Erscheint «ußer Sonntag» täglich. — Bir früh » Uhr eingehende Anzeigen Börsenblatt Beitrage für daS Börsenblatt sind an die für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. sklgcnihum des Bärirabrreml der Teuischen Buchhändler. 300. Leipzig, Mittwoch den 30. December. !874. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Wir machen daraus ansmerksam, daß vom 2. Januar 1875 an mit dem Beginn der gesetzlich vorgeschricbenenEinsührungderMark- rechnnng alle Baarpackete, die hierzurEinlösungpräsentirtwer- dcn, ans die neue Markwährung lauten müssen, und daß bei den wöchentlichen Börsenabrechnungcn eben- salls nur nach der neuen Währung bezahlt werden dars. Wir zweifeln nicht, daß alle unsere Herren Geschäftsgenvssen diesen im Interesse dcrOrdnnng nothwcndigenBestimmungen pünkt lich Nachkommen werden. Leipzig, 23. December 1874. Die Deputation des Vereins der Suchhändler in Leiptig. Raymund Härtel, S. Hirzel, Vorsitzender. Secretär. S.schieneke Neuigkeiten dcö dentscheu Buchhaudrls. lMägetheill von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) t' vor deu> Titel — Tllelauflage. 1 — wird nur baar gegeben.) BrockhauS in Leipzig. 14980. sil'Lksmann, ll., ^Vörterdued 2vm k-IZ-VsäL. 4. 1^. Zr. 8. v. Nodaek' 5. 6^-- 8. * Vs 14982. Pitaval, der neue. Hrsg. v. A. Bollert. Neue Serie. 9 Bd. 3. n. 4. Hst. gr. 8. * 1 9. Bd. cplt. * 2 ^ 14983.-sMonatöblättcr f. öffentliche Missionsstunden. Red.. Gundert. 38. Jahrg. 1875. (12 Nrn.) Nr. 1.8. In Comm. pro cplt. * 8 ^ divliotdek. Ar. 8. * 4 50 ^ 14987. McwiS, A., Rathgeber beim Ein- u. Verkauf nach dem Gewicht von 1 Gramm bis 100 Pfund, im Preise von 10 Pfennig pro 100 Pfund bis 100 Mark pro 100 Pfund. 16. * ^ 14988.-s-Köbcrlc, G., Berliner Leimruthen u. deutsche Gimpel. 3. Hft. «r. 8. A .? Sannicr'sche B»chh. in Danzig. 14989. 6/61»!u«ki, iV.., OontrstanL-Lüolilsin. 3. ^.nti. 32. I Nichtamtlicher Theil. Das Ausstellungs-Reglement des intcriiationaten Congrcsses der geographischen LVistcnjchastcn in Paris. °) In Betracht der durch den Antwerpener internationalen Con- greß der geographischen Wissenschaften vom Jahr 187l erreichten Erfolge hat die Geographische Gesellschaft von Paris den Entschluß gesaßt, ihrerseits Einleitung zu einem neuen geographische» Kon greß zu treffen. Die Pariser Geographische Gesellschaft hat sich in dieser Angelegenheit bereits an die Regierungen und die gelehrten Gesellschaften der ganzen Welt gewandt, und von diesen Seiten günstige Antworten erhalten, so daß an dem Zustandekommen des Congresses nicht gczweifelt werden kann. Mit dem Kongreß wird zugleich eine Ausstellung von Bücher», Karten, Instrumenten, Sammlungen und son stigen Gegenständen, die sich aus die Geographie beziehen, verbunden werden; das siir dieselbe erlassene Reglement lautet in den Hauptbestimmungen also : ch Nach der Allgem. Zeitung. Sinundvierzigster Jahrgang. I. Abtheilung. (Allgemeine Bestimmungen.) Art. 1. Die mit dem internationalen Kongreß von 1875 verbundene Ausstellung wird alle Bücher, Karten, Instrumente, Sammlungen und Gegen stände annchmcn, welche mit der Geographie im Zusammenhänge stehen. Das Ausstellungslocal wird, außer den für die Instrumente und Docnmcnte aller Art bestimmten Sälen, einen Hos oder Park umfasse», welcher die Gegenstände anfnehmen wird, welche, sei es wegen ihres Umsangs, sei cs wegen ihrer Bestimmung selbst, unter freiem Himmel ausgestellt werden müssen. Die Ausstellung wird am 31. März 1875, an dem Eröffnungstage des Kongresses, eröffnet werden und wenigstens bis zum 30. April dauern. Art. 2. Die geo graphische Ausstellung ist unter die Direktion des durch Beschluß der Centralcommission der Geographischen Gesellschaft eingesetzten Gencralcommissariats gestellt. Der durch denselben Beschluß er nannte Gcncralcommissar und die Spccialcommissare der Ausstel lung sind mit der Ausführung der vom Congreßcomitb beschlossenen Maßregeln beauftragt. Art. 3. Die von den verschiedenen auswär tigen Regierungen zur Leitung der Theilnahmc ihrer Landesange- «57