MskiAatt siir den Ikiltschen önchhandel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmttg lieber: Eine viertel Seite 30 .F, eine halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 261. Leipzig. Freitag den 27. Oktober 1905. 72. Jahrgang. Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung, Theodor Weicher, Leipzig. Die Indiskretionen des französischen Exministers Delcasse haben weiteren Kreisen die Gefahr eines englisch französischen -Angriffs auf Deutschland enthüllt. Wie wäre der Verlauf eines solchen Krieges gewesen? Diese Frage, in den letzten Wochen von der Presse eifrig erörtert, wird beantwortet durch das in den ersten Tagen des November erscheinende Buch: Das Buch — dessen Niederschrift lange vor Erscheinen des alarmierenden „Matin" Artikel beendet war — entrollt vor den Augen des Lesers in packenden Szenen das Riesendrama eines europäischen Krieges. Kapitel wie: ..Das Bombardement von Euxhaven" — „die Seeschlacht von Lelgoland" — „die englische flagge im Kieler Lasen" — „die Millionenschlacht" usw halten den Leser bis zur letzten Zeile in atemloser Spannung. Die Gefahr einer englischen Landung, wie sie die Enthüllungen des „Matin" andeuteten, gewinnt in weniger phantastischer Form als dort greifbare Gestalt und enthält für Deutschland eine ernste Lehre. wird „1906" eine hervorragende Rolle spielen, da es die wirklichen Machtverhältnisse zur See in unwiderleglicher Weise zum Ausdruck bringt. Nicht in trockenen Tabellen, nicht in der nüchternen Darstellung einer Flottenbroschüre, sondern in Lchlachtenbildern von ergreifender Realistik schildert der Verfasser die Einzelheiten eines solche» gigantischen Ringens zwischen den ersten Land- und Seemächten. Und der Crfolg? Der Erfolg des Riesenkampfes ist ein ganz anderer, als diejenigen glauben, die in einem „frischen, fröhlichen" Kriege nur ein die Luft reinigendes Gewitter sehen. Die Entwicklung der Ereignisse schreitet mit unerbittlicher Folgerichtig- keit hinweg über alle am grünen Tisch ausgeklügelten politischen Formeln. ,,Der Hufair»mcrrlrr»»ch der alten Welt" lautet der Untertitel des Buches. Mit „1906" wird sich die europäische Presse, werden sich die europäischen Parlamente zu beschäftigen haben „1906" ist die politische Sensation für die nächsten Monate. Bezugsbedingungen Geheftet (in wirkungsvollem Dreifarbendruckumschlag) M. 2.50 ord., M 1.80 no., M. 1.60 bar. Gebunden M. Z.- ord., M. 2.— bar. (Frei-Exemplar 7/6 rc.)