Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.02.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-02-03
- Erscheinungsdatum
- 03.02.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940203
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189402030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940203
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-02
- Tag1894-02-03
- Monat1894-02
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcspreiS: fitr Mitglieder ein Exemplar IO siir Nichtmitgliedcr 20 -7t. Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder 10 Psg., für Nichtmitglieder 2g Psg., für Nichtbuch händler 30 Psg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 28 Leipzig, Sonnabend den 3. Februar. Amtlicher Teil. Einladung zur Generalversammlung des Untrrftützungsvereins deutscher Luchhändler und Süchhandluugsgehnlfen Die diesjährige statutenmäßige Generalversammlung des Unter stützungsvereins findet Sonntag, den 18. März 1894, vormittags 11 Uhr, im mittleren Saale des Architckten-Hauses (Wilhelmstraße Nr 92) statt. Tagesordnung: 1 Bericht des Vorstandes über das Jahr 1893. 2. Bericht des Rechnungsausschusses. 3 Antrag, dem Vorstande Decharge zu erteilen. 4 Wakl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statuten gemäß ausscheidenden Herrn Wilhelm Hertz. ,Herr W. Hertz ist statulengemäß wieder wählbar.) 5 Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsansschnsses an Slelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Gustav Küstenmacher. (Herr G. Küstenmacher ist statutengemäß wieder wählbar.) 6. Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsansschnsses an Stelle des Herrn Adolf Plötz, welcher sein Amt aus Gesundheits rücksichten niedergelegt hat. 7. Aendcrung der „Statuten für den Nnterstützungsvcrcin" laut Beschluß der General-Versammlung vom 26. März 1893. Etwaige weitere Anträge sind rechtzeitig beim Vorstande anzu melden. Berlin, im Februar 1894. Der Vorstand des Unterstiitzuiigsverriiis deutscher Luchhändler und jöiichhandluiigsgehulfen. W. Hertz. H. Hoeser. E. Paetel. M. Winckelmann. O. Seehagen Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Lhiodor Uckermann in München. Asllsvkrikl, arebivali-eks. Hrsg, äarvb äas ba^sr. allxswsios Ilsieks- arobiv io Llöoobso. dlsus kolgs. 4. kick. I-ei.-8". (IV, 32b 8.) v. 12. - I. »indewald » akad. «nchh kJ Henning) in «riisSwald. Gcschichtsdenkmäler, Pommersche. 7. Bd. 8'. In Komm o. 5 — 7. Die Enlwiiklung des Pommerschen Wappens, in Zusammenhang m. den Pommer,chen LandeSIHeilungen. nach der urkunde Quellen des Greis!waldrr RathS- u. Univ.-Archivs dargestellt v. Th Pyl. Mit 4 Taf. lith. Abbildgn, der Wappen u. Siegel der, Herzoge v. Pommern, der Fürsten v. Rügen u. Gra,en v. Giitzlow, u. chronolog. Übersicht v. deren Genealogien, lXVI, ssg S.) n. S. — I. C. C. «run»' B«rl. in Minden. Samosch, S., nach Lourdes u. Monte Carlo u. Vom Spieltische zur Wahlurne. 8". (XI, 142 S.) o. 2. Lb Einnndsechzigster Jahrgang. Marti» Sülz, »«»lag, in Chemnitz "Lälr, H., äs pravinsiarnm romaoaram gaasstoriba», gui knsrnot ab a. v. e. O6I-XXII osgas aä a. u. o. O66X. Oiss. gr. 8°. (80 8.) bar n. 1. bO klau äsr Fabrik- n. Haväslsstaät Obsmvitr. Xulgsnommen a. gs- rvieboet v. äsr 8taätbauvsivalkg. 1894. 1 :10,000. 65,5x52,8 em. I-itb. n. solar. bar o. 1. 50 I. U. Cotta',che Bucht» Nachs. in Etuttgart. Bibliothek deutscher Geschichte, Hrsg, von H v. Zwiedineck-Südenhorst. 89. Lsg. Lex.-8°. o. 1. — SS. Deutsche Geschichte im Zeitalter der Hohenstaufen v. I. Ja st r o w. lli' (S. >81- 2,0.) Sraz ch Srrlach in I«»tb«rg. Zeitschrift f. Praxis u. Gesetzgebung der Verwaltung, zunächst s. das Königr. Sachsen. Hrsg. v. Otto Fischer. 15. Bd. 8 Hste. gr. 8°. (1. u. 2. Hst 96 S.) In Komm. bar u. 8. — And» Deictzert'sche Vert-Vuchh. Nachs. <»«org'»Shm«) in Leipzig. Walther, C- F W., die Stimme unserer Kirche in der Frage v. Kirche u. Ami. Eine Sammlg. v. Zeugnissen üb. diese Frage aus de» Bc- kennlnisschristen der evangelisch - luther. Kirche u. aus den Privat- schrislen rechtqläub. Lehrer derselben. Von der deutschen evang-luth. Svnode v. Missouri, Obio u anderen Staaten als e. Zeugnis ihres Glaubens, zur Abwehr der Angriffe des Herrn ?. Grabau in Buffalo, N. U. vorgelegt. 4 Aust. gr. 8". (XVI, 448 S) In Komm. o. 5. — Lunik«» ch Hamdlot in Leipzig. Ergebnisse, die, der Volkszählung vom 1. Dezbr. 1890 in der Stadt Leipzig. Vearb. im statist. Amt der Stadt Leipzig, iil. Thl. Sonder- abdr aus deu städt Verwaltungsberichten s. die I. 1891 u. 1892. Lex-8". (X, 266 S.) ' v. 1. — Volksgesundheit. Blätter f. Mäßigkeit u. gemeinnütz. Gesundheitspflege. Monatsblatk der sächs. Vereine gegen den Mißbrauch geist. Getränke u^ des österr. Vereins gegen Trunksucht. Hrsg. v. V. Böhmen. XI. Jahrg. 1894. 12 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 6 S.) n. 2. — Voikswohk. Allgemeine Ausg. der Sozial-Correspondenz. Organ des Zeniralvereins f. das Wohl der arbeit. Klassen. Hrsg. v. B. Böhmert. 18. Jahrg. 1894. 52 Nrn. gr. 4". (Nr. 1. 6 S.) Vierteljährlich bar o 1. 60 Johann«» »lchl«pp, -osdnchh., in Ir«thurg «. v. Liläsr aas äsm 8clnvarrcvalä. Lias Waocksig. äarob ssios sedönstso a. rowavtisekstsv 6sbists. 18 koliobiläsr ja pdoto^ragb. Xapksrär. Nit s. Viebtg. v. R. llaass. Hrsg. v. ä Lledlspp. k'ol. (2 8. Veit.) 6eb io boivv. dar n. 2b. — Ir. a»g«ll>ard», v«rl.>Eto., i„ Ctratzdurg Eoltlsoltmiilt, I». baraita äsmaass berssebit. b. s. Llnnäi iotra ssx äiss ersstioois oarratio, gnam aramaies seripsit Lrrslai bar Oargslai, ouvs primum e eoäies avtignissimo sä., ilinstravit xrrskatiooömgns »ääiäit l-. 6. (Io bsdr. 8praeds.) 8°. (44 8.) o. 2. — R. «aertuer'» »,,l. H. -,hs«l»«r. in »«rttn. Xlzc, 1., 6sscbiekts äsr römisekeu lättsratur. (Ia 7 1-lgo.) l- 14)-. gr. 8°. <8. 1—64) n. 1. — livrlotite äsr pbarwaesotisvbsu OessNsebatt. Im Auftrags äsr 6s- sellsebalt krsg. vom Vorstaoäs. koä.: ?. 8isälsr. 4. äabrg. 1894. 12 6kts. gr. 8°. (1. 8kt. 26 8.) o. 8. — 96
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite