Erscheint «über Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende An»eigen Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^7 43. Leipzig, Dienstag den 22. Februar. 1881. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Die Buchhändler-Bestellanstalt in Berlin IV., Mahrenstraße 58, läßt alle Packele, welche ihr von auswärts franco für Berliner Buchhändler oder deren Committenten über sandt werden, regelmäßig täglich den Adressaten resp. deren Com missionären zusahren. Die auswärtigen Herren College», welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse gef. beachten und möglichst viel benutzen. Berlin Der Vorstand der Corporation der Äerliner Duchhändter. Bekanntmachung. Die auf dem diesjährigen Winterfeste der Berliner Buch händler in gewohnter Weise veranstaltete Sammlung für den Unterstützungsverein hat den reichen Ertrag von 340 Marl ergeben. Herzlich dankend bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß. Berlin, den 18. Februar 1881. , Der Vorstand des llnterstühiingsvereins deutscher Duchhändter und Äuchhandtungs-Gehütfen. Hertz. Hoeser. Eggers. Brigl. Röstell. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. sasos.s x. l>. LnotiimuälullA lios Veroiiisimusos Llsätttiss L I)s.8 60llUlli88i0Q8^S8ellL5b 86tL6 iok I^eiprix, 18. k'sdrus.r 1881. 1^. Sl. Slsltkiv«. f8809Z k. ?. Gestatten Sie mir, Ihnen die ergebene Mittheilung zu machen, daß ich am 1. Januar u.o. am hiesigen Platze eine Buch- und Colportage- handlung errichtet habe. Herr Bruno Radelli in Leipzig hatte Achlundvierzigster Jahrgang. die Güte, meine Commissionen zu übernehmen, und ist stets in der Lage, baar Verlangtes ein lösen zu können. Ich ersuche Sie höfl., mir Ihre Kataloge, Wahlzettel, namentlich aber Novitäten-Anzeigen und Probehefte von Werken, welche sich für den Massenvertrieb eignen, ungesäumt übermitteln zu wollen. Hochachtungsvoll Cassel, Graben 56, 20. Februar 1880. Heinrich Bluth. s8810.) Hiermit zur gef. Nachricht, daß ich am 16. Dec. 1880 eine Verlagsbuchhandlung unter der Firma: Veriagsinstitut, C. Kiesler in Leipzig errichtet habe. Herr H. Pfeil in Leipzig hatte die Güte, meine Commission zu übernehmen. Grünberg i/Schl., 18. Febr. 1881. Carl KieSler. Verkaussanträge. s8811.^ Ein kleiner Musikalienverlag mit sehr gangbaren Artikeln, die zum Theil schon in 3. und 5 Auflage erschienen sind, ist wegen Krankheit des Besitzers mit allen Vorräthen, Platten, Rechten rc. für den außerordentlich billigen Preis von nur 4000 Mark sofort zu verkaufen. Berlin. Elwin Staude. bestehende, mit Papier, Schreib- und Zeichen materialien verbundene Kunsthandlung unter äußerst soliden Bedingungen zu verkaufen. Namentlich für eine jüngere, intelligente Kraft sehr beachtenswerth, da der Besitzer er- bötig ist, dem resp. Käufer 1 Jahr lang mit Rath und Thätigkeit unentgeltlich zur Seite zu stehen. Zur Uebernahme gehören 20,000 M. Chemnitz, 13. Februar 1881. Julius Hobeda. sMl3.^ In einer großen Stadt der Rhein - Provinz ist eine in vorzüglicher Geschäftslage befindliche und noch sehr ausdehnungsfähige Buchhandlung mit Leihbibliothek (ca. 7000 Bde.) für 15,000 Mark zu verkaufen. Berlin. Elwin Staude. s88l4.^ Eine Buchhandlung in einer nordd. Universitätsstadt ist wegen Krankheit des Be sitzers für 4000 Mark sofort zu verkaufen. Der Baarumsatz im letzten Jahre war 17,000 Mark; der Lagerwerth ist brutto 8000 Mark. Activa und Passiva sind nicht zu übernehmen. Gef. Offerten sub 4. L. L. hat Herr Otto Klemm in Leipzig die Güte zu befördern. s8815Z Der Verlag gut eingeführter, be währter Schulbücher und Schulatlanten, in mehreren Auflagen erschienen und in vielen Tausenden verbreitet, ist zu verkaufen. Gef. Offerten sub L. ftp 6. befördert die Exped. d. Bl. 107 Anzeigeblatt. I2«ler»te »«« Mitgliedern drS vörsendereinS werde« die drrigespaltene Petttzeile oder deren Raum mit 7 Ps.. alle übrigen mit 1b Ps. berechnet.» f8812.1