l-MSSMö e^EZieMs spsrtes Oelckenk lei emptoklen: ZLidi l-bvedt / vobl I«dt5eiL3i (WcMWkkg Obertetrt von tteinrick Oonrarl >1it 4 Reproduktionen von Meisterwerken Lcllinis Oebunäen >1. A.—, Qesckenksusßsbe >1.4.S0, Vorrußssusgsbe in tislbperßsrnent in 2 künden >1. 12.- Die Selbstbiographie Cellinis gehört zu den glänzendsten Zeugnissen derRenaissance, sie liest sich wie ein spannender Roman; schöne Frauen ziehen vorüber, wir sehen das Leben zurZeit der Lor- gias,esisteinBuchvollungezügeltcrLeidenschaften:EinganzesRenaissanccbuch. KeinKünstler sollte es ungelesen lassen, niemand der nach Italien und Florenz fährt, versäumen, es mitzunebmen. Martin Mörikes Verlag in München Sestellungen erbitte ich auf üem roten Zettel Münchner Zirmen liefert ^'^^uchhan lung Chr. Kaiser, Marienplatz, zu meinen Griginal-öeöingungen). DieSeüingungen sin . - ° un 7/ö aus allen Suchern gemischt, also auch mit üen sehr leicht verkäuflichen Suchern agij er Laukharü, Noufleau, Grimmelshausen, Such »Peter Michel". Ich bitte, zu ver angen. München, Martin Mörikes Verlag