Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.10.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-10-28
- Erscheinungsdatum
- 28.10.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911028
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189110282
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911028
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-10
- Tag1891-10-28
- Monat1891-10
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Tcnn- und Feiertage. — JahrcsprciS- kür Mitglieder ein Exemplar IO für Nichtmitglicdcr 80 Börsenblatt für den «»zeigen: kür Mitglieder 10 Pfg., stk Nichtmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch händler 30 Pfg. die dreigespaltcne Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 251. Leipzig, Mittwoch den 28. Oktober. 1891. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, st — wird nur bar gegeben. k — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Fr. Pah» in Schwerin iM. stBard, Ins Himmelreich. Predigt. 2. Ausl. 8°. (16 S > * —. 20 Panl Prher in Leipzig. Was willst Du werden? Die Bcrussarten d. Mannes in Einzeldar- stcllgn. Der Bergbcamte. 12». (58 S.) * —. 50 — dasselbe. Der Redakteur. 12». (59 S.) * —. 50 s. «. BrockhauS in Leipzig. türneser, l b-, »rsunuuiro compILte äe lu IsvAus anAlaiss. I. Partie. 28 Sä. 8°. (VIII, 139 8.) ' 1 20 — uouvolls wötboäo pratigue et kaeils pour apprsuäre la lavAuo Lll- Alaiso. 6omposäe ä'aprss Iss prineipss äe k. ^bn. 2 eours. 8°. * 2. 80 l. 73. 6>I. lir, NS 8.) * I. — 2. Lrsmidrss Isoturss auglaisos. 88. äü. <X, 2lÜ 8.> * I. 80. vuchhanvluiig »er Svangel. Gesellschaft in Elberfeld. Gottes Boten od der Engel d. Herrn lagert sich um die her, die Ihn fürchten. Eine Erzählg. aus dem Kinderlcben v. der Vers. o. „Im Kleinen treu". 12". (62 S. m. 1 Abbildg.) * —.25 Israel, Reinigung u. Heiligung d Christen. Festprcdigt am 43. Jahresfest der Evangel. Gesellschaft s. Deutschland in Elberfeld, gr.8". (12 S.) * -- 10 Ferd. DiimmIer'S verlagSbuchh. in Berlin. 6raveIIag, 8., vierstellige loAaritbwisob-triAonometrisobs takeln k. ckis »sciwaltsilnvA <1. (juaäiautsu, nebst Nateln äer I.ogaritiimi'n äer Wahlen, LutüoAaritbmeu, Takeln äer ^ablrvertke äer triAvno- wstr. kunetionen. Oauss'sodsu Uogaritstmsu, (juaärattakslv u. I.OA»- ritbinen äer ilz'perbelknuotluoen. Ar. 8". (64 8.) * 1. 50 Wilhelm Friedrich, N. N. Hofbuchh., in Leipzig. Schmidklk. G. H., neue Berliner Märchen. 8". (192 S. m Vignetten.) - 3. — The«». Frttfch in Leipzig. "fFamilien, geadelte jüdische. 2. Ausl. gr. 16". <112 S.) " 1. 40 «Jungfer, H., die Juden unter Friedrich dem Großen. Nach urkundl. Quellen. 2. Ausg. 8". (47 S.) * —. 50 GcriuaiiiciiS-vrrlag fGnstav Uhl) in Leipzig. Bauer, E., der Fall Bleichröder. Vortrag. 6.—10. Tausend. sSamm- lung deutsch-sozialer Flugschriften, Nr. 2.j 8°. (32 S.) * —. 20 Herdcr'sche vcrlagSH. in Freibnrg i B. Wctzer u. Weltes Kirchenlexikon. 2. Ausl. Begonnen v. I. Hergen- röther, fortgesetzt v. F. Kaulen. 78. Hst. gr 6". (8. Bd. Sp. 1— 192.) » I. — Karl HchinaniiS Verlag in Berlin. Taschcn-Kalcndcr s. Schiedsmänner u. deren Stellvertreter in Preußen auf d. I. 1892. 10. Jahrg. gr. 16". (VIII S., Schreibkalender u. 136 S. m. I Bild.) . Geb. * 2. 25 Termin-Kalender s. Justizbeamte in Preußen, Mecklenburg, den ThtU ringischen Staaten, Braunschweig, Waldeck, Lippe u. den Hansastädten aus d. I. 1892. 5t. Jahrg. gr. 16". (V S., Schreibkalender u. 288 S. m. 1 Bild.) Geb. * 3. —; m. Schretbpap. durchsch. bar * 3. 50 Hnber » Komp <«. Fehr, in St. «lallen. »A», 3. 4 , usus »auäsIsAvoAiapstie. 5. Lull. Ar. 8". (VI, 195 8.) » 2. 40; Aeb. " 2. 75 Furrcr, K, das Glaubcnsbckcnntniß der abendländischen Kirchen, ge nannt das apostolische Symbolum. Nach seiner bleib. Bcdeutg. betrachtet, gr. 8". (III, 40 S.) * —. 60 »iirsteiner, .1. IIr. 1. Osorg Oborteuker als Olisä s. appenrslli- seben LeiLte-kamIIis vor 100 .last reu. Ar. 8". (VI, 41 8.) « —. 80 8el>6l!I»A, 4 , »ebrdueb äer Welt- u. 8ebvvsi2eiAesebiobts iw 2u- sawwenbanA. kür sebrvsirer. Lsstunänr-, keal- n. »srirkssebulen beark. 5. Lull., verb. n. verm, äurob .1 Disrauer. Ai. 8". (XVI, 312 8 m. I 2eittak. u. 5 bistor. Xarteo.) 6eb. " 3. — Schönholzcr, G, letzte Predigten, geh. in St. Gallen, gr. 8'. (23 S.) 30 Kiiiep'sche Buchh. lZuliuS Grabe» in Hannover. Ticmann, H., Elias. Eine biblisch.histor. Erzählg. aus der Zeit d. Alten Bundes, gr. 8°. (169 S.) ' 2. 50; Einbd. » 1. — Albert Koeuig in Guben. Xoenlx's Lusstunktsbueb k. ä. 4. 1892. 16". (8ebreibüa>enäer u. 177 8. m. 1 lab.) * —. 50 Heinrich Milidc« in Dressen. Blos, W., das Ende vom Lied. Sozialer Roman. 8". (345 S.) » 3. —; gcb. » 4. — Alfred Oehmigke'S Verlag in Leipzig. Pichler, L., Germania. Hermann der Befreier. Erzählung s. Deutsch lands Jugend. 3. Ausl. gr. 8". (312 S. m. 6 Farbendr.) Geb. » 4. 50 »arl Fr. Pfau in Leipzig. äaoobgav, X», äis Aeitbüeber äer Weltpost. 1. Lueb. Oie kost äer Hrreit oä. äie »aebiiobteuvermittlA. vor äer 8önäüutli. Lus äem 8eü?vsä. übers, äurcb äas sebrveä. kromäsn - Lursau in 8toeleliolm. Ar. 8". (III, 97 8.) * 3. —; Aöb «4. — Rosenthal'sche VerlagSbuchh. in Leipzig. 1'McistcrschaftS-System, das, zur praktischen u. naturgemäßen Er lernung der böhmischen, ungarischen, polnischen u. russischen Gcschäfts- u. Umgangssprache. Böhmisch. Zum Selbst-Unterricht bcarb. v. E. WhmStal. 4. u. 5. Lection. 8". (S. 97—160.) LI.— Otto Salle in vraunfchwcig. stille, O-, die Erde u. die Erscheinungen ihrer Oberfläche. Eine phhs. Erdbeschreibg nach E Reclus. 2. Äufl. v. W Ule. 10. u. II. Lsg. Lex.-8". (S. 387—400 m. Vollbildern, Texlabbildgn. u. färb. Karten.) L * —. 60 Bernhard raiichnXz in Leipzig. Tuneliiiltü IlaAarioe, tbo. Lu Lnglisst moutblx misesllanz' kor eou- tineutal reaäers. »r. 4 IVovewbsr 1891. Ar. 8". (80 8.) * —. 50 Quellen u. korselnuiAeii rur 8praob- u 6uIturAssobiobte äsr Aor- manisebon Vöilcsr. Ursg. v ö. tou Urivk, U. Nartin, L. 8ebmiät 69. u. 70. »U. Ar. 8". - * 5. 50 Intta.lt.: 69. I^rotttsao u. ^pttasroas ä. H iui ^.ItttOLttäsutZottsn. Vou L. 6 a. r tt s. (X, 127 8.) * 3. —. — 70. 8tuäi6Q 2ur Sssottiottts <1sr ita-lisulsottsu Xovolls in ttor suglisottsu Izittsratur ä. 16. llLttrtt. v. L. Losppsl. (VII, 100 8.) * 2. 50. Wrinrtch, A. V-, zur Reform der deutschen Rechtsanwaltschaft, nebst Anh., enth. einige Beinerkgn. üb. Armcnrccht u. Gebührenwesen, gr. 8". (VI, 126 S.) * 2. 50 Achtundsünszigster Jahrgang. 860
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite