprengholz, wurde derselbe ebenfalls einstimmig wiedergewählt und erklärte die Annahme der Wahl. lieber beide Wahlakte wurde ein notarielles Protokoll ausgenommen. Nach Erledigung der Tagesordnung sprach HerrMitscher, bezugnehmend auf das 60jährige Bestehen des Vereins, im Namen der anwesenden Mitglieder desselben dem Vorstande freundliche Worte der Anerkennung aus, denen die Versamm lung durch Erheben von den Plätzen zustimmte. Ebenso gab Herr Rübner im Namen der Gehilfenschaft dem Danke der selben in freundlicher Weise Ausdruck. Nach beendigter Hauptversammlung trat der Vorstand zu einer Sitzung zusammen. Es wurde die ausgestellte Büchse geleert, und ergab die selbe eine Einnahme von 47 ^ 30 H. Dann erfolgte nach H 8 der Satzungen die Zusammen setzung des Vorstandes unter sich, und es ivurde bestimmt: Dreiundjechzigfler Jahrgang. Herr Kommerzienrat Elwin Paetel als Vorsitzender/ „ Hermann Hoeser als Schriftführer, „ Max Winckelmann als Schatzmeister, die Herren Oswald Seehagen und vr. Konrad Weidling als Berichterstatter. Berlin, 15. März 1896. Brr Vorstand des Antkrstiihnngsvereiiis dentschtr Buchhändler »nd Lnchhandlnngstzehnlfen. E. Paetel. H. Hoeser. M. Winckelmann. O. Seehagen, vr. K. Weidling. I. Jahresbericht des Vorstandes des Ilntrrstntznngsvereins deutscher Buch händler und Buchljandlungstzrhiilfe» über das Jahr 1895. Zehn Jahre sind im schnellen Laufe der Zeit vergangen, stit der Nnterstützungsverein im März 1886 sein 50jähriges B> stehen in würdiger Weise feiern konnte. Ein ausführlicher Jubiläumsbericht hat unfern Mitgliedern damals einen Ueber- blick über die segensreiche Wirksamkeit des Vereins und seine ungeahnte Entwickelung in den ersten 50 Jahren seines Be stehens gegeben, dann aber auch die Ziele angedeutet, deren Erreichung mit Opferfrcudigkeit und Ausdauer in stiller ge meinsamer Arbeit anzustreben, allseitig als eine Ehrenpflicht angesehen werden muß. Wir blicken nun wieder auf ein volles Dezennium dieser mühsamen, aber in der Erfüllung des Zweckes dankbaren A>-'eit zurück, und wenn unsere alljährlich veröffentlichten Berichte auch keine großen allgemeinen Veränderungen und ebenso keine wesentlichen in dem Gesamtumfangc der Wirk samkeit des Vereins mitzuteilen hatten, so ist durch die nach stehenden Vergleichungen doch leicht der Nachweis zu führen, daß die Annahme und Bestätigung unserer neuen Satzungen als ein bedeutungsvoller Fortschritt in der gesunden Ent wickelung des Vereins zu begrüßen ist. Im vergangenen Jahre tritt zum ersten Mal die volle Wirkung der hierdurch ins Leben gerufenen Veränderungen zu Tage und haben sich die Voraussetzungen, welche wir hieran zu knüpfen berechtigt waren, in sehr erfreulicher Weise verwirklicht. Es flössen dem Verein im Jahre 1895 nachstehende Ein nahmen zu: 1) Aus laufenden Beiträgen von 2055 Prinzipalen 17 736 50 H und von 1222 Gehilfen 4167 50 zusammen von 3277 Mitgliedern 21 904 ^ 2) An Zinsen 17 192 ^ 3) An Geschenken für den beweglichen Fonds, einschließlich der regelmäßigen Bei- 1 Transport 39 096 249
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite