Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189405121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940512
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-05
- Tag1894-05-12
- Monat1894-05
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcspreiS; für Mitglieder ein Exemplar l0 sür Nichtmitglieder 20 X. Börsenblatt für den Anzeigen: sür Mitglieder IO Psg., für Nichtmitglieder 20 Psg., sür Nichtbnch- händler SO Psg. die dreigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 108. Leipzig, Sonnabend den 12. Mai. - 1894. Des Pfingstfestes wegen erscheint die nächste Nummer Dienstag den 15. Mai. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeleilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. «mbr. «dal in Leipzig. Hob!, k. N., ckis olüoineNen ötiaorsn cksr öbarmaeopoea 6srwai>ica, l. öbarmaesatsn u. Neckicivar bssproobon a. ckarab Orlg.-^kbilägo. erläutert. 17. I,tz. xr. 4°. <8. 113—120 m 5 r. TI. äolor. Xpkr.- Taf.) bar o. 3 — Johann Ambrosius varth in Leipzig. 8tr«Irl, X., Tbsoris ckss b'srorokrs auf 6ranck cksr ösroexunA ckes öiebts. I. IKI. gr. 8°. (VII, 136 8. m. 1 Tak.) u. 4. — Bauer 1» Raspe in Riirnberg. Küster, N. 6., u. 6. Krsatn, ckie Xäksr Laropa's. diaeb cksr bvsobriebvn. Kort^ssstst v. 1. 8edilskx. 30. Nkt. 16». (VIII 8., 120 öl. a. 27 8.) Ia Kutteral bar o. 3. — öledinaeker's, ck., grossst u. aü^smeiues IVrppsvduek. .li'.b 370. ökg. xr. 4°. (16 8. m. 18 8toiatak.) 8llb8lrr.-ör. bar n. 6. —; öinrslpr. u. 7. 50 Eduard Berg»,'« Buchh. in »ube«. Albrccht, K. W-, Äiltder-Fibel f. den Schreiblese-Unterricht in 2 Abtlgn. Ausg. 6. 16». Irr Komm. n. —. 28; geh. n.o. —. 37 1. (36 S.) n. —- »08; geh. n. —. IS. — 2. (vü S.) n. - . SO-, geh. n.n. —. 25. — 108 biblische HistDrien f. evangelische Schulen. Der hl. Schrift nach erzählt. 46. Ausl.' 8°. (167 S.) In Komm. v.v. —. 25; / geb. n. —. 40; m. Anh. <16 S.) geb. o. —. 45 I. A. Bergmann >» Wiesbaden. öollatsvKstr, X., ckis tborapsatiseboa l-eistanzen ä«8 ck. 1893. öiu ckabrbueb t. praät. wirrte. 5. ckskrg. gr. 8°. (XXVIII, 328 8.) u. 7. — »rakl's Rudinverlag in «Suchen. Bauerntheater, das Schliersee'r, 12° (120 S. m. Bildnissen.) bar —. 20 Leon, V-, dramaturgisches Brevier. Ein populäres Hand- u. Nachschlage- buch f. Bühnenschriststeller, Schauspieler, Kritiker u. Laien. Excerpte aus sämmtl. dramaturg Schriften Lessiugs. Nach Materien geordnet u. m. Erläutergn. versehen. Mit e. scsm. Briefe v. Nr. Max Burck- hard, Dtrector des k. k. Hofburgtheaters in Wien Nebst 3 Bildern Lessing's, gezeichnet v L. Fanto. 2. Ausl. 12°. (Vlll, 132 S.) 60 Liscrl, 's, v. Schliersee. (Schlierseer Bauerntheater.) 32°. (32 S. m. Bildnissen.) bar —. 20 Schliersee'r, die, in Bild u. Wort. (Schlierseer Bauerntheater.) 32°. (48 S.) bar —. 20 Id. «. Blockhaus in Leipzig. Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Ausl. 128. Hst. gr. 8°. (8. Bd. S. 961—1020 m. Abbildgn., 2 Taf. u. 1 Karte.) —. 50 <. «. ks. v»Sgs««»»n i» »laukinduig a. H, "Dinckclberg, Blankenburg am Harz. Führer u. Andenken. 12°. (78 S. m. Holzschn., Plan u. Karte.) ». —. 75 Einundsechzigster Jahrgang. C. Id- Conrad'» Buch.,. <«ax «uudrrmanul in Berit». "Cotta, I., aus den ersten Blick. Charakterbild, gr. 8°. (18 S.) n. —. 50 °— des Rätsels Lösung. Ein Beitrag zum Kapitel der Ehe. 12°. <11 S.) o. 50 "— Scherben. Unvollständige Fragmente aus den mangelhaften Aus- zeichngn e. Menschen, gr. 16°. (59 S.) o. —. 75 chrrmauu «ofteuobi» in Jrua. Torma, 8. r., etboograpbisebs Xoalogieea. Lin öeitrag rar üsstal- tungs- o. Lutrvielcluußsgesebiebts cksr öeliAioueu. gr. 8°. (VII, 76 8. w. 127 Lbbilckgo. aal 8 Tal.) n. 4. — I. ». Cottal-He Buchh. Rachs. in «tuttgari. Auerbach'S, B.. Schriften. 11. Bd. 8°. o. 1. - Schwarzwälder Dorfgeschichten. 3 Bd. !V. SIS S.) Goethe s sämtliche Werke in 36 Bdn. Mit Einleitgn. v. K. Goedeke. 14. Bd. gr. 8°. (IV, 335 S.) bar v. 1. 10; geb. in Halbleinw. u. 1. 50; 13. u. 14. Bd. in 1 Halbsrzbd. n. 4. — Volksbibliothek, Cotta'sche. 89. Bd. 12°. Geb. tn Leim», bar n. —. 50 E. T. A. HoffmannS ausgewählte Werks in S Bdn. 5. Bd. <217 S.) H Eckardt, V»rl.-B»chh. ist »>«l. Hansen, P. CH., das Jnvaliditäts- u. Altersversicherungsgeseh in seiner Bedeutung f. den Arbeiterstand, gr. 8°. (37 S.) o. —. 35 «uftav Fock in Leipzig. Meier, 0., äb. ö^ckroespbalas. Oiss. gr. 8°. (210 8. w. 3 Tab. n. 1 Tal.) bar o. 3. 60 ks. Kontan« s> Co., »orl-Cto. in Berliu. Eichberg, F., Mark Brandenburg in Sage u. Lied. Ein Kranz Heimat!. Gedichte. 8°. (IX, 191 S.) n. 2. —; geb. a.a. 3. — Flaischlen, C-, im Schloß der Zeit. Eine Sylvester-Paraphrase. 8°. (VII, 88 S., o. 1. - Maupassant, G. de, Ivette. Uebers. u. m. Einleitg. v. H. Tovote. 8«. (192 S.) v. 2. —; geb. o.u. 3. — «. Koeif«, Rachs. in Aranksurt a. «. Lill, I., das Königin Augusta-Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4. Bei träge zur Geschichte des Regiments von seiner Ernchtg. bis zur Gegen wart. gr. 8°. (VIII, 119 S.) In Komm. o. 2. 40 gsrauckh'sche »oolagsduchh., 8 Roll»« » Co , in Stuttgart. Flygare - Carlsn's, E . sämtliche Romane. 1. Abtlg. 29. Lsg. 12". (4 Bog.) bar -. 25; 13. Bd. —. 60 Borg«»»« s, Co. in vorliu. Kocrbcr, A. v., Reform der Bodknverschuldung. Eine volkswirtschastl. Studie. 8°. (37 S.) o. —. 60 «shmaun'sche Buch»», in channoper. Vermehrung der etatsmäßigen technischen Stellen in der Staats-Eisen- bahn-Vermaltung. gr. 8°. (16 S.) n. —. 50 Iran, «»«rttch's Bor» -Buchh. in Beoslau. Meer, A., Ave Maria! Mai-Andacht in Betrachtgn., Gebeten u. Liedern. 4. Aust. Ausg. X. (kleines Format). 16°. (152 S. m. Stahlst.) —. 40; ohne Stahlst. —. 30 393
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite