Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710300
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-30
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
krschnnt täglich Nlit Ausnahme der 8omi- und Feiertage und wird nur an Buch- -iadler abgegeben. — JahreSpretS für Ritglieder der Börsenverein? e i n Exemplar >l> F, für Nichtmitglieder 30 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile »der deren Raum 3» Pfg., nichtbuchhSndlerische Anzeigen SO Pfg. t Mitglieder de? Biirsen- verein» zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch Handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörsenvereiuS der Deutsche« Buchhändler zu Leipzig. 253. Leipzig, Sonnabend den 30. Oktober. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Guchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit ». vorgezcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Barth L von Hirst in Athen. lllittöiluvgsu äss kauert, äoutsvbsn arebasoiogisobsv Instituts, stksnisebo ^btboilg. 22. Lä. 4 Lite. gr. 8°. (1. u. 2. Ukt. 232 8. w. 7 Bat.) bar u.n. 12. — Paul Beyer in Leipzig. Was willst Du werden? Die Berufsarten des Mannes in Einzel- darstellgn. Der Lithograph u. Steindrucker. (Von G. Metel mann.) 8°. (27 S.) u. —. 50 — dasselbe. Der Militär-Jntendanturbeamte. 8*. (41 S ) n. —. 50 Eduard Bloch in Berlin. Vloch's, L., Herren-Bühne. Nr. 41 u. 42. 8°. a n. 1. 50 41. Krieg, C.: Eine Braut aus Verlegenheit. Schwank. (23 S.) — 42. Margot, G.: Ausgehoben od. Der Soldat. Lustspiel (17 S.) BereiuS-Bühur. Nr. 18. 8«. n. 1. 50 18. Bonacina, G D.: Blinder geuerlärm. Lustspiel. S. Aust. <gür freiw. Aeuerwchr-Beretne.) <31 S.) Weihnachts» ». NeujahrS-Aufführungeu. Nr. 7. 8". n. 1. 50 7. Slemp-l, M : Weiße Rosen. Lebensbild. <55 S.) Brritkopf L Härtel in Leipzig. VorhanUlungsou <>or äoutsvbsn üosollsvbalt t. 6/näkotogis. 7. Vor- sawwlg, adgsk. eu Loipnig am 9.—II. VI. 1897. Iw ^nttrags äes ^ussebussss brsg. v. L. Lvoilol u. 1. ktanosnstiol. Art ^b- bilägo. iw Tort u. I Vitslbiläo. gr. 8". (XXVIll, 536 8.) u. 10. — Buchhandlung der Evang. Gesellschaft in Stuttgart. Biblia. (Sprüche in Ziehkästchen.) (5. Ausl.) 128°. (80 Bl.) In Kästchen n. —. 60 Immergrün. Erzählungen f. die christl. Jugend. Nr. 91—96. 12°. <«, 24 S. m. Abbildgn.) ä u. 10; als 16. Bd. (144 S.) in Bibliotheksbd. u. —. 80; geb. in Leinw. n. 1. — 91. Dahnow. M.: Aus Großmutter Knorrs Leben. — 92. Montgomery, F.: Herbert Mehnert. — 93. Berth old, H.: Im Waisenhause. — 94. Tite, liuS. M.: Treu bis an den Tod. — 95. Kronoff, F. v.: LenchenS WeihnachtS- abend. - 9«. Jdeler. L.: Versöhnt. Tröster, der stille, in Worten der Schrift auf alle Tage e. Monats, besonders Kranken dargeboten, datz in stillen Stunden ihr Blick auf diesen Kernworten der H. Schrift ruhe u. ihr Herz sich daran erhebe zum Himmel. 3. Aust. Fol. (32 Bl.) Mit tzolzrolle n. 2. — Vergißmeinnicht, christliches. (Jllustr. Ausg.) 34. Aust. 16«. (384 S. m. 5 Farbdr.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. 1. 50; in seinem Leinwbd. m. Goldschn. 2. -; in Saffianbd. m. Goldschn. n. 2. 80 er Teil. I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Anzeugruber'S, L., gesammelte Werke. 3. Aust. 29. Lsg. 8°. bar -. 40 5. Bd. Kalcndergeschichte». <S. 181—L08.) Wilhelm Engelmann in Leipzig. SpsrtLlkarts, gsologisob«, äss Sönigr. 8avbson. Lrsg. vom k. Linanr - Wnistorinw. Lsarb. untsr äsr Loitg. v. II. Orsänsr. I : 25,000. LI. 137 u. 142. ä 48x50 ow. Lplrst. u. Larbär. Hobst LrlLntsrgo. gr. 8°. In Komm. bar ä n.n. 3. — 137. 8ekwLi2tzndsr§-^us. Von k'. Lodalod. 2. rev. v. R. LeeL i. 1896. (18 8.) — 142 klLuen-Oelsnitrr. Von L. ^Veiss. 2. ^uü., rev. v. L. ^Veioe i. 1896. (19 8.) Ernst'sche Bert -Buchh. in Leipzig. Karteschlagen, das. nebst e. Anh. üb. die Wahrsagekunst aus der Hand. 8. Ausl. 8». (60 S. m. 1 Abbildg. u. 1 Farbdr.) n. 1. — Emil Felder in Weimar. Laßwitz, K.: Aus zwei Planeten. Roman in 2 Büchern. 2 Bde. 8«. (IV, 421 u. IV, 545 S.) n. 8. -; geb. n. 10. — S. Fischer, Bert., in Berlin. Hirschfeld, 8.: Agnes Jordan. Schauspiel. 8°. (III, 228 S ) o. 2. 50 Arthur Georgi in Leipzig. Uaubsr, : Lsbrbuvb äsr Lnatowis äos Däonsebsn. 5. ^.utt. (In 2 Län.) 2. Lä. 2 ä.btlgn. gr. 8°. n. 18. in 1 Lä. gob. n. 20. — I. »olLssIeliro. blit SIS, ü. LI. korb., Lsxtsbkilällv. sso 8.s o. . — 3. Nervonlobre, Slnnosorxsve u. LolbuoKsdatinon. bllt.854, «. LI. 5»rl>., L«xt»dd!><lg». >Vll u. 8. 361-885.) n. 13.— Gesellschaft f. graphische Judustri« in Wien. Uork-Eteiner, H.r Mutter Eva. 3 Novellen. 8°. 164 S.) n. 2. —; geb. n. 3. — Br. Fr. Goedsche's Buchh. in Schneeberg. "Nasotisu Lktlsuclsr t. äas äsutsobo Lloobarboitor-Osivorbo 1898. 19. äabrg. 12°. (VII 8-, 8obrsibkalsuäor n. 164 8. m. 1 Ni»i- wotortat., 1 Tab-, .1 Lisonbabnkart«, 1 Nustorbog. u. 1 Loilago 14 8. m. Lbbilägn.) 6ob. in Loinv. u. gob. bar n.n. 2. — I. Gregora's Buchh. in St. PSUe«. Katechismus, kleiner, der katholischen Religion. 8°. (IV, 68 S.) Kart. n.n. —. 25 «Lcheicher, Ir Der Klerus u. die soziale Frage. Moral-soziolog. Studie. 2. Aust. gr. 8». (VIII, 275 S.) n. 2. 40 W. Gross, Hosbuchh. in Coblenz. pterck: Geschichte des 2. Rheinischen Feldartillerie - Regiments Nr. 23. Auf dienstl. Veranlassg. f. Unteroffiziere u. Mannschaften zusammengestellt, gr. 8°. (173 S.) n. 1. 50 D. Guudert in Stuttgart. Hübeuer, H.: ES mutz doch Frühling werden! Erzählung. 3. Aust. 8". (320 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — 1057 MernMe^Mr Ishrg-mz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite