Erschein! -liier Sonntag» täglich. — Bi» früh S Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Erprdition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum SeS BörsenstercinS der Deutschen Buchhändler. 121. —Leipzig, Mittwoch den 31. Mai. -— 1871. Amtlicher Theil. Buchhändler-Lehranstalt. Der Unterri cht beginnt Mo ntag den 5. Juni früh 6 Uhr. — Neu Eintretende, die noch nicht angcmeldet sind, haben sich Sonnabend den 3. Juni zwischen 1—2 Uhr im Börsengebäude einzufinden bei dem Director der Anstalt I)r. Bräutigam. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HiurichS'scheu Buchhandlung.) C vor dem Titel — Titelauflage, ff --- wird nur baar gegeben.) Broekbaus in Leipzig. 4774.ConvcrsationS-Lexikon. ii. Aufl. Supplement. 3. Hst. Ler.-8. Dlirffling äe Franke in Leipzig. 4775.2vil8vdrikt k. äie Aesammlo Iiilborisokk Hieologio u. Kireke. lirsg. v. f'. ltelitrsob u. tt. L. k'. Oueriebe. 32. labrA. 1871. 3. t)ur>r- lalbkt. ßr. 8. * ^ Enke in Erlangen. 4776. Nlviiüt8l>ILt1er, lelinisebe, t. Luxenlieilleuniie. Ursx. v. W. 2el>n- fler. 9. .lakrx. 1871. 1. Ult. Ar. 8. pro eplt. * 3 ^ Grosser in Berlin. 4777. Zschokkc, H., Stunden der Andacht. 26. u. 27. Lsg. gr. 8. ä 3 N-k Horn in Zittau. 4778.1870—1871. Erinnerungs-Album. 2. Aufl. gr. 16. * 14 ^ Hurter'sche Vuchh. in Schaffhausen. 4779. Kcrschbaumer, A.» Beichtlebrcn. 2. Aufl. 8. ^ 4780. Leben ausgezeichneter Katholiken der 3 letzten Jahrhunderte. HrSg. v. A. Werfer. 11. Bdchn. 2. Aufl. 8. " ^ ^ 4781. Mezgcr, I. I., Geschichte der Stadtbibliothek in Schaffhausen. 4. »i/z ^ 4782.Slhmid» I. E., katechetischeS Repertorium. Fortgesetzt v. H. Schwarz. 2. Aufl. 7. Lsg. gr. 8. ' Bibliographisches Institut in Hilbburghausen. 4783. Bibliothek ausländischer Clasfiker. 135. Lsg. 8. 6 N-k Inhalt: Shakespeare'» König Heinrich VI. Deutsch v.H. Viehoff. l. Thl. Bibliographisches Znstitue in Hilbbnrghansen ferner: 4784. älexer'8 llsnä-lloxibon ä. stlßemeinen Wissens in 1 üä. 11. u. 12. bkA. 8. ä 3 Karafiat in Brünn. 4785.Saslhir's, M. G., Schriften. 5. Aufl. 11. u. 12. Lsg. 8. L « l/e ^ 4786. — ausgewählte Schriften. 6. Aufl. 11. Lsg. gr. 16. » 3 N-k Klemm in Wien. 4787. WeuiAtzr'8, Lisenbskin-Lourier. Onsrl-^USA. 18. äabrA. 1871. äuni-lull. * 8 dl-k Klönn« in Berlin. 4788. Heldcnkampf der Deutschen, im I. 1870 in Wort u. Bild. 8. n. 9. Lsg. gr. 8. L 3 N-k Krabbe in Stuttgart. 4789. Mentzel, W., Geschichte d. französischen Krieges v. 1870—71. 9. u. 10. Lsg. 8. s 6 N-k Liebrecht in Berlin. 4790. Retclisfe, I., Biarritz. Historisch-polit.Roman. 41—48. Lsg. 8. ä * 6N-k I. Naumann in Leipzig. 4791. ff Harms, L.» Festbüchlein. Betstunden u. Predigten. 8. In Comm. * 16 N-k Tittel in Dresden. 4792. ff Gleisbcrg, P-, die Lehre v. der Entstehung d. Menschen. 17. Hst. gr. 8. äffh ^ Wartig in Leipzig. 4793. Erläuterungen zu den deutschen Klassikern. Bon H. Düntzer u. L. Eckardt. 46. n. 47.Bdchn. gr. 16. ä ' ffh Inhalt: Schiller'» Wallenstcin. Erläutert «. H. D üntz er. A. Wolf in Dresden. 4794. ffKricgSblätter, fliegende. Die neuesten Nachrichten vom Kriegsschau plätze. 14. Hst. gr. 4. 3 N-k 4795. ffLubosatzky, F.» illnstrirte Geschichte d. Krieges v. 1870—1871. 5—8. Hst. gr. 8. L 3 N-k 4796. ff—die KricgS-Chronik vom I. 1870. 13—15. Hst. gr. 8. ä sh ^ 4797. ff—der Papstspiegel od. das Leben n. Treiben der Päpste bis ans unsere Zeit. 10. u. 11. Hst gr. 8. .4 2^ N-k 4798. ffWelt, die bunte. Geschichlcn n. Bilder zur Unterhaltg. u. Belehrg. 2.Bd. 16. Hs,, gr. 4. 3 N-k Nichtamtlicher Theil. Für unsre vom Krieg betroffenen Berufsgenossen. „Heran» Thaler, der Herr bedarf dein!" Martin Luther. In dcr diesjährigen Cantate-Versammlung ist — leider nicht ganz ohne Widerspruch! — eine Summe von 2000 Thalern be stimmt worden, um den Hinterbliebenen unserer aus dem Felde der Achtunddreihigster Jahrgang. Ehre gebliebenen oder schwer verwundeten College« in ihrer Bcdräng- niß Beistand zu leisten. Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler, der fast ein hal bes Jahrhundert besteht, ist meines Wissens die einzige Genossen schaft dcr Art, die sich über unser ganzes Vaterland erstreckt, und es ist ihm, von der Errichtung des Börsenhauses abgesehen, noch 231