Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.10.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-10-14
- Erscheinungsdatum
- 14.10.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18861014
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188610145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18861014
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-10
- Tag1886-10-14
- Monat1886-10
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Eonntag« täglich. — Bis srüh S Uhr ein gehende Anzeige» kommen in der Regeln, wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge für dar Börsenblatt find an die Redaktion — »inzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. .^o' 238. Leipzig, Donnerstag den 14. Oktober. 188l). Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In der Abteilung X der Eintrags rolle ist heute nachersichtliche Eintragung bewirkt worden: Nr. 71. Die Verlagsbuchhandlung Tro- witzsch L Sohn in Berlin meldet an, daß die Urheber des in ihrem Verlage unter dem Titel: Geistliche Volkslieder-Melodieen zum Anhang des evangelischen Gesang buchs für die Provinz Brandenburg. Herausgegeben mit Genehmigung des Königlichen Konsistoriums, erschienenen Werkes sind: 1. der Kgl. Konsistorialrath und Professor l)r. tbsol. Kleinert in Berlin, 2. der Organist und Kantor H. Kawerau in Berlin, 3. der Rektor Th. Krause in Berlin, 4. der Professor und ord. Lehrer an der Kgl. Hochschule für Musik R. Sn eco in Berlin, 5. der Kgl. Musikdirector P. Schnöpf in Berlin. Tag der Anmeldung: 24. September 1886. Leipzig, den 6. Oktober 1886. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle, vr. Tröndlin. Kretschmer. Erschienene Neuigkeiten oes deutschen Buchhandels. (Mlgeteilt von der C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, t wird nur bar gegeben.) Friedrick Arnold in Müncken. -f Kalender, illustrirter, f. Vogelliebhaber u. Geflügelzüchter. 1887. Hrsg. v. F. Arnold. 8°. (131 S.) 1. - Dreiundfünfzigster Jahrgang. G. D. Baedeker in Essen. Leeder, E.. Wandkarte der Prov. Preußen. 1:3000 000. 6 Blatt. 2. Ausl. Chromolith. Fol. * 4. —; auf Leinw. in Mappe * 10. 50; m. Stäben * 12. — Bauer K Naspc in Nürnberg, liodelt, IV., kroäromus lannac; molluseornm ksslaesornm murin enropaea inbabitantinm. b'aso. 1. Ar. 8°. (128 8.) * 3. — Braun 8 Schneider in Müncken. Bilderbogen, Münchener. 38. Buch. Fol. Schwarz 2. 40; kart. * 3. 40; kolor. * 4. 20; kart. ** 5. 20 Bültmann K» Gerriets Nacks, in Varel. Jade- u. Wcserkalcnder, der. Ein gemeinnütz. Volkskalcnder auf d. I. 1887. 8°. (143 S.) * —. 35 h Plate, H., die Heilmittel d. Herrn H. A. Plate zu Osternburg u. ihre vielseitige Ver wendung gegen Krankheiten der Menschen u. der Hausthiere. gr. 8". (59 S.) * 2. — Julius Dreschers Verlag in g'rankfnrt a/M. Jahresbericht, kritischer, zum christlichen Bücher schatz, Hrsg. v. G. Schlosser. 1. Jahrg. 1886. 1. u. 2. Hfl. gr 8°. (64 S.) pro kplt. * 2. - AlphonS Dürr in Leipzig. Richter, L., unser tägliches Brod. 8. Aufl. (Pracht-Ausg.) gr. 4°. (15 Holzschnittras. m. Text.) Geb. * 7. 50 Eeorg Paul Faesy in Wien. Werner, K., die italienische Philosophie d. 19. Jahrh. 5. Bd. gr. 8°. (XI, 427 S.) * 8. 40 R. L. FriderichS in Elberfeld. Beiträge juristische, zum Kulturkampf aus den Rheinlanden. 1. Hfl. gr. 8°. (XVI, 242 S.) * 3. — Carl Gerold's Sohn in Wien. 81ati8l1Ir, österrsiobisolis, br8A. v. äer b. Ir. gtutist. Lsutral-6ommi38ion. 14. lici. 4. litt. IVaarsn-OnrobknIir änreb äa.8 a-UASweine östsrrsivbisLb-uo^arisLbe AoÜAebist im 1. 1885. gr. 40. (65 8.) * 2. — Große, I., Festspiel zur Vermählungsfeier Ihrer königl. Hoheit der Prinzessin Maria Josepha, Herzogin zu Sachsen u. S. kaiserl. u. königl. Hoheit d. Erzherzogs Otto v. Österreich, gr. 8°. (24 S.) 1. 50 I. Guttentag (D. Collin) in Berlin. Fischer, O., Lehrbuch d. preußischen Privat rechts. 1. Hälfte, gr. 8°. (XII, 384 S.) * 6. — A. Hartlcbe» s Verlag in Wie». Rosegger, P. K., die Aelpler, in ihren Wald- u. Dorstypen geschildert. 4. Aufl. Min -Ausg. 16°. (560 S.) Geb. m. Goldsch». * 6. - — der Gottsucher. Ein Roman. 4. Aufl. Min.-Ausg. 16°. (627 S.) Geb. m. Goldschn. * 6. — — Höhenfeuer. Neue Geschichten aus den Alpen. 8°. (428 S.) * 4. —; geb. * 5. 20 Otto Hendel in Halle. Bibliothek der Gesamt-Litteratur d. In- u. Auslandes. Nr. 42—52. 8°. ä. * — 25; pro 7 Einbde. bar ü ** —. 25 Inhalt: 42. Macbeth. Bon W. Shakespeare. (84 S.) — 43. Die Jungfrau v. Oilcans. Von F. v. S.chiller. (128 S.) — 44. Iphigenie auf Tauris. Von I. W. v. Goethe. (59 S> — 45—47. Homers Odyssee. Bon I. H. Voh. (30V S.) — 48. Egmont. Von I. W. v. Goethe. (79 S.) — 49. 50. Nn-gc« wählte Gedichte. Von P. A. de Günestet. Nus dem Holläiid. übers, v. I. R. Hanne. (VIII. 116 S.) — 51. 52. Sinngedichke von 1!uther bis zur Gegen wart. Gesammelt v. D. Hack. (VIII, 196 S.) Earl Heymanns Verlag in Berlin. BraunbehrenS, O., die Landgemeindeordnung f. die Prov. Westsalen vom 19. März 1856 in der durch die neuen Verwaltungsgesctze ab geänderten Gestalt, gr. 8". (44 S.) * —. 80 Otto Ianke in Berlin. Lugano, S. (B. Riedel-Ahrens), Rolandsholm. Roman. 2 Bde. gr. 8°. (L 248 S.) *9. — Th. Kanlsnh'sche Bnckh. in Liegniy. Baumert, L., geistliche Männerchöre. 1. u. 2. Hst. qu. 8°. " 1. 50 ss- 1. (35 S.) " —. 50. — 2. (96 S.) * 1. — Ernst Kerns Verlag in Oppenheim a/Nhci». IVeiANnil, H., ^ilsobumwAS-^stsm I. Xla-NA böbs u. LlanAclausr. Hin Vorlauter ru IVeiAUnct's VVurnsln ä inusistal. Xuruiruests. Inbb. Vol, 1. — Earl Krabbe in Ttuttgart. Spyri, I., Sina. Eine Erzählg. f. junge Mädchen. 3. Aufl. Mit 93 Jllustr. gr. 8°. (226 S.) Geb. ' 5. 50 Kranzfcldcr'schc Buchh. in Augsburg. Krippcn-Kalender f. d. I. 1887. 14. Jahrg. 4°. (80 S.) * —. 35 Oppre, A., das neue Kochbuch f. das deutsche Haus. 2. Ausg. (Wohlfeile Volksansg.) 4°. (401 S.) 3. —; geb. in Leinw. " 4. 50; in Halbsrz. * 5. — Eebr. Kröner in Stuttgart. Jugendgarten, der. Eine Festgabe f. die Jugend. Gegründet v. O. Wildermuth. 11. Bd. gr. 8°. (VI, 412 S. in. Jllustr.) Kart. 6.— ; geb. 6.75 764
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite