Erscheint jeden Montag, Mittwoch nnd ffrcitag', während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Rcdaction; — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. ^ 46. Eigenthum des Börsenvereius der deutschen Buchhändler. Leipzig, Montag am 18. April Amtlicher T h e i l. 1853. Bekanntmachung. Auch in dieser Ostermesse soll eine Ausstellung neuer Kücher und Kunstsachen unteren kleinen Saale des Börsengebäudes stattsinden und sind die dazu bestimmten Artikel mit Factur und Preisangabe für die Börsen-Ausstellung an Herrn Jul. Hcbenstrcit, Johannisgasse Nr. 44 hier, baldigst einzusenden. Hamburg, Leipzig, München, Ende März 1853. Der Börsen-Vorstand. N. Nester. G. Mayer. LI. Vldcnbourg. Die Redaction des Börsenblattes für den deutschen Buchhandel kird hiermit benachrichtigt, daß das Recht der hiesigen Buchhand lung Duncker ck Humbl ot zur Herausgabe einer deutschen Ueber- setzung des Werks: Viletle, Ourrer öe», ^utlior ot „4ans L^re" — „Mieriex" elo. In tkree Volume«. llonäon, 8milk, lllilor L Oo. Oorndiil, 8mitl>, Isylor and Oo., ljomds^, 1853 mit der Erklärung Ike ^utlior ot tdis vrork reoerves tlie rixlit ok lrsnsIalinA it, ^uf Grund des Vertrags vom 13. Mai 1846 (Gesetz-Sammlung den 1846 S. 343—350) zum Schutz gegen Nachdruck, in das hier ^führte Journal für Bücher und musikalische Eompositionen einge tragen worden ist. Berlin, den 12. April 1853. Per Minister der geistlichen, Ilnterrichts- und Medicinal-Angelegenheiten v. Raumer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mltgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 14- u. 15. April 1853. Bäreck« in Eisenach. ^217. Busch, F. B., Was ist v. derDzicrzon'schcn Bienenzucht-Methode zu halten, od.: Wie ist der Bienenzucht in Wahrheit aufzuhelfcn, be sonders bei dem Landmanne? 8. Geh- Vs>^ Baffe in Quedlinburg. Lola Billard-Reglement. 3. Ausl. 1 Bog. im Jmp.-Fol. Vs Hiucke, I., Lehrbuch der elementaren Mathematik f- höhere Lehran stalten. 1. Bd. gr. 8. Geh. * ^ >p Zwanzigster Jahrgang. Baffe in Quedlinburg ferner: 222«. Jacquin, vollständ. Handbuch der Melonenzucht. Aus d. Franz, gr. 8. Geh. N/g.ss 2251. Köhler, A., neu erbffnete Erwerbsquellen f. industriösc Geschäfts- männer. 8. Geh. ^ 2252. Pcrsoz, neues Verfahren bei der Kultur d. Weinstocks. Nach d. Franz, bearb- v. L. L. Dietrich, gr. 8. Geh. 2253. Zumpe, K., der zuverlässige Rauch-Vertilger. 8. Geh. U ^ Baumgärtner'« Buchh. in Leipzig. 2254. Blätter, fliegende, f. Musik. Wahrheit üb. Tonkunst u. Tonkünstler. 2.Heft. Ler.-8. Vs-- 225b. Welche Vortheile muß sich der Waldbesitzer anrechnen lassen, um da- nach die Entschädigung zu gewähren, wenn der Antrag auf Ablösung v. dem Berechtigten ausgehet, gr. 8. Geh. 6 Gcbr. Bcnziger in Einsiedeln. 2256. Effinger, C, der Leidenskclch, des Christen Stärkung in den Prü fungen dieses Lebens. 12. Geh. Vs . 2257. Hausen, W., die Perle der Hausmission. Neu Hrsg- v- F- A- Häck- ler. 12. Geh. ^ ^ ^ 2258. Hecht, L-. Erzbruderschaft d. heiligsten u. unbefleckten Herzens Ma riä zur Bekehrung der Sünder. 16. Aufl. 18. Geh- < N-s 2259. Herzxnsbund, ewiger, m. den allerheiligsten Herzen u. Mariä. 18. Geh. Vs 2260. Jahr, das heilige. Das ist das Leben der Heiligen Gottes, eingetheilt auf alle Tage d. Jahres. 12. Geh. 23 N/ 2261. Passivns-Skapulier, das rothe, od. das heil. Skapulier d. Leidens unsers Herrn Jesu Christi :c. 18. Geh. ^ ^ 2262. Senfkbrnlein, geistliches. Eine Auswahl kathol. Gebete. 9. Aufl- 64. Geh. 7 N/ 2263. Waser, C-, der treue Wegweiser in das Heimathland d. wahren Glückes f. christl. Jünglinge. 18. 1852. Geh. ^ Wwe. Bergcr-Veorault L Sohn in Ltratzburg. 2264. Ssink-, Vk , et I. I. Hotk, Keeusil Kraäus <le pvesia« morale» s roligieiwes. 12. 6arr. 6 2265. I>88«r, 4-, Kxereices «lementaire» <ls Isnßue krancaise; ä l'usage äs» ecols« primairss. 2. ksrtie. 12. Oart. 83