Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-07
- Tag1894-07-18
- Monat1894-07
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme derSonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 20 Psg., für Nichtbuch- händler 30 Pfg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BvrscnNcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Mittwoch den 18. Juli 1894. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mügctciit von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) o dar dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise - nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. E. Fi. Eonead's Bucht,, i» Berlin. Lüttwih, R. Bi. Baron U., wir sind die Inden. Eine bibl. Studie. 1.-10. Tans. gr. 8». (29 S.) n. —. 50 W. Dümö in Wesel. Bildcr-ABE m. Rciincn. gr. 4". (12 S. m. färb. Bildern ans Karton.) Geb. 1. — Buch, das liebe. 4". (4 färb. Taf. in. 2 S. illnstr. Text.) —. 10 Fogowih, -l. H., Prinzessin Goldhaar. Eine Erzählg. f. junge Mädchen. Mit 6 feinen Farbendr.-Bildern nach Aquarellen v. W. Schäfer. 8". (118 S.) Geb. m 1. - Für artige Kinder. Bilder m. Reimen, gu. 4". (12 färb. Taf. auf Karton.) Kart. n. —. 50 — Mittlers Liebling. 8". (10 S. in. z. Tl. färb. Bildern.) —. 10 Gocbcl, F., Till Eulenspicgels ivnnderbarc n. seltsaine Abenteuer. Nach dem Volksbuche der Jugend erzählt. Mit 5 Farbendr.- Bildern v. W. Schäfer. 12°. (72 S.) Geb. 50 Grimm, I., u. W. Grimm, Kinder- n. Hmrs-Märchem Mrb Weglassg. der f. das Kindcrgemnt menigcr geeigneten Märchen. Große Ausg. Mit 5 feinen Farbendr.-Bildern nach Aquarellen v. W. Claudius, gr. 8". (192 S.) Geb. in Halbleinw. 2. —; in Leinw. 2. 50 — — Märchenbuch. Eine Blutenlese aus den Kinder- u. Haus- mürcheu. Mit 6 feinen Farbendr.-Bildern nach Aquarellen v. W. Schäfer. 8«. (120 S.) Geb. 1. kleines Märchenbuch. Eine auserlesene Sammlg. der Kinder- ii. Hausmärchcn. Mit 5 Farbendr.-Bildern v. W. Schäfer. 12°. (72 S.) Geb. —. 50 Grundmaii», I., im milden Westen. 8 Erzählgn. f. die Jugend. Mit 5 Farbendr.-Bildern v. W. Schäfer. 12°. (72 S.) Geb. —. 50 Herold, H., Onkel Toms Hütte. Eine Erzählg. ans dem Ncger- lebcn in den amerikan. Sklnvenstaatcn. Nach H. Beecher- Stowe f. die Jugend geschrieben. Mit 5 Farbendr.-Bildern u. W. Schäfer. 12». (72 S.) H Geb. —. 50 Höcker, P. L>., der Fährtensucher. Frei^mch G. Aimard f. die Jugend ne» bearb. Rtit, 5 feinen Farbendr.-Bildern nach Aqua rellen v. W. Schäfer, gr. 8°. (192 S.) Geb. in Halbleinw. 2. —; in Leinw. 2. 50 Kunterbunt. 8°. (8 färb. Taf. auf Karton.) Kart. —. 35 Landschaftsmaler, der. 2 Hfte. qn. gr. 4°. (a 8 z. Tl. färb. Taf.) ä —. 50 Lcdcrpappcn-Bildcrbnch i». Bildern n. Neimen, qn. 4°. (10 S. »i. z. Tl. färb. Bildern auf Karton.) Kart. —. 60 Maler, der kleine. 4°. (9 S. m. z. Tl. färb. Bildern.) —. 15 Scholh, Bi., das Einmaleins zu Lust u. Scherz in Bildern n. Reimen fürs Kinderherz. 4°. (8 färb. Taf.) —. 50; auf Pappe, geb. 1. — Sprengel, K„ u. K. Cossou, Amtmanns Lncie n. andere Erzäh lungen f. Mädchen u. Knabe» von 10—15 Jahren. Mit 6 feinen Farbendr.-Bildern nach Aquarellen v. W. Schäfer. 8». Geb. 1. — Amtmanns Lncie. Bon K. S. Die Nachbarskinder. Von K. S. Wasserver käufer od. Prinz? Voll K. C. (120 S.) Vorlagen, neue, zum Nnchzeichncii. 2 Hfte. qn. gr. 4°. (ä 6 Taf.) a — 50 1. Landschaften. — 2. Ansgeführte Landschaften. Willkommen. 8°. (8 färb. Taf. auf Karton.) Geb. —. 35 W. Düms in Wesel ferner: Zcichcnschule, sqstcmatische. Vorlage» znm Nnchzeichne» f. Schulen n. znm Selbstunterricht. Hrsg. u. c. bewährte» Zeichenlehrer. 6 Hfte. gn. 4°. (L 8 Taf.) a —. 20 1. Linien, Winkel, Dreiecke, Vierecke n. daraus gebildete Figuren. — 2. Rand Verzierungen n. Sternfignren ans geraden Linien. — 3. Krumme Linien, Kreis- Figuren aus geraden n. gebogenen Linien. — 4. Stilisierte Pslanzenformcn. Ge- fäslformen. — 5. Nandverzicrnngcn n. Pflanzenornameiite. — 6. Pflanzenornamente, Wappen n. Baustile. N. Forrcr in Strastbueg i. E., Stcinring 1 (nur direkt). I'orrsi', R., ckio ^ouAclruoirs clor bz-v-anlioisobon, romanisobon, Aotbisobon n. späloro Ivnnslopoobon. 57 Vak., 132 ^VbbilclAn. in Karbon- u. Inolttclr., nob8t OlioboabbilckAn. im Toxi. Ar. 4°. (44 8.) 6ob. in Uoimv. bar n.n. 75. — August Gerber in «öl» (nur direkt). Gerber, A., ivie können ivir helfe» bei Unglücksfällen? (bis zur Ankunft des ArzteS). Ein Handbuch, unentbehrlich f. jede Familie n. die Mitglieder der Berufsgenossenschaften, jeden Fabrikanten u. Handwerker, Betriebs- u. Bauführer, Beamte, Bergleute, Feuer wehren, Jäger, Touristen, Radfahrer, Turner, Soldaten, ganz besonders aber f. Samaritcrvereine, Vereine vom roten Kreuz, Genossenschaften frciwill. Krankenpfleger, Sanitütskolonnen rc. Auf Wunsch des Vorstandes des „Verbandes rhcinisch-wcstfnl. BildmigSvererne" f. Laien bearb. u. illnstr. nach 30 Photograph. Orig.-Aufnahmen n. vielen Handskizzen. 41.—45) Dans. 12°: ilV, 64 n. IV S.) Kart, bar —. 40; geb. in Leinw. —. 75 Hartttng'schc Berlagödr. in Königsberg, krrtts, II., ckis lröniAi. Alborlns-Umvorsität, /.n XöniAsborA i. ?r. im 19. ckabrb. 2ur Voior ibros 350jäbr. Loslobons. gr. 8°. (VII, 326 8.) n. 4. — !1t. Heere in Berti», Zcnghofstr. I I, l (mir direkt). Heere, lli., die Ostseebäder Zinnomitz, Coserom u. Cnrlshngen auf " der Insel Usedom. Mit e. neuen (färb.) Karte n. e. Amveisg. üb. den Gebrauch der Seebäder. 12°. (32 S.) n. —. 60 L. Hoerschelmon» in ltligo. Lulirrsiiriocq, A. v., clas 2iikniikts1nlcl clos i'ropboton .loromia aus 'Analbolb. gr. 8°. (IU, 135 8.) n. 2. — Ferd. v. Kleinma>,r in Klagensurt. »UnruUsrASr, I., ckio tran^ösisobo Invasion in Harnten iin .1. 1809. (liaob clon Invasiousalrton.) 6. Dio UaAo Lärnlsns vabroncl clor Vncvssonbott clor Voinäs. (II. Rbl.) UrvAr. Ar. 8°. (47 8.) bar n. l. — W. Kohlhainmer in Stuttgart. "Biertcljahrshcftc, ivürttembergische, s. Landesgcschichtc. illeiic Folge. In Vcrbindg. m. dem Verein f. Kunst n. Altertum in Ulm u. Oberschwaben, dem württ. Altertumsvercin, dem histor. Verein f. das württ. Franken n. dem Sülchgancr AltcrtumSverein Hrsg. v. der Württemberg. Kommission f. Landesgeschichte. Ul.Jahrg. 1894. 4 Hfte. gr. 8°. (1.—3. Hst. 352 S- m. 2 Abbildgn.) bar n. 4. — I. Milde in Leipzig. Ermordung, die, Carnot's, Präsidenten der Republik Frankreich, am 24. Juni 1894 u. die Wahl des neuen Präsidenten Casimir Pcricr, nach anthent. Berichten geschildert. Mit e. Rückblick auf Frankreich besonders seit 1870. Mit prächt. Bildern. (Ausg. ö.) 8». (32 S.) —. 50 Einundsechzigster Jahrgang. 585
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite