Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis sür Mitglieder des Börsenvereius ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr La — Beilagen Börsenblatt Anzeigen. die dreigespaltcne Petitzeile oder deren Raum So Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen so Psg.; Mitglieder des vörsen- vereins zahlen siir eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Buchhandlungsgehiisen sür Stelle- für den gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 13. Februar. Amtlicher Teil. An die Vorstände der Areis- und Ortsvereine. ^n Gemäßheit der Satzungen des Börsenvereins 8 33 Absatz 1 und der Geschäftsordnung für den Wahl-Ausschuß § l2 erlaubt sich der ergebenst Unterzeichnete Wahl-Ausschuß den verehrlichen Vorständen hierdurch die Mitteilung zu machen, daß mit Buchhäudlermesse 1902 als Vertreter der Kreis- und Ortsvereine im Vereins-Ausschuß aus letzterem auszuscheiden hat: Heu Carl Schöpping - München. Zum Ersatz desselben ist eine Neuwahl auf die Dauer von drei Jahren erforderlich. Herr Carl Schöpping ist satzungsgemäß wieder wählbar. Die Wahl erfolgt nach den Bestimmungen der 88 12 bis 14 der Geschäftsordnung für den Wahl-Ausschuß in der am Sonnaöend, den 26. April 1902, vormittags 9 Mr im kleinen Saale des Deutschen Buchhändlerhanscs zu Leipzig (Eingang drittes Portal, nächst dem Gerichtsweg) statt findenden Wahlmünner- Versammlung. Der Unterzeichnete Wahl-Ausschuß fordert die verehrlichen Vorstände dementsprechend auf. hierzu den Wahlmann Ihres Vereins abordnen, die Vollmacht für denselben bis spätestens den 19. April 1902 an die Geschäftsstelle des Börsen vereins in Leipzig, Hospitalstraße 11 (Deutsches Buchhändlerhaus), einsenden zu wollen. — Vereine, welche keinen Wahl mann entsenden, oder ihn nicht vorschriftsmäßig beglaubigen, gehen für dieses Mal des Wahlrechts verlustig. Gleichzeitig ersucht der Wahl-Ausschuß die geehrten Vorstände ergebenst, ein Verzeichnis der Mitglieder Ihres Vereins nach dem neuesten Stande ebenfalls bis zum 19. April d. I. an die Geschäftsstelle des Börsenvcreins einsenden zu wollen. Trier und Leipzig, 10. Februar 1902. Hochachtungsvoll Der Wahl-Nusschuh des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Friedr. Val. Lintz, Vorsitzender. Börsenblatt sür den deutsche» Buchhandel. 69. Jahrgang. 179