Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-28
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis sllr Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar lo sjtr Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werde» nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltenc Petitzeile oder deren Raum 20 Psg., nlchtbuchhändlcrilche Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg.. ebenso BuchhandlungSgehtlsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 300. Leipzig, Freitag den 28. Dezember. 1900. Amtlich Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) o vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. st vor dein Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen iin Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezcichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Joseph Bacr Co. in Frankfurt a. M. Darnistaedtcr. P.: Das Großhcrzogt. Frankfurt. Ein Kulturbild aus der Rheinbundszcit. gr. 8". (XI, 414 S. m. 1 färb. Karte.) n. 7. —; geb. n. 8. — Bärcnsprnngsche Hofbuchdruckerei in Schwerin. Osrtksn, O.: Dis inselrlsnburAiselisn Kün/.nn ciss grosslisr/.obl. blün/.lcabinsts. 1. NI. Dis Draotsatsn n. Dsnars. gr. 4". (V, 48 8. m. Xbbilägn. u. 5 Diodtckr.-Nat.) n. 4. — Rnd. Bcchtold L Conrp. in Wiesbaden. Dich, N.: Die Kyffhäuscrzmerge. Festspiel zur Feier des LOOjnhr. Gedenktages der Erhebg. Preußens zum Königreich, gr. 8". (16 S. m. eingedr. Bildnissen.) —. 30 H. Bnrdach in Dresden. Residenz - Kalender, Dresdner, auf d. I. 1901. Neue Folge. 93. Jahrg. 12°. (194 S. m. 2 Wappentaf.) bar o. 1. 60; geb. in Leiniv. n. 2. 25 Sankt-Venno-Kalender od. katholischer Kirchen- u. Volks-Kalender zunächst f. Sachsen auf d. I. 1901. 51. Jahrg. 8°. (246 S. m. 1 Taf.) In Komm. bar f n. —. 80 Dürr'sche Bnchh. in Leipzig. Kinder-Glückwünsche. Eine Sammlg. ausgemählter Fcstgedichtchen in. Orig.-Beitragen v. F. Schanz u. O. Wildcrmuth. 21. Ausl, in e. Bde. 12°. (211 S.) 1. 50; kart. 1. 80; geb. in Leinw. n. 2. 50 R. Ciscnschmidt in Berlin. Menzel, M.: Der Infanterie-Einjährige u. Offizier des Beurlaubten standes. Ausbildung u. Doppelstellg. im Heer u. Staat. Ein Lehr- u. Lernbuch, sowie treuer Ratgeber f. Einjährige re., Reserve-, Landwehr-Offiziere, f. jüngere Linien-Offiziere, f. Fahnen junker u. Fähnriche. 5. Aufl., bearb. von v. Wurmb. gr. 8°. (VII, 306 S. m. Abbildgn. u. Formularen.) Geb. in Leinw. n. 3. — Carl Flennning in Glogan. Lirsussr, 71.: libungsbuob /.um Dbsrsstrsn au» cksm Deutsobsn ins Datoinisebs, im bnsebluss an äis /nmsist Aglsssnsn 8obrikt,stsIIsr k. clis obsrsn XIasssn äsr Dz'mnasion dsarb. gr. 8°. (VIII, 80 8.) Xart. n. 1. 60 I. Harder Verlag in Altona. "Adreßbuch, Altonaer, f. 1901. 100. Jahrg. gr. 4°. (432 S.) Geb. in Leinw. bar f n. 6. — Hans Hancr in Wien IV, 1., Floragasse 4. Hauer, H.: Herrisch u. bäurisch. Volksposse, gr. 8°. (114 S.) bar n.n. 1. 50 er Teil. I. Hnber in Minenfeld. Berg, M. vom: Der Burgunderzug. Ein Idyll aus St. Gallens Vergangenheit. 4. Ausl. Mit 12 Vollbildern v. V. Tobler. 12°. (VIII, 206 S.) Geb. n. 3. 20 Jäger'sche Bnchh. in Spehcr. Gemeindeordnung, die pfälzische, neuester Text, zusammcngestellt nach den Gesetzen vom 29. IV. 1869, 19. I. 1872, 17. VI. 1896 u. Art. 159 des baycr. Ausf.-Gesetzes zum bürgerl. Gesetzbuch f. das deutsche Reich. Nebst e. kurzen Blick auf die Entwickle;, der pfälz. Gemeindcordng. u. c. ausführl. alphabet. Sach - Register, (sowie dem Gesetz vom 15. VI. 1898 üb. die Einfiihrg. e. gemeindl. Besitzwechsclgebühr). (2. Aufl.) 8°. (74 S.) Kart. n. 1. — G. Jonghans'schc Hofbnchh in Darmstadt. Lsiträgs rur 8katistilt ckss ürossbsr/ogtb. Ilssssn. Ilrsg. v. clor grossbsr/ogl. DsntralstsIIs k. ckis Danckssstatistik. 44. Del. 1. litt, gr. 4°. n. 1. 20 1. 8tMi8ki1c 6er Oeblluäe- n. ^lobiliar-I'euerverslelieruvß 8oivie äer 6e- driuäo- u. ölokilikir-Rrrinds im 6rvs8ti6rro§tk. H6836U ln llon 1891 di3 1896. (IV, 59 8.) n. 1.20. "Gesetz, betr. die Entschädigung f. an Milzbrand, Rauschbrand u> Schiveinerothlauf gefallene Thiere voni 7. VII. 1896 24. IX. 1900 (Regierungsbl. 1900, Nr. 71), nebst Anweisg. großherzogl. Mini steriums des Innern, die Ausstihrg. des ob. Gesetzes, sowie die beim Auftreten des Rauschbrandes u. Schweinerothlaufs zu er greif. veterinärpolizcil. Maßnahmen betr., vom 20. X. 1900. Amtliche Handausa. gr. 8°. (16 S. m. 1 Formular.) n. —. 20 °— den Ersatz des Wildschadens betr., in der vom 1. I. 1900 an geltenden Fassung, nebst Verordnung vom 2. VIII. 1899. gr. 8°. (15 S.) n.n. —. 30 Land-Kalender f. das Großherzogt. Hessen. Auf d. I. 1901. 191. Jahrg. 4°. (44 S. m. Abbildgn. u. Titelbild.) n. —.20; durchsch. n. —. 25 "Protokoll der Sitzung des ärztlichen Centralausschusscs im Groß- herzogth. Hessen vom 28. VI. 1900. Nebst: Entwurf e. Gesetzes, die Standesordng. u. die Ehrengerichte f. die Aerzte des Groß herzogthums betr. gr. 4". (XX u. 5 S.) n. 1. — "Verordnung, den Vollzug der Gewerbeordnung f. das Deutsche Reich in der Fassung des Abänderungsgesetzes vom 30. Vt. 1900 (R.-G.-Bl. S. 321 ff.) betr. sAus: -Regierungsblatt.) gr. 4". (37 S.) n.n. —. 50 Konkordia in Bühl. Konkordia-Jugcndschriftcn. 4. Bd. 8". Geb. in Leinw. n. 1. 20 4. Hoffman», I. I.: Der Mord auf der Land«! u. Erzählungen aus den, Bauernkriege. (187 S.) Rcinhotd Kühn in Berlin. HotiA- n. DnodküXriiNks-Lalsnclsr, lanckrvirtsebaktliolior, 1901. 4. InbrA. blit cksm Lilcknisss Ximpau-Ounrau. DrsF. v. 6. Xübn, m. koiträASn von v. Xsmarob, X. 8. Xrobsnbolcl, X. Tramps, 0. zVittlings» u. a. w. 2 NIs. 12". (Nagsbuob, 158 u. 100 8. m. Xbbilckgn. n. 1 Xarto.) Xsbst: Oamsn-Xlmaoaob. 16". (192 8. m. 1 Lilcknis.) Osb. in Dsinrv. u. gsb. m. st, 8. pro N,iF n. 3. —; in. st, 8. n. 3. 50; in Dckr. m. st, 8. pro Tax n. 3. 50; m. st, 8. n. 4. — Kttlzcr L Cie. in Tcschen (nur direkt). Adressen-Buch der Stadt Teschcn m. Kalendarium 1901. Nach authent. Daten zusammengestellt u. Hrsg, vom Verleger. Lex.-8". (174 S. m. Abbildgn. u. 1 Taf.) Kart. n.n. 1. 65 Manz'sche Hof-Bcrlags- u. Univ.-Bnchh. in Wien. bl.: Dis bclvocatur im woclsrnsn Vsrlisbrg. Dins 8tuäio nb. 8tanässrosbts, 8tanässpüiobtsll, Dalmar- u. intsrnat-ionalss Rsebtssebnt/.rvsssn. 2. Xuü. Zr. 8". (III, VIII, 199 8.) n. 3. —- 1372 Sicbenundsechzigsler Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite