für den Deutschen Buchhandel und für die mit ihm verwandten Getchäktsjweige. Herausgegebcn von den Deputirten des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Amtliches Blatt des Börsenvereins. W1V7. Dienstags, den 11. December 1838. An die Mitglieder des Leipziger Buchhändlervereins. Da in neuern Zeiten zu bemerken gewesen ist, daß der Vorschrift §. 10 der obrigkeitlich bestätigten Börsenordnung, wonach Niemand, der nicht anerkannter Prokurist eines Hauses ist, für eine hiesige Handlung ohne speciclle Vollmacht in den Börsenversammlungen erscheinen darf, nicht immer gehörig nachgekommen wor den ist, die Unterzeichneten aber für die Beobachtung nurgcdachter Börsenordnung verpflichtet sind, so ergeht an alle Mitglieder unseres Vereins die Aufforderung, im Verhinderungsfälle beim Besuche der Börse, die sie ver tretenden Personen stets gehörig mit Vollmachr zu versehen, widrigenfalls der fungircnde Vorsteher veranlaßt sein wird, gedachten Personen die Ausübung von Börsengeschäften zu versagen. Ueberhaupt dürfte cs nur wün- schenswerth erscheinen, wenn diese Vollmachten nur an solche Individuen gegeben würden, die sich durch ihre Stel lung für eine solche Versammlung qualificiren. Leipzig, den 10. Dec. 1838. Die Deputirten des öuehhandcls zu Leipzig. Der Verein zur Unterstützung hülfsbedürftiger Buchhändler hat folgendes Circular erlassen: Nachdem dec Mitunterzeichnete Herr G. Gropius hier Ihnen wahrend der Jub.Messe 1836 den Plan zur Bil dung eines Vereins zur Unterstützung hülfsbedürftiger Buchhändler mitgetheilt hatte, konnte er Ihnen in der verwichenen Messe schon Anzeige von dem für den Anfang günstigen Resultate machen. Der Verein hat sich nun unter dem Vorsitze des Herrn Th. Ehr. Fr. Enslin constituirt und hielt am 19. Scptbr. s. o. seine erste Sitzung. In Folge derselben überreichen wir Ihnen angebogen einen Abdruck des nunmehr festgestellten Statuts und der Liste der bisher gezeichneten Beiträge. Herr Eduard Kummer in Leipzig wird die Güte ha ben, Ihren Beitrag für die Ostcrmesscn 1837 und 1838 in Empfang zu nehmen, weshalb wir Sie ersuchen, Ih ren Herrn Eommissionair in den Stand zu setzen, den Beitrag bis zum 1. Januar 1839 für Sie zu zahlen. Wir danken Ihnen für d'e Theilnahme, welche Sie 5r Jahrgang. dem nützlichen Unternehmen bisher schenkten und bitten Sic, auch ferner in Ihrem Kreise für die Förderung der guten Sache thätig zu sein. Berlin, den I.Oct. 1838. Der Verein zur Unterstützung hülfsbedürftiger Buchhändler in Deutschland. Vorsteher: Th. Lhr. 8r. Lnolin. Eassirer: D. Gropius. Secretair: Herrn. Schultze. Prüfungs-Eom- missarien: E- S. Mittler. 8- Müller. T. Trautrvein. Statut für den Verein zur Unterstützung hülfsbedürftiger Buchhändler in Deutschland. Sitz dcS Vereins. Der Sitz des Vereins ist Berlin, als eine der bedeutend sten Hauptstädte. Zweck des Vereins. Der Zweck des Vereins ist der, Buchhändler und Buch händler-Commis, die bisher einen unbescholtenen Lebenswan del geführt, ohne ihr Verschulden hülfsbedürftig geworden, und dies durch genügende Zeugnisse dargethan haben, sowie deren Wittwen und Waisen, durch eine dem Bedürfniß ange messene Unterstützung in de» Stand zu setzen, künftig mild- thätiger Beisteuer zu entbehren. 196