Erscheint außer Sonntags täglich — Bi« srüh 9 Uhr ein gehende Anzeigen kommen in der Regel u, wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Srsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. ^ 155. Eigenthum de» BärfenvereinS der Deutschen Buchhändler. — Leipzig, Sonnabend den 7. Juli. 1883. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Im Monat Juni d. I. sind dem Unterstützungsverein deut scher Buchhändler und Buchhandlungsgehülfen neu hinzugetreten mit: 3 Herr Otto Thurm, i. H: A. Gemeinhardt in Strehlen. 3 3 3 3 10 4 4 3 i. H.: Julius Springer in Berlin. Carl H offmann, Otto Di etrich, Paul Edler, Alfred Roßberg, Oskar Parrisius in Berlin. A. Stillkrauth in Eichstätt. G. Be ran (R. F. Frank'sche Buchh.) in Rawitsch. Fritz Schubart, i. H.: Speyer'sche Buchh. (F. Diet rich) in Arolsen. Ihren Beitrag erhöhten auf: 6 Herr G. Thomälen, II. Redacteur d. Börsenblattes f. d. Deutsch. Buchh. in Leipzig. 6„ „ H. Schick, (W. Busleb's Buchh.) in Mülhausen i/E. An Geschenken gingen ein: 1. Juni 9 ^ von dem bewährten Freunde des Vereins zu bestimmter Verwendung. 7. „ 100 „ — „ von Herrn Carl Weiß in Dresden. 25. „ 2 „ 50 „ von Herrn Gottfr. Lützenkirchen in Bonn durch den „Krebs", Verein jüngerer Buchhändler in Berlin. Der Unterzeichnete ersucht die Herren Gehülfen-Mitglieder, vorkommendeAenderungen ihrer Stellungen ihm gefälligst anzeigen zu wollen. Die Führung der Mitgliederliste wird ihm hierdurch wesentlich erleichtert. Berlin, den 4. Juli 1883. Im Aufträge -es Vorstandes: Elwin Paetel, d. Z. Cassirer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, t ---- wird nur baar gegeben.) Bergmann in Wiesbaden. -f Lsvker, 6., usus lllltsrguebungsu üd. sxosntrisebs Lsbsebärks u. rbrs Kbsrsnrung v. dsr osntrisoben. 8. * 1. — klvalk, 0., dis NollMotorsn 8ebivalbaobs, iftrs Vfirüungsivsiss u. Ln- vsndg. 8. * 4. —; gsb. * 4. 8V Fünfzigster Jahrgang. Bergmann in Wiesbaden ferner: Kind«, ,V. v. 4., <lis blassausr Lrunnsnllttsratur clsr lcönigl. bandss- bibliotkslr eu IVissbadsn. 8. * 6. — Lostlsr, k., üb. buogsu-Obirurgie. Vortrag. 8. * 2. — 8tudivii, balnsologisobs, üb. IVissbadsu. Nrsg. v. K. kksiiksr. 8. * 2. 50 Bergsträßer in Darmstadt. I-Sp8iil8, 0. kt., das Nainasr Itsebsu, gsologiseb bssebrisbsn. 4. Oart. * 12. — Brandei« in Prag. t Neuda, F., Stunden der Andacht. Gebet- u. Erbauungsbuch s. Israels Frauen u. Jungfrauen 10. Aufl. 8. Geb. in Halbleinw. * 1. —; in Leinw. * 1. 40 Eoppenrath sche Buchst., D-rl.-Gto. in Münster. Schellen, H., Aufgaben f. das theoretische u. praktische Rechnen. 1. Tl. 17. Aufl. 8. * 2. - — dasselbe. Materialien dazu f. den Gebrauch d. Lehrers. 9. Aufl. 8. * 4. — Eostenoble in Jena. Schräder, O., Sprachvergleichung u. Urgeschichte. Linguistisch-Histor. Beiträge zur Erforschg. d. indogerman. Altertums. 8. * 11. — Eckstein Nachf. in Berlin. Album unfreiwilliger Komik. Sammlung Humorist. Annoncen, Druck fehler u. Aussprüche. 1. Bd. 5. Aufl. 12. * 1. — Friedländer L Sohn in Berlin. t Noras sooistatis sutomologioas Rossieas variis ssrmouibus in Rossia usitatis sditae. Tom. 17. Kr. 3 et 4. 8. kstroxoli. ** 10. 80 AucS'S Verlag in Leipzig. Bechstein, R., die germanische Philologie vorzugsweise in Deutschland seit 1870. 8. * —. 80 Nsrgli, TIl., 5 4bbandlungsu rur Osssbisbts dsr grisobisoben kbilo- sopbis u. Kstronomrs. Nrsg. v. 6. Ninriobs. 8. * 4. — v. Grumbkow in Dresden. Baudissiu, Graf W., sociale Fragen der Gegenwart. 8. * 1. 20 0arn8, I ., llrsaobs, Oruncl u. 2vseü. Lins xbilosopb. Ontsrsuokg. rur Klärg. clsr Lsgriike. 8. * 1. 80 Homan» in Kiel. Ikaitr, 0., dis Verfassung ci. kräulcisebsn Itsiobss. 2. Ld. 2. Kbtb. 2. Kuü. 8. * 8. — Geographische« Institut in Weimar. 6räk, 6., Land- u. Reissüarts V. Ost- u. IVsstpreusssu u. kosen. Königr. kolsn. 1 : 1,200,000. Usus Kuü. 1883. Kitb. u. oolor. kol. * 1. 20 — Karts vom Königr. kolsn. 1 : 1,200,000. Usus Kusg. 1883. llltb. u. eolor. kol. * 1. — Jolowicz in Posen. Feilchenseld, W., das stellvertretende Sühneleiden u. die Exegese der Jesaianischen Weissagung Kap. 52, 13—15 u. Kap. 53. 8. * —. 60 Kapp in Mainz. Goldbcrg, der Auswanderer, od. vollständ. Dollmetscher f. deutsche Aus wanderer nach Amerika. 16. Aufl. 8. —. 90 Kisker, k. .1., legendes st traditions du kbin ds LLIs ä Rotterdam. 4. Kd. 8. 3. — 419