Erscheint Börsenblatt für d-"' Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum dcü BörscnvereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 200. — Leipzig, Freitag den 29. August. 1879. Amtlicher heil. Erschienene Neniftkeitc» des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, f -- wird nur baar gegeben.) ch Halfmann, CH., Kriegs- u. Siegslieder. Neue Aufl. 8. * —. 30 2. L«l. (4 llkts.) 1. u. 2. Ltt. 8. In Loinrn. pro eplt. ** 10. — L.., o * 2. — ^ *1.20 6onn, I,., I^sürbuoü clor äsutsoüsc, Xuluinsr-Ztsnoxralls. äsm Listsms IV X. l^LbslndsrAers. 3. ^ull. 8. * 4. — 8el»r6lbüskt, 8t6N0SruÜ8e1iS8. üiltsmittsl Lnr l^rleinx. äsr äsut^eüsn LtsuoAraüs. 4. ^uü. 8. * —.30 Historien, auserlesene biblische, f. evangelische Schulen. 12. Aufl. 3 Thle. 8. * 1. 20 1. 2. * —. 80. — 3. * —. 40. Ranke, I. F., Lieder u. Spiele f. Kleinkinderschulen u. Kinderstuben. 8. * 2. 25 Rinn, H., die Augsburgische Coufession. 8. * 1. 75 Sperber, E., pädagogische Lesestücke aus den wichtigsten Schriften der pädagogischen Classiker. 3. Hfl. Von Pestalozzi bis zur Neuzeit. 8. * 3. — Kniep, G., kurze Lebensgeschichte der Heiligen Gottes, nebst Unterweisgn. s. e. gottsel. Wandel. 4—7. Lsg. 8. L * —. 50 HeßhusiuS, T., Postilla d. i. Auslegung der sonntäglichen Evangelien durchs ganze Jahr. 4. St. Louis. * 12. — staltsv. 1. Itä. Hutsr-Lbuks. 8. * 1. 60 kortsmollnuiv-Xalvuäsr k. 1880. 64. Osd. * —. 20 Oöttinxsu. 24. öä. vom ä. 1879. 4. * 48. — f Wissslsr, t., äuot-rtiouss eritieus '' mpiä ^ k ^ Ltauts. Ünupt-Its^istsr Lu 66. I—XXV säuürA. 1853—1877ss. 4. * 3. 50 >Vd!ts, >V. ll., üunäduoü t. Loüikkduu. IIsder8. v. 0. Loülisü u. vuu üüllsn. 3. 1-k^. 8. * 5. 50 Sechsundvierzigster Jahrgang. ft Predigt-M. , israelitisches. Hrsg. v. M. Rahmer. 5. Jahrg. 1879. (4 Hfte.) r u. 2. Hst. 8. pro cplt. * 6. — äuürdued, korstlieüss, k. Osstsrrsioü-Ho^aro. ürsß. v. ä. ^Vs88sl^. 1. äaürß. k. 1880. 8. * 8. — Dicken-, CH., ausgewählte Romane. Neu übers, v. A. Scheibe. 12. Lsg. 8. * -. 50 -j- WolterS, F., u. H. L. Peters, Gebührenordnung f. die Rechtsanwälte d. deutschen Reiches. 8. * i. 20 Drkunäsll-Huol» äsr Ltuät Imdslr. 6. lül. 3. u. 4. l-tz. 4. ä. * 3. — Henle, E., Entehrt. Schauspiel. 8. * 1. — Tenntzson, A., Enoch Arden. Uebers. v. R. Waldmüllcr. 16—18. Aufl. 16. Volks-Ausg. Geb. * —. 60; feine Ausg. geb. m. Goldschn. I. 50; m. Portr. 2. — Adreßkalender f. Stadt u. Stadtbezirk Bern. 1879. 16. * 3. —; cart. * 3. 25 Booch-Arkossy, F., neues vollständigstes polnisch-deutsches u. deutsch polnisches Wörterbuch. 3. Aufl. 10. Lsg. 8. * 1. — Hinftorff'sch« Hofbuchh. in Wismar. Düberg, CH., Register zum Regierungsblatt f. das Großherzogth. Mecklenburg-Schwerin. Jahrg. 1857—1879, zum Bundes-, bezw. Reichs-Gesetzblatt. Jahrg. 1867—1879 u. zum Central-Blatt f. das Deutsche Reich. Jahrg. 1873—1879. 1. Abth.: Chronologisches Ver zeichniß. 2. Lfg. 8. *2.— Steuer-u. Zoll-Gesetze, die Ileuen deutschen. I. Gesetz, betr. den Zoll- Tarif. II. Gesetz, betr. die Besteuerg. d. Tabaks. III. Wechselstempel- Tarif. 16. LS t L i —-30 I)uklo8, 4., oüswisokss ^potüsüsrduoü. 6. 4.UÜ. 9. I,fx. 8. * 2. — Hagen, E. v., Richard Wagner als Dichter in der 2. Scene d. „Rhein gold". U ä ä ä I t ll'ü I' t ' ^ 6. — Schulze-Delitzsch, H., Jahresbericht f. 1878 üb. die auf Selbsthilfe ge gründeten deutschen Erwerbs- u. Wirthschaftsgenossenschaften. Fol. * 7. 50 8«.1io^l8ii.ur6. 8. * 1. — -f sVsIrsI, k., äs äovs st t?s.ns äis aroaäiis. 8. * 1. — 461