Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. M 12L. Leipzig. Dienstag den 28. Mai. 1867. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des -rutschen BuchhanSels. (Mitgctheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) i>l3N888tg!> 1:2,500.000. bitb. u. eolor. Kr. Lol. ^ 4120. Dan;, A., die Wahlkreise der Aelteren u. der Jüngeren. Sendschreiben an Herrn Geh. Justizrath l). v. Gerber. 8. Geh. 2^ 4121. Deecke, W., Wilhelm v. Bippen. Ein Lebensbild, gr.8. Geh. * 12 N-^ 4122. L rinnt Ir, 6ü.v., Llora v.Weimar m.kerüeliZiebt. derLulturpllan- ren. 8. 6eb. * 1 4123.0uu8l6r, As., die >ledi7ftu3l-OrK3ni83tion in Oesterreieb n. ibre liekoi m. Line 8tudie. Kr. 8. 6eli. * ^ 4124. Reichcnbach, v., die odische Lohe u. einige Bewegurraserscheinungen als neuentdeckte Formen d. odischen Princips in der Natur. 6 Vorträge, gr. 8. Geh. * 26 N-i 4125. Bahnsen, I., Beiträge zur Charakterologie. Mit besond. Berücksicht. Pädagog. Fragten. I.Bd. ^r. 8. Geh.^ 2 ^ 4127. Mechulle-Leut', die. Ein Polizeiroman. 2 Thle. 8. Geh. 4 ./s 4128. Buhse, F. W. D-, internationale — französisch-englisch-spanisch-italie- nische — Grammatik f.Deutsche. 1. u.„2. Thl. gr. 8. Geh. ä * 2h^ 4129. — dieselbe. 3. Thl. Schlüssel zu den Übungsstücken, gr. 8. Geh. * 1 Ldiled rvitll an introduetion and nole8 by L Lire. 8. 6eli. * 1 4131. Xu1u1vK, illu8trirter. der ?3i i.8er Indu8trie-^u88teIIunK v. 1867. 2. LkK. Kr. 4. 6eb. * 2/g 4132. Wolff, PH., arabischer Draaoman. Grammatik, Phrasensammlung u. Wörterbuch der neu-arab. Sprache. 2. Aust. 8. Geh. * 1^ geb. " 1^/6 4133. Grövig, N., Luxemburg. Land u. Volk in seinen jetzigen polit.n. socia len Verhältnissen, gr. 4. Geh. ^ 4137 Blutwurst u. Sauerkraut, das Leibessen der Schwaben. Ausgewählte Sammlg. der beliebtesten Gedichte u. Erzählgn. in schwäb. Mundart re. 16. Geh. 12 N-l 4138. Rubempre, J.M., dieZeugung d. Menschen, die Stärkung d. geschwäch ten männlichen Vermögens re. Aus d. Franz. 4. Aust. 16. Geh. ^ Frib-richS in Elberfeld. 4139. OildeineiLtei', üb. die in konn entdeclrten neuen LraKmente d. Al3c3riu8. Lrveites Wort. Kr. 8. 6eb. * 4140. UiI<Iebrand, k., 8t3ti8ti!i IbürinK6N8. UittileilunKen d. 8t3ti8t. kure3U8 vereiniKter tbürinK. 8l33ten. 1. Ild. 2. u. 3. LkK. Imr».-4. lieb. *2HH ^8 4141. Kaiser, W., Abriß der deutschen Grammatik. Zunächst f. den Gebrauch an der Stoy'schen Schule zu Jena. 2. Aust. gr. 8. Eart. ^ 4142. Frehsc, A., Wörterbuch zu Fritz Neuter's sämmtlichen Werken. 8. Geh. 4143. Hildcbrand, F. G. K., oie Wunder der Zeugung. Nach den neuesten Forschgn. der Wissenschaft populär dargestellt. 23. u. 24. Lfa. gr. 8. Geb. 4144. He)''! u verlepseli, N6ii68t68ll6i86b3ndbucb l. We8t-l1eut8ebl3nd. lllu8tr. ^U8K. 8. ln enKl. Linb. *2^ 4146. Rochlich, G., „Fromm u. frei." 20 Lieder v. K. Enslin f. 3 u 4süm- migen Knaben- od. Frauenchor componirt. gr. 8. Geh. *6 N-f Kunze in Leipzig. 4147. Volksbücher, Deutsche, m. Bildern. 3. Bdchn. gr. 16. Geh. ,/b 4148. Biene, die. Organ der vereinigten Bienenzüchter-Vereine in beiden Hessen n. Nassau. Red.: G. Köpp. 5. Jahrg. 1867. Nr. 1—3. 8. pro cplt. 18 N-/ 4149. Infanterie-Signale f. die sächsische Armee. 8. In Comm. Geh. ^4 N-< Kr. 8. 1866. In Lomw. 6eb. * 16 ^ ^ 4135. Obcntraut, M.V., grundsätzlicher Leitfaden f. angehende junge Beamte in praktischen Umrissen. 2. Aust. gr. 8. In Eomm. Geh. * A ^ 4136. ! ILetorte, tlie. XeitunK I'.pr3cti8eb6 Ubarmaeie. - Hr8K. u. Iled.: Ilensel. 1. labrK. 1867. ?ir. 1—15. 4. In Lomm. Viertelftibriieb 4150. Archiv f. die civilistische Praxis. Hrsg. v. Francke, v. Linde, Mitter- maier rc. 50. Bd. 1. Hft. gr. 8. pro cplt. 2 ,/? 4151. Lcy, I., zur Charakteristik der altdeutschen Heldcndichtung. Ein Vor trag. gr. 8. Geh. ^ 4152.Yffclstein, M. v., Lokal-OStatistik der Stadt Breslau, gr. 8. 1866. In Eomm. Geh. * 4 203