Erscheint auser Sonntags täglich. — Bis früh !» Uhr ein gehende Anzeigen komme» in der Regel u. wenn irgend möglich in der nächsten Nr. znr Ausnahme. Börsenblatt Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben z» senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenbcreinS der Deutschen Buchhändler. ^ 103. Leipzig, Sonnabend den 3. Mai. 1884. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Um bei den Abrechnungen auf der Börse die gehörige Ordnung wahrzunehmen, machen wir wiederholt bekannt, daß Jeder, welcher im Auftrag einer Firma auf der Börse abrechnen und Geld in Empfang nehmen will, vorher eine Vollmacht, in doppelten Exemplaren vollzogen und die Echtheit der Unterschrift des Ausstellers von dessen Leipziger Herrn Commissionär bescheinigt, beim Centralbureau einzureichen hat, von denen das eine Exemplar abgestempelt zurückgegeben, das andere zu den Acten genommen wird, und verpflichtet ist, Demjenigen, der ihm Zahlung zu leisten hat. seine Vollmacht vorzuzeigen. Zum Behufe der Abstempelung der Vollmachten wird der Herr General-Secretär am 12. und 13. Mai 1884 von Vormittags 8—12 Uhr in dem im Börsengebäude parterre rechts befindlichen Centralbureau anwesend sein und die Vollmachten entgegennehmen. Zugleich bringen wir in Erinnerung, daß nach altem Brauche bei der Abrechnung am Montag nach Cantate den auswärtigen Collegen vor den Leipzigern der Vorrang gebührt. Demgemäß sollen Leipziger Vereinsmitglieder am Montag nur dann Plätze zur Abrechnung im großen Börsen saale einnehmen können, wenn keine auswärtigen Mitglieder zur Besetzung derselben vorhanden sind, und ferner soll jedes Leipziger Mitglied auf Ansuchen eines auswärtigen Collegen gehalten sein, letzterem einen etwa bereits eingenommenen Platz einzuräumen. Leipzig, den 7. April 1884. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Adolf Kröner. Emil Morgenstern. Ernst Seemann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauslage, t --- wird nur baar gegeben.) I. Alt in Frankfurt a/M. Kitter, II., kerspsvtoßrapli. Apparat rnr msoüan. IlsrstsUx. der ksrspsetivs aus Ksometr. I'i^ursu, soveis umKslcslu't der OriAinalLZursn aus perspectiv, 6iidsrn. Ar. 8°. * 3. — Literarische Anstalt (Nutten öc Loening) in Frankfurt a M. Auerbach, Bcrtholv. Briefe an seinen Freund Jacob Auerbach. Ein biograph. Denkmal. 2 Bde. .gr. 8°. * 15. — kruvxer, 0., die erste OssammtausAads der HidelunAen. Zr. 8°. * 3. — ch Ooetlle-dalirlineli. IlrsA. v. 1/. deiner. 5. 86. §r. 8°. del>. in Rsinzv. * 12. —; in Naldtrr. * 14. 50 Sinundfünsztgfter Jahrgang. Literarische Anstalt (Nutten Sc Loening) in Frankfurt a/M. ferner: Lenz, I. M. R., dramatischer Nachlaß. Hrsg, n. eingeleitet v. K. Weinhold. gr. 8°. IVeile», 4. v., Zlialcsspsares Vorspiel ru der V/iderspänstiASN 2älimunx. Lin Bei trag rur vsrxlsieü. Ritteraturxeseliiolits. Zr. 8°. * 2. — Artaria 8 Co. in Wien. kisenbaliuen, die, d. suropäisollsn Russland in. Tüsilsn der anArsnü. Ränder u. Llsin- ^.siens. ^.USA. v. 1884. Obromolitli. Lol. 1. 50 kassier, 0», llslivrsielits-Karts der Ir. Ic. östsrr.-ungar. Oousular-äruter. Oluoinolitb. Lol. In INappe * 4. — 8el»ilü, k. ^., Lissnlialill-IVandlrarts v. Luropa. kralctisolis dssebälts- u. Reiss- üarte. ^.us§. v. 1884. 4 8Iatt. Ritü. u. eolor. Lol. In Llaxxs 10. — I. G. Bach s Verlag in Leipzig. Henne am Rhyn, O., die Kreuzzüge u. die Kultur ihrer Zeit. Mit Jllnstr. v. G. Dorä rc. 16. Lfg. Fol. * 2. — B. Behr'S Verlag in Berlin. Tolstoi, Oral 4. k., russiselis Ossoliielltg in Versen. 8°. Latzci-iseliss Osdielit (russisoli). * 1. — A. Bergmann in Leipzig. HauSschatz, patriotischer. Unterhaltungsblätter f. das deutsche Volk. 1. Jahrg. (28 Hfte.) 1. Hst. gr. 8°. Vierteljährlich 2. 25; einzelne Hfte. a —. 30 A. Bcrgftraeßcr in Darmstadt. Stimmet, ik., Grnndznge d. allgemeinen land- wirthschastlichen Pflanzenbaues. 2. Hst. Die Ackererde u. das Klima, gr. 8°. * 1. 20 Dcrinann L Altman» in Wien. 8el>itl, .1., tlieorstiscü-pralitisclisr RelirKanA der stsnoxrapliisolien Oorrespondeursekritd naeli OabelsIisrASr's Lastern. 4. ^utl. 8". * 1. 70 — tlisorstisoli-pralrtislllisr RsürgauA der stenvArapliiselisn Lat^lcür^unA naeli dadsls- berZsr's Lzcstsm. 8". * 1. 30 BonifaciuS-Druckerei in Paderborn. Keller, .1., der „dudsnspisgöl" im Rielits der tVaürlieit. Lins zvissenseliakti. Nntsr- snoliA. 4". 1. 80 291