Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190006302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-06
- Tag1900-06-30
- Monat1900-06
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des ViirscnvcreinS ein Exemplar 10 X, siir Nichtmitgliedcr 20 .4. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhandlerische Anzeigen 20 Pfg.; Mitglieder des Barsen Vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso BuchhandlnngSgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BörscnvcreinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ..G 149. Leipzig, Sonnabend den 30. Juni. 1900. Amtlich Bekanntmachung. Sämtliche Rundschreiben mit Fragebogen zur Berichtigung der Firmen in unserem Offiziellen Adreßbuch -es Deutschen Kuchhaudels und der verwandten Geschäftszweige. (Begründet von A. A. Schutz) Jahrgang 1901 sind durch Post abgesandt worden. Sollte jedoch eine oder die andere Handlung das Rund schreiben nicht empfangen haben, so bitten wir um gefällige schleunige Anzeige, damit die rechtzeitige Nachsendung sofort erfolgen kann. Die Rücksendung des dem Rundschreiben angefügten Fragebogens ist unter allen Umständen notwendig, da hier von die richtige Aufnahme der Firma in den neuen Jahrgang abhängig gemacht werden muß, und erbitten wir uns denselben, soivie überhaupt alle Mitteilungen für das Offizielle Adreßbuch, damit die Bearbeitung keine Verzögerung erleide, spätestens bis — 31. August d. I. — möglichst durch Post portofrei. Leipzig, den 30. Juni 1900. Hochachtungsvoll Geschäftsstelle des Lörseuvereins der Deutschen Buchhändler. G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Kuhhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit o. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit o.o. und o.o.o. bezeichnesen auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Carl Albrecht in Mühlhausen i. Th. Steinhäuser, C.: Fibel f. den Sprech-, Schreib- u. Lese-Unterricht. 10. Ausl. gr. 8°. (84 S.) Kart. n. —. 60 Siebenundsechzlgster Jahrgang. er Teil. Arnold Bergsträtzcr's Hofbnchh., Verlag, in Darmstadt. lilotisblatt, üss Voroiou k. Lrcklruocls u. clsr grossb. gsologisobso llaoclssanstalt na Oarwstaclt. klrug. v. R. llspmns. IV. Volgs. 20. Ukt. sillit Lsilags äsr Nittbsilgo. clsr grossb. bsss. Osotral- stsllo k. äis llaoässstatistilc.j gr. 8". (II, 40 n. VIII, 304 8. m. 3 Vak.) Io llomm. n. 3. — Theodor Bertling in Danzig. Meier, F. V.: Anton Moeller. Ein Künstlersang aus Danzigs Vergangenheit (1601). 8°. (Ill, 222 S.) bar o. 5. 20; geb. in Leinw. o. 4. — Hermann Böhlaus Nachfolger in Weimar. Luthcr's, M., Werke. Kritische Gesammtansg. II. Bd. gr. Lex.-Z". (INI, 490 S.) o. 16. —; Einbd. in Hatbfrz. o.n. 5. — Bonifacins-Druckerei in Paderborn. Falter, I.: Der preußische Kulturkampf oou 1873 bis 1880 m. besond. Berücksicht, der Diöcese Paderborn, dem jüngeren Klerus n. deni schlichten Volke in erzähl. Form auf Grund quellenmätz. Studien n. v. Selbsterlebnissen dargeboten, gr. 8". (XllVIIl, 327 S.) 2. 40 Schupp, A.: Die „Mucker". Eine Erzählg. aus dem Leben der deutsche» Kolonieen Brasiliens in der Gegenwart. 8". (VIII, 368 S.) o. 2. —; kart. o. 2. 40; geb. in Leinw. o. 2. 80 Georg Bricger in Schweidnitz. Laron, ?.: Kurts clsr Orakssb. 61 ut?.. IZsarb. oaob clso osusstso Ullkugnsllso. 1:125,000. 48,5X45,5 LM. Varbär. o. ^—. 50 Johannes Cotta in Berlin. Mikszfith, K.: Die Taube im Käfig. Zwei Geschichten in einer. Deutsch v. L. Wechsler. 8°. (111 S.) o- 1. — M. Ernst in München. Cohn, L.: Die Wohnungsfrage u. die Sozialdemokratie. Ein Kapitel sozialdemokrat. Gemeindepolitik, gr. 8". (V, 76 S.) n. 1. 30 Wilhelm Frick, Hofbnchh., in Wien. llnbrbnLlr clsr 8t.uu.t8 - n. Vooclsgntsr-Vsrvaltnog. llrsg. vom lr. Ir. ^olrsrbanmioietsrinm. llscl. v. ll. Oimitr. 3. Lä. llsx.-8". (V, 179 8.) Io Lomiri. Lart. bar o.o. 5. — Wilhelm Friedrich in Leipzig. Dl.-Olottow: Onrob locllso n. Xsg)'ptvn. llgissbilckgr clurob Vorüsr- o. Uiotsriocliso o. 4-SAz-ptso. gr. 8". (VI, 238 8. in. Vbbitilgo.) o. 3. — Roth, E.: Der Mensch n. seine Macht. Ausführliche Erklärgn. der metaphys. Heilkunde, gr. 8". (Ill, 236 S.) o. 4. — — Wie man reich wird u. der Schlüssel zum Glück, gr. 8". (III, 248 S.) o. 4. — Wagner, R.: Das Evangelium der Verachtung. Sociale Satyre. 8». (119 S.) o. 2. — Stephan Geibel in Altcnbnrg. Fränzcl, E., u. G. Heimerdinger: Rechenbuch f. Volksschulen, ins besondere f. die ländl. Volksschulen des Herzogt. Sachsen-Alten- bnrg. 2.-4. Hst. gr. 8". bar o. —. 80 2. 8.-9. Taus. <51 S.) u. —.25. — 8. 5.-8. Tauf. (18 S.) u. —.25. — 4» 5.—8. Taus. (64 S.) u. —.30. ! Funcke, O.: Der Weg zum Heil. 4. Ausl. 8«. (VII, 71 S.) o. —. 50 663
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite