Beiträge für da- Börsen blatt sind an die Redak tion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Ndel Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Deutschen Buchha und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthuin des Bvrscnvereins der deutschen Buchhändler. ^LZ4. Leipzig, Dienstag am 29. April Amtliche Bekanntmachung an sämmtliche Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat Mai 1851 sungiren: Herr R. Härtel als Börsenvorsteher. - Heubel als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 28. April 1851. Die Deputirtcn des Dnchhan-cls zu Leipzig. Die diesjährige Versammlung und Abrechnung süddeutscher Buchhändler. Der Unterzeichnete Vorstand des süddeutschen Buchhändler-Ver eins bringt hiemit in Erinnerung, daß die diesjährige Generalversammlung süddeutscher Buchhändler laut Vereins-Statuten §. 11 und §. 17 Montag den 16. Juni Vor mittags 9 Uhr in Stuttgart stattsindet, zu deren Besuch er hiemit die Mitglieder des Vereins, so wie alle anderen College» Süddeutsch lands und der Schweiz fceundlichst einladct. Etwaige Anträge für die Generalversammlung sind dem Vorstände in möglichster Bälde mitzutheilen, damit solche noch in der durch §. 11 der Statuten bestimmten Frist auf die Tagesordnung gesetzt werden können. Die gemeinsame Abrechnung beginnt sodann mit dem 17. Juni. Stuttgart, Frankfurt a/M. u. Eonstanz, d. 20. April 1851. Der Vorstand des süddeutschen Auchhändlervercins: Ca rl Hoffmann. CarlJügel. WilhelmMeck. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 23—26. April 1851. Arnoldische Duchh. in Leipzig. 2366. Deimne, W. L., das Buch der Verbrechen. Ein Volksbuch. 3. Bd. gr. 8. Geh. 2 ^ 2367. Jahrbuch, forstwirthschaftlichcs, Hrsg. v. der K. Sächs. Akademie f. Forst- u- Landwirthe zu Tharand. 7. Bd. gr. 8. Geh. *2 ^ 2368. 4öiA, Q, Harstellung d. nscbtbeiligen Kinüusse« d.'Propenlelima'« aus Lewokner gemässigter Tonen u. <i. Verlaufs« u. cler Leband- lung der l'ropenleranltkeiten: cl. gelbe» Klebers u.;der asiat. Oko- ler». gr. 8. 6eb. *3s/z Achtzehnter Jahrgang. 1851. r T h c i l. Arnoldische Duchh. in Leipzig ferner: 2389. Josika, N., Stephan Josika. Historischer Roma». Juls Deutsche übcrtr. v. Julie Josika. 2. u. 3. Bd. 8. Geh. 2 12 NF 2370. Lobueker, 14., Lesekiobtstaseln num Auswendiglernen. 3. 4utt. gr. 8. 6eb.*'/^ Bacnsch in Magdeburg. 2371. Dittmar, W., die Hecres-Ergänzung. gr. 8. Geh. *3 2372. kloppe, l., die leinene u. baumwollene Kleidung des IVlensclien. Vom mediein. 8tandpuncts aus keleuebtet. gr. 8. 6eb. ^ 2373. Teitsobrikt d. deutschen Obirurgen-Vereins f. iVIedicin, Lbirurgie u. 6eburtsbülke, krsg. v. L. VV. Varge«. b. 11d. 1. Uft. gr. 8. pro 6 Me. *2t/z Bcck'sche Buchh. in Nördlingcn. 2374. Blätter f. administrative Praxis zunächst in Bayern. Mit Einschluß der gelammten Police!- u. Finanzverwaltung. Hrsg. v. K. Brater. I.Bd.I.Hft. gr.8.i/z^ 2375. Sammlung v. Ministerialentschließungen u. Auszügen obcrstrichter- licher Erkenntnisse zu dem neuen Strafverfahren f. das Königr. Bau ern. Hrsg. v. Fertig, gr. 8. Geh. U 42 Bcrger's Buchh. in Leipzig. 2376. Schräder, A. , Robert Blum u. sein mächtiger Freund. Roman f. das Volk. 9—12. Bdchn. gr. 16. Geh. s * 7 NF Bohne in Cassel. 2377. Hof- u. Staats-Handbuch, kurfürstlich Hessisches, auf d.J. 1851. gr. 8. In Comm. * I4/z ^ , Schrbp. * 1U Brockhaus in Leipzig. 2378. Rcal-Encyklopädie, allgemeine deutsche, f. die gebildeten Stände. Conversations-Lexikon. 8. Hst. Ler--8. ^ ^ Brönner in Frankfurt a/M. 2379. Occhelhäuser, W., der Fortbestand d. Zollvereins u. die Handels- , einigung m. Oesterreich, gr. 12. Geh. ^ Bureau f. Literatur u. Kunst in Berlin. 2380. Wolf, Rebekka, Kochbuch f. israelitische Frauen. 8. * 18 NF Christen in Aarau. 2381. Blmncnau, Clara, die Biene. Eine neue Muster-Sammlung f. Ar beiten im Stricken re. Jahrg. 1851. Nr- 4. gr. 8. pro 2. Quartal. IV/i NF I. <8. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. 2382. Vierteljahrs Schrift, deutsche. Nr. 54. April — Juni 1851. gr. 8. Geh.*lA^ 67