Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-18
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeigen: rg Pfg. die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 1 ^9. Leipzig, Dienstag den 18. Juni. 1889.. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben. !--- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Ernst Aller in Strehlen. Wegweiser durch die Lirehleuer Berge. 16°. (29 S. m. 1 Karte.) Kart. * —. 50 L. Auer in Donantoörth. Gallctti, P., Beicht- u Kommunionbüchlciu. 16". <336 S.) Geb. » I. — Ar. Baffermann'iche Bcrl.-Bnchh- i» München. fWilhelm Busch-Album. Humoristischer Haus schatz v. W. Busch. 3. Aufl. 5. Lfg. 4°. <16 S. m. Jllustr.) * - . 80 Hermonn Pöhla« in Weimar. Mcjer, O, Wolf Goethe Ein Gedenkb.att. 8". <>14 S.) ' l. 50 A. A. BrockhanS in Leipzig. Carlhle, Th, die französische Revolution. Aus dem Engl. v. P. Fcdderscn. 2. Aufl, umgcarb. v. E. Ermaii. 6. Lfg. 8". <2. «d. S. 81 -160.) * —. 60 Werner, B V, e. deutsches Kriegsschiff in der Südsee. 0. Lfg gr. 8". (S 385—432 m. Jllustr ) * 1. - I. 8». tiotta'sche Buchh. Nach». in Stuttgart, ßlregorovius, F., Geschichte der Stadt Athen im Mittelalter. Von der Zeit Justinian's bis zur türkischen Eroberung 2 Bdc. gr. 8". (XXII, 490 u. X, 477 S.) » 20. -; geb. » 28. — A. Dcnbner in Berlin. Brudcrstamm, c. verlassener. Vergangenheit u. Gegenwart der ball. Provinzen Rußlands v. e. Balten, gr. 8°. (VI, 216 S.) * 3. 50 wnstav Dietzc in Dresden. INitrnvli, II., l.okrKaiiK der 8tsuoKrapbis (Lorrespondenr- u Osbattsosebrikt) uaok I'. X OabelsbsiKer's 8zstem. bleu bearb v. It kätrseb. 49. t nii. <^usK rn. östsr- roiob. OrtboKrapbie.) 8". <Vlll, 72 u. 56 8.) » 1. 50 — dasselbe. 50. ilull. 8". (VIII, 72 u. 56 8.) ' l. 50 Dunckcr öd Hnmblot in Leipzig. MiaSkowski, A V., agrarpolitische Zeit- u. Streit fragen. Vortrage, Referate u. Gutachten, gr. 8°. (IX, 320 S.) ' 6. 40 Scchsundfünfzigster Jahrgang. Amtlicher Teil. Dnnckcr St Hnmblot in Leipzig seiner: Nicpcnhausen-Crangcn, K. v., Stechginster (liier suropasus) u. seine wirtschaftliche Be deutung als Futterpflanze f. den Sandboden 2. Aufl gr. 8°. <X, 78 S.) » l. 60 8imso», L. IV., der HsKrilk der 8sole bei klato. Line 8tudis. Kr. 8°. (X, 186 8.) » 4. 20 «instau Fischer in Jena. Handwörterbuch der Staatswisscnschaften. Hrsg, v. I. Conrad, W. Lexis, L. Elster, E. Loening. I. Lfg. gr. 8". (IV, 160 S) » 3. — «I. Frchtag in Leipzig. Vieiteljirlirsgolirikt, suristisobe. OiKau d. deutsoben 3 uristeu Vereines in I'raK. IlrsK. v. v. Ullmavn u. 0. Lraukl. 5. Ld. 1. »kt. §r. 8". (52 8.) pro kxlt. * 5. — A. Hartlcben'S Bering in Wien. Hermann, Hl., iliustrirtsr büliier durolr IVieu u. IIwKobuuKou. 5. Xuü. 8". (XXXII, 272 8. m. Lartsu.) 6eb. * 3. 60 Ileksvb, X., iliustrirtsr Lübrsr durob dis Lar- patbvu (V^aghba! a. "be Tatra) u. dis obsrmiKarisobon öadeorts. Nit e. ^nb. Lrakau u. UmKsbK. 2. Xuü. v. k. W. 8oukux. 8». (XXXVIII, 112 8. m. Larton.) 6sb. * 3. 60 Kehler, H., Was fangen wir heute an? Das neueste u. sbcste Unterhaltungsbuch an langen Abenden im Winter u. auf Ausflügen im Sommer. 8. Aufl 8°. (248 S.) Geb. * 2. - Kunst, die, der Polyglottie. 3., 4, 19. u. 20. Thl. 8». Geb. ä * 2. — Inhalt: S. Die Kunst, die italienische Sprache schnell z» erlernen. Bon L. Fornaiari Edlen v. B erce. 2. Aufl. (VIII, 190 S.) — 4. vis Kunst, 2. ^v». (192 8.» — IS. Die Kunst, die schwedische Sprache durch Selbstunterricht zu erlernen. Von I. C. Poestion. (VIII. I8l S.) — 20. Die Kunst, die deuische Sprache schnell zu erlernen. Von C. Wied. (XII, >75 S.) .11 SU rer. 3., kleiner iliustrirtsr bübrer durob Vien u llinKebuuKon. 8". (VIII. 95 8. w. klau u. Lärtebsn) Osb. * I. 80 Obvrasler, iliustrirtsr Lükrer dureb Ober- Italien. 8°. (XIV, 207 8. ui. Lartsu u. kiänsu ) Osb. * 5. 40 klau, nsuoster u vollstäudiKster, v. IVien u. dsn Vororten. 9. Xuii. Obromolitb b'ul. Nit Text. 8». (15 8.) * —. 50 Rvscggcr's, P. K-, ausgewählte Werke. Mit 600 Jllustr. v. A. Greil u A. Schmidhammer. 53. Lsg. gr. 8». (3. Bd. S 361—384.) * -. 50 — allerhand Leute. 4. Aufl. Min-Ausg. 16°. (581 S.) Geb. m. Goldschn. * 6. — — Sonderlinge aus dem Volke der Alpen. 6. Aufl. Min.-Ausg. 16°. (551 S.) Geb. in Goldschn. » 6. — Wien aus der Vogelschau. Plan v. Wien in. sämil. Monumental Bauten. 2. Aufl. Chromo- liih. gr. Fol. » l. 50 Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Vogt, H., drei Merksteine preußischer Heeres- qcschichte. 1. Das Heer d. großen Kurfürsten. 2. Die Friedericianische Armee. 3. Die preußische Armee der Befreiungskriege, gr. 8". (III, 48 S. m. Jllustr ) —. 75 Hoffman« öd Ohnstcin in Leipzig. fBender, E., das Stickerei-Monogramm f. Aus führung in Gold-, Seiden- u. Weißslickerei. 22. Lfg. Fol. <5 Blatt.) 3. — 8. Hölzel'S Bering in Wien. fJunkcr S, W.. Reisen in Afrika 1875-1886. 10. Lfg. gr. 8°. (S. 289-820 m. Jllustr.) * —. 50 I. U. Kern's Bering (Mar Müller» in BrcSIa». cklibr«, eil, Lalkau. LrioverunKSu s. preus- sisebeu Oküeiers aus den 3. 1876 bis 1887. Kr. 8". (XV, 489 8.) »10.— Hngo Klein in Barmen. tFÜr die Feste u. Freunde d. Gustav-Adolph- VereinS. Nr. 101. 12°. » —. 10 IiihalI: Herzog Christoph v. Württemberg. Ein Lebensbild zur Enthnllg. seines Denkmals in Stutt gart gezeichnet v. H. Mosapp. (»8 S.> Wilhelm Knapp in Halle. Tlioinpson, 8. I'., dis dzuaiuoelsktrisebso Lla- sobivsu. 8. Lull., übers, v. 6. Orazviakol. 4. »kt. Kr. 8° (8. 315-410 m. Illustr.) » 3. — Wilhelm Kocbner, vcrl.-kto. in Breslau. Lcvin, A., Torath Ha-Emuna. Katechismus f. israelit Koustcmanden. 8". (58 S.) * —- 60 Tsisbiiillllsr, <4., neue OiuudlsKUNK der ?sz- sboloKie u. I,»Kik. IlrsK. v. 3 Obse. Kr. 8". (XII, 348 8) » 8. 40 A. Laumann'sche BcrlagSH. (Fr. Schnell» in Dülmen. Büchlein für Oberinnen. Ralhschläge u. Belehrgn. s. Ordensleute. 16°. (120 S.) Geb. * 1. — Miniaturen, 12, nach Aquarellen v. F. Molitor in xylograph. Farbendr. ausgeführt v. H. Knösler. 16°. » 1. 20 Adolf Lcsimplc'S Bcriag in Leipzig. Klein, C. F., u. F. Kntschcra, das Buch vom Einmachen der Früchte, Fische. Fleisch u. Ge müse, sowie der kalten u. warmen Getränke. 2. Aufl 8°. (28 S.) " 45 Lcvi» öd Müller in Stuttgart. Baedeker, der lustige. 3. Bd. Vollständiger humoristisch - Poet Führer durch Frankfurt a.Main. 8°. (76 S. m. JllustrJ » I. — 434
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite