ls<>. ;S0Ma«» («in- ^on(« «n«U«), zr^Mar» («in«* ! 7?ln«> («InT^^alS« 2S MarO^«Ia» Ä«r?«I ^ RdMmdÄM^'leiweM II^ ^ ^ I, I ^ Umschlag zu Nr. 96. Leipzig, Donnerstag den 26. April 1917. 84. Jahrgang. l."100. Taufenü Buch schildert das wag- halsigc und an aufregenden Zwischenfällen überreiche Unter nehmen, dessen erste Bekanntgabe stürmische» Jubel erregte, »lit allen Eiuzelheite». In atem loser Spannung verfolgt man die so lebendig dargestellten Vorgänge ! die listigen Verkleidungen der „Marie", die unerwartete Hilfe des deutschen U-Bootes in den englischen Gewässern, den famosen Durchschlupf in die Sudibucht, die unsäglichen Schwierigkeiten des Ausladens, die grauenhafte Beschießung des endlich entdeckten, wehrlosen Schiffes, die neuer liche Durchbrechung der englischen Blockade und die glücklicheLandung in Batavia. Man begreift voll kommen die Wahrheit des stolzen Wortes, dasKapitänSörensen dem ungläubig staunenden holländischen Hafen-Kapitän in Batavia zur Antwort gibt: „Das Wort »unmöglich« kennt ein deutscher Seemann nicht!" — Ein Buch, das bei Alt und Jung be geisterte Aufnahme finden wird. Geheftet 1 Mark orS., 70 Pf. no. bar Zrei - Exemplare 7/6