Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187806057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-06
- Tag1878-06-05
- Monat1878-06
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ErscheuU außer Sonntag« täglich. — Bi« früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge skr da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörscuvereinS der Deutschen Buchhändler. 129. Leipzig, Mittwoch den 5. Juni. 1878. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, f --- wird nur baar gegeben.) Braams in Norden. I'nomm, ül). 6ie LecleutuvA u. clen Osbrauelr äer Leekü-tler m. l)68onä. küctrsiebt auf <1as Nordgeedaä ^oräerne^. 8. * 1. 50 I. G. Gotta'sche Buchh. in Stuttgart. ch Volksbibliothek, deutsche. 4. Reihe. 11. Lfg. 16. —. 40 Inhalt: Uhl and's Gedichte u. Dramen. 11. Bog. «—IS. v. Decker s Verlag in Berlin. 4l>N'8<;lit, Al. u. 6. bi. Visroiv, llsbrbrieb <ler ^uviAution u. ibrsr uiuibemntiseiikii ItüNsrvis»en8<:l>u.tl6n k. ciis lrönigl. xrsuss. ^nvixotloussoliulsu. b. ^lutl. 8. * 10. 50; Agb. * 12. — Dorn'sche Buchh. in Ravensburg. Klein, H., Weingarten u. seine Umgebung während der Kriegsereignisse von 1796 bis 1806. 8. * 1. 20 Dürr'sche Buchh. in Leipzig. 's sVintlsoltvlil, li., Will« u. Willsnsorblilrun^. blius Ltlläis. 8. —. 90 Hartlcben's Verlag in Wien. kanti»»»», N , stsno^rs-llsobs llotsrriobtsbrisfs. 24. (Lebluss-) llkßf. 8. —. 50 Verne, I., bekannte u. unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen. 4. Serie. 7. Lfg. 8. —. 50 Herbig in Berlin. Nosfl«, 6., iäiomatisobes LnAliscb k. Oentsvbe. bline gammIZ. äsr AkbrünobliobstsL Nscisnsartsn rwä ^.nAlieismsn. 8. * 1. 20 Wannenmachcr, F. k., kleines Bocabelbuch u. erste Anleitung zum spanisch Sprechen. 16. *-.-75 Oldeubourg in München. 8eIiiIIinA) II., Havcllrueli 6er Llkilllrolilev^ag-Ltzleuelituu^. 3. 1. u. 2. I,tz. 4. L * 3. 80 Soltau'S Verlag in Norden. Weichelt, H., hannoversche Geschichten u. Sagen. 1. Bd. 8. 1. 50 Staude in Berlin. -s Smith, A., Natur n. Ursachen d. Volkswohlstandes. Neu übers, v. W. Loewenthal. 7. Lsg. 8. —. 50 Vierling in Görlitz. Horst, S. v. der, Am Abgrund. Novelle. 8. 4. — Sauer, C. M., Magnolia. Episode d. amerikan. Bürgerkrieges. 8. 4. — Struwy, C. R., Führe uns nicht in Versuchung. Erzählung. 8. 4. — Vieweg's Buchh. in Quedlinburg. Wolfs, C. W., John Knox u. Maria Stuart. Vortrag. 16. * —. 50 Nichtamtlicher Theil. Zur Reform des Sortimentsbuchhandels. III.*) Viele Kranke — viele Aerzte! Das scheint uns die Signatur des Buchhandels zu sein. Die Krankheiten sind oft genug geschildert worden, und fast jedes Börsenblatt bringt eine neue Erscheinung der selben, aber auch der Heilmittel werden immer mehr gebracht. Eins der neueren ist der Vorschlag des Hrn. Klasing, der den Leipzigern nur mit l()—ISA Aufschlag zum Netto-Preise liefern will. Lob lieder folgten diesem Vorschläge und die Rettung schien gewonnen zu sein. Sollten die Loblieder aber nicht mehr der geachteten Persön lichkeit des Verfassers als seinem Vorschläge gegolten haben? Wir müssen gestehen, einen klaren Faden und ein Durchdringen des Krankheitsprozesses in dem Aufsatze des Hrn. Klasing nicht gefun den zu haben, sondern nur vor neuen, unlösbaren Fragen zu stehen. Eine derselben ist: weswegen die Firma Velhagen L Klasing vor ea. 2 Jahren dem von ihr jetzt angegriffenen Hrn. R. Streller ein so brillantes Zeugniß für seine, dem Verlage von Velhagen L Kla sing gewidmete Thätigkeit ausstellte? — ein Zeugniß, das Streller im Börsenblatt abdrncken und in seinem Kampfe gegen Dülfer als sehr wcrthvolles Rüstzeug verwerthen durfte. Gilt denn die Thätig- *) ll. S. Nr. 127. Fünsundvierzigster Jahrgang. keil der Leipziger En-gros-Sortimenter nur für neue Unter nehmungen und wird sie nur für Einführung derselben benutzt und dankbar anerkannt? Der Vorschlag des Hrn. Klasing hat sonst viel Bestechendes; bei näherer Betrachtung fällt er aber in sich zusammen und zeigt, daß er wohl dem Verleger hübsche Vortheile, dem gestimmten Sorti mentshandel aber keinen Nutzen bringt. — Wird derKlasing'scheVor- schlag consequent durchgeführt, dann müßte allen inLeipzig wohnen den Buchhändlern, zu denen in erster Linie auch die Commissionüre gehören, nur mit dem genannten Aufschläge geliefert werden. Diese versehen aber viele Sortimenter mit Artikeln derjenigen Verleger, welche betreffenden Handlungen kein offenes Conto gewähren, und haben ganz so wie Streller viele kleine Absatzquellen, die nicht im Schulzischen Adreßbuch verzeichnet stehen, — sind also mehr oder minder auch En-gros-Sortimenter. Es bliebe Hrn. Klasing und den Verlegern, welche seinem Vorschläge zustimmen, also nichts anders übrig — ivenn sie nicht viele solide Existenzen vernichten wollen —, als allen Sortimentern Conto zu eröffnen. Große Verleger, namentlich diejenigen, welche wie Velhagen L Klasing Vertriebs- und Anzeigemittel im eigenen Verlage haben, können nun freilich ohne eigenen Schaden das offene Conto ein schränken und nur mit einer bestimmten Anzahl von Sortimentern verkehren. Kleinere Verleger sind aber gezwungen, sich der Hilfe 302
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite