Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708200
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-20
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1897
- Autor
- No.
- [1] - 5877
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprei» sür Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 X, slir Nichtmitglieder Sl> — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für dcn Anzeigen: die dreigespaltene Petitjeile »der deren Raum SO Pfg., ntchtbuchhändlerische Anzeigen SO Pfg.: Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- handlungsgehilsen fiir Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 192. Leipzig, Freitag den 20. August. 1897. Amtlich Brandcnburg-Pomlllerscher Suchhiindler-Verein. (36233s Frankfurt a. O., Bad Freicnwalde (Oder), im August 1897. ?. ?. Der Unterzeichnete Vorstand des Brandenburg-Pommerschen Buchhändler-Vereins erlaubt sich, die geehrten Mitglieder, sowie alle diejenigen Kollegen, welche sich dem Verein anzuschließen oder den Ver handlungen als Gäste beizuwohnen wünschen, auf Sonntag, den- 5. September 1897, vormittags 11 Uhr, nach Frankfurt a. O., Aktienbrauerei, Fürstenwalderstraße, am Wilhelmsplatz, zur XIII. Haupt-Versammlung, deren Tagesordnung weiter unten folgt, freundlichst einzu laden. Die letzten beiden Versammlungen waren von unfern Mitgliedern leider so wenig besucht worden, daß der eigent liche Zweck derselben, einen recht lebhaften Jdeen-Äustausch herbeizuführen, alte Bekanntschaften fortzusetzen resp. aufzu frischen und neue anzubahnen, nur in geringem Maße zur Ausführung kommen konnte. Wir geben uns der Hoffnung hin. daß die heutige Ein ladung einen um so erfreulicheren Erfolg haben wird, und daß die verehrten Mitglieder der beiden benachbarten Pro vinzen Brandenburg und Pommern sich zahlreich an der an beraumten Versammlung beteiligen und Frankfurt a. O. mit ihrer Gegenwart erfreuen werden. Wir waren bemüht, in der aufgestellten Tagesordnung für jeden Interessantes zu bieten, bitten aber jeden der Er scheinenden, auch seinerseits geeignetes Material zur allge meinen Besprechung bereit zu halten, resp. mitzubringen, damit durch regen Ideenaustausch das Interesse an unseren Ver handlungen möglichst erhalten und gesteigert werde. Anmeldungen zur Teilnahme werden der ökonomischen Einrichtungen wegen möglichst bald erbeten, und bitten wir, dieselben einem der Frankfurter Kollegen bis spätestens 1. September einzusenden. Bei mehrfacher Beteiligung, um welche wir bitten, findet am Sonnabend, den 4. September von 6 Uhr ab eine Vorversammlung und gemütliches Beisammensein in der Aktienbrauerei statt. In der angenehmen Erwartung, den größeren Teil unserer Mitglieder in der freundlichen Oderstadt begrüßen zu können, zeichnet > mit kollegialischer Hochachtung Der Vorstand des Brandenburg-Pommerschen Buchhändler-Vereins. R. Wengler. G. Harnecker. I. Thilo. vlerundltchllgsier.Jiihrzanz. er Teil. Tagesordnung. 1. Bericht des Vorstandes über das verflossene Vereinsjahr. 2. Kassenbericht. 3. Anträge der Mitglieder (bitten, dieselben möglichst acht Tage vor der Versammlung einzureichen). 4. Aufnahme neuer Mitglieder. 5. Wahl des Vorstandes. 6. Bestimmung des Ortes der nächsten Versammlung. 7. Erörterung von Tagessragen. 8. Wie stellen wir uns zu dcn neuen Bestrebungen, Freie Ver einigung, Genossenschaft in Leipzig rc. Nach Beendigung der Verhandlungen, um 3 Uhr gemeinsames Mittagsessen, ä Gedeck 2 Spazierfahrt nach der Buschmühle rc. rc. Sächsisch-Thüringischer Gnchhiindler-derlmn-. (36144s Halle, Gotha, Wittenberg, Weimar, Burg, Magdeburg, Merseburg, Mitte August 1897. Die verehrlichen Mitglieder unseres Verbandes setzen wir hierdurch in Kenntnis, daß die XIV. Ordentliche Hauptversammlung Sonntag, den 12. September, vormittags 9 Uhr in Dessau im Bahnhofs-Hotel abgehalten wird, zu welcher wir hierdurch auch die Mitglieder des Vereins Anhaltischer Buchhändler herzlichst einladen. Tagesordnung. 1. Verwaltungsbericht des Vorstandes. 2. Rechnungslegung über das abgelaufene und Voranschlag sür das bevorstehende Verwaltungsjahr. 3. Antrag: Unseren -Bestimmungen sür dcn Verkehr mit dem Publikum- einen neuen Paragraphen (6) beizufügen: Konsum- Vereine, Beamten-Vereine und andere nichtbuch händlerische Genossenschaften sind nicht als Wieder verkäufer anzuschen, sondern unterliegen den Be stimmungen über den ortsüblichen Skonto für Privatkunden. 4. Erklärung der Firma Hermann Hillger in Berlin: -seine Verlagsartikel als Zeitungsprämien hinfort nicht mehr zu vertreiben, sondern zu angemessenen Preisen an den deutschen Sortimentsbuchhandel auszuliefcrn, und zwar in der an genehmen Voraussicht, daß derselbe sich dafür verwendet und seine gegnerische Stellung da, wo sie gegen seine Firma besteht, aufgiebt- und unsere Stellungnahme dazu. 5. Antrag des Herrn Oesterwitz-Dessau: Die Hauptversammlung wolle den Vorstand des Sächsisch-Thüringischen Buchhändler- Verbandes beauftragen, eine Sortimenterliste unseres Ver bands-Bezirkes zusammenzustellen und bei namhaften Verlags buchhandlungen vorstellig zu werden, nur an die in dieser Liste aufgeführten Firmen zu liefern. 6. Antrag des Herrn Oesterwitz-Dessau: Der Vorstand möge beauftragt werden, beim Bürsenverein dahin vorstellig zu werden, daß Inserate im Börsenblatte von Privaten über Vermietung von Läden an neu zu gründende Buchhandlungen abzuweisen sind, weil diese meist auf Schädigung schon be stehender Sortimente abzielen. 788
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite