Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188509295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-09
- Tag1885-09-29
- Monat1885-09
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
ErscheUii aimer Sonntag» iägiiq. — »i» srüh 9 Uhr ein- gehend« Anzeigen kommen in der Kegel u wenn irgend möglich in der nächsten Rr. zur Aufnahme. Börsenblatt für drn Bell rüge >iir da» Börsenblatt sind an di« Redaltion — Anzeigen aber an die Expedition derselben ,u senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum de» vörskllvrreinS der Deutschen Buchhändler. 225. Leipzig, Dienstag den 29. September. 1885. Amtlicher Teil. Erschienene Wenigkeiten ves deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) C vor dem Titel — Titelanslage. s — wird nur bar gegeben.) L. Dannhetmer in Kempten. Weiß, W., Ausgaben f. deutsche Sprache, Rechtschreiben, Beschreibungen u. Briese f. das 2. -4. Schuljahr. 23. Ausl. 8°. In gewöhnt. Schulbd. ** —. 50; in besserem Schulbd. ** —. 60 F. Geißler in Leipzig. Amcisku-Kaleudrr, königl. sächsischer kleiner, s. 1886. «0. * —. 20 L. G. Hansen « Buchh. in Budwei«. Meßner, I., Prachatitz. Ein Städtcbild. Mit besond. Berücksichtg. der noch erhaltenen Baudenkmäler. 8°. * 2. — Herdersche Verlag»h. in Freiburg i/B. Vildrrbibcl. 40 Darstellgn. der wichtigsten Begebenheiten d. Alten u. Neuen Testaments. Ungarische Ausg. Kolor. Fol. * 14. —; Mappe dazu ** I. — 0»t«oi>l«w, s, ok obristisn dootrins. 16". * - . 30 Drevcs, G. M.» o Christ hie merk! Ein Ge- sangbüchlein geistl. Lieder. 8°. * —.60; m. Gebetsanh. * —. 70 Gesang- n. Gebetbuch f. die katholische Jugend. Neue Aufl. 8". ** —. 3b Gesänge, die geistlichen, d. Normallehrplans s. die katholischen Schulen in Elsaß-Lothringen. 3. Aust. 16°. ** -. 30 Haag, I.» grammatische Übungen. Neue Ausg. bearb. v. R. Lippert. 2. Schülerhst. 6. Aust. 8°. ** -. 18 Instruvtd« sponsorum liuxus snxlios oon- scripts sd u»nm psrovbornm. 16°. Osb. * 2. 40 Köllig» A.» Lehrbuch s. den katholischen Reli gionsunterricht in den oberen Klassen der Gymnasien u. Realschulen. 3. Kurs. Die besondere Glaubenslehre. 3. Aufl. gr. 8°. * 1. SO Stolz, A.» der heilige Kreuzweg. 3. Aufl. Mit Bildern. 16°. * —. 1b; geb. * —. 60; m. Goldschn. * —. so Wei88, U., Llosos u. soin Volk. Lins bistorisob-eisxst. 8tndls. xr. 8°. * 2. bO I. Lehman» in Leipzig. Köhler» bl.» die Volkstümlichkeit der evangelischen Kirche, gr. 8°. * 1. bO Zweiundsünszigster Jahrgang. Lipsiu« « Tischer, »erl.-Eto. in «lei. -f Wancktakeln, sustomisob - obirurxisobs. 8 Llstt in nstürl. Oröüs. Luk kappe in 6l xsins.lt. kol. u. xr. kol. In Lsrton * 40. — F. Schneider in Leipzig. Armee-Kalender, deutscher, 1886. 8°. * —. SO E. A. Seemann in Leipzig. 8ei«IeI, 6. k., äs» lcöulxl. 8oblo6 8oblsiL- ksiw. 12 Tsk. in Lpkrst. Llit Tort v. d. Ns^orboksr. kol. In Klapps. Lusx. suk weiLem ksp. ** 4S. —; Lusx. suk obinss. ksp. ** 60. — C. 4l. Bomhoff in Straßburg i/E. j- Kalender, evangelisch-lutherischer, 1886. 4°. ** —.24 Weidmannsche Buchh. in Berlin. Brseler, G.» System d. gemeinen deutschen Pri- vatrcchts. 2 Abthlgn. 4. Aufl. gr. 8°. * 20. — P. Wolff in Leipzig. j- Weidmann, der. Listtor k. däxsr u. dsxdkreuuds. 17. Ld. dsbrx. 188S/86. (b2 Lrn.) Ur. 1. Lol. Lslbjsbrllob * 6. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Mufikalienhandels. (Mitgeteilt von Bartholf Sensf.) (Wo kein Format vermerkt ist, ist selbiges Folio.) dos. Lidl in Annetten. Lsob, d. 8., 8nite k. klöts n. 8troiob-0robsstsr. ksrtltnr 2 ; 8tirnwsn 3 50 L; klötsn- gtirnins spart 80 L. Lestbovsn, b. v., 3 Vsristlonsnwsrlcs I. kkte. lievldirt u. in. Lioxersstn u. Vor- trsxsreioben bsrsusxex. v. L. v. Lülow. Lplt. 4 50 5,. Linreln: Lskt 1. 24 Vs- ristionsn über die Lristte: Visni smors v. Rixdini. 2 50 Lekt 2. 12 Vs- ristionsn über sin rnssisebes Tsnrlisd. 2 lieft 3. 7 Variationen über „Lind, willst du rubix soblsksn" aus Winter» Opfer test. 2 SO 5z. — Zwei ksvoritstüoke aus d. Oxer: kidslio f. Icleinss Orobsster srr. v. W. kötrscb. 8timrnen 7 ^ Obopiu, kr., 4 Impromptu» f. kkte. ln- struotivs Lusxsbe in. kinxorsstr, srxäoren- äsn Vortraxsreioben u. erläuternden Ln- merlcunxon v. 8. v. Lülow. Lplt. 3 Lekt 1. Op. 29. 1 Lekt 2. Op. 36. 1 llett 3. Op. 51. 1 20 5z. llstt 4. Op. 66. 1 30 5z. ^08. 4idl in Aiiuolivn ferner: Lliobsrt, L., Op. 1. Lin xsistliob I-isä f. xsm. Obor s espeils. Lart. u. 8t. 8°. 2 ^ 50 5z. — Op. 2. 8eobs Lisclsr k. xom. Obor s espeils. ksrt. u. 8timlnsn. 8°. 3 50 H. — Op. 3. Wslärnbo k. xsrn. Obor m. kfls. Llsv.-L.usr. 8°. 1 SO L. Linxst. 8°. 1 Llsnäslssobn-Lsrtbolä^, L., Op. 89. Ouvertüre: Lsimkobr aus der Lrswds, f. Kleins» Orebsster srr. von VV. Lötrseb. 8timrn6n. 7 Ls ff, i., 2vsi Llsrsobe ru: Lsrnbsrä von Wöirnsr, k. Orobsster. ksrt. 6 8t. 12 LIsv.-Lusr. rn 4 Länden v. Lieb. 8trsuL. 4 Tborns, L., Op. 5. kloressux de 8slou p. Viola on Volle, svso Lite. 8o. 1. Tsrsn- tells. 1 ^ 8o. 2. 8örönsds. 60 5z. Lo. 3. Obsnsons 8lsvss. 1 8o. 4. 8ebsrr!0. 1 ^ 50 5z. 8o. 5. 8ioilisnns. 8o. 6. Ososs Lobömisnns. 8o. 7. Osvstins. s 1 Llo. 8. Lolonsiss. 1 50 L. Wilm, 8. v., Op. 49. ligur Osprioss p. Lite. Xo. 1. 2. s 1 ^ SO 5z. Wolfram, kb., Op. 18. l-isder n. Osssnxe k. 1 8lnxstimms m. kkts. 2 ^ Lreitkopf L llärtel in I-siprix. Lusoni, L. ö., Op. 20. Zweite Lsllet-8osns kür Lisnotorto. 2 25 L. Lools de Lisoo du Oonservstoiro ko-ssl dsLruxsllss. Livr.9. Lsob,Lb.L., 8onsts. 4 l-ivr. 17. Llorsrt, W. L., Lisoes diverses. 4 Livr. 20. Osb. I. Llorsrt, W. L., 8onste. 4 I-ivr. 20. Osb. II. Norsrt, W. L., 2 8onstoo. 4 Lokmanu, 8., Op. 70. 8o. 2. Llexls. Obsrsktsrstüok kür das Lisnokorts ru vier Länden. Lür Wsldborn und kisuokorts bearbeitet von Oumdert. 1 ^ 75 L. — Op. 74. Lsstxsssnx kür Obor n. Orobsster. Orobsstsrstimmsn. 14 ^ lllsndslssobn-Lsrtbold^, L., ülsrscb aus dem Ospriooio Op. 22. Lrrsnxsment kür rwej kisuokorts rn sobt Länden von Lurobsrd. 2^L 50 L. Leinsoko, 0., Drei Osdeorsn rnm Ooorsrt k. klöte u. Lsrks von W. L. Llorsrt. Znm ersten 8strs. 1 ^ Zum rwsitso 8strs. 75 5>. Zum dritten 8stre. 75 5,. 8ipsrxlr, d., 8eobs bieder kür eins 8iox- stimme m. kisuokorts. Lens kolxs. 2^il 25L. 8psnxsl, d., Op. 5. 8ecbs bieder kür eins 8iuxstimms mit kisuokorts. 2 75 L. 635
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite