Erscheint jeden DinStag n. Freilag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. für den Beiträge für da» Börsen, tlatt sind an die Redae. tian, — Inserate an die Erpedition desselben zu senden. D e u t s ch e n Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler. W 28. Leipzig, Freitag am 6. April. 1849. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachun g. Die Hauptversammlung des Börsenvereins der deutschen Buchhändler wird statutenmäßig in diesem Jahre am Sonntage Cantate, den 6. Mai stattsindcn. Die bis jetzt zur Verhandlung vorliegenden Gegenstände sind folgende: I. Bericht über die Verwaltung der Vereinsangelegenheitcn im vergangenen Jahre. II. Bekanntmachung des Resultats der Wahlen. Es sind nämlich zu wählen: 1) im Vorstande: der Vorsteher und dessen Stellvertreter an die Stelle der austretendcn Fr. I. From- mann und E. Vieweg. Im Amte bleiben.- G. May er und Hermann Schultze, als Stellvertreter K. Tauchnitz und L. Saunier. 2) im Verwaltungsausschusse: zwei Mitglieder an die Stelle der Herren L. Voß und L. Oehmigke. Im Amte bleiben die Herren: W. A. Barth, Fr. Brockhaus, W. Einhorn, I. P. Himmer. 3) im Wahlausschüsse: zwei Mitglieder an die Stelle der Herren W. A. Barth und L. Oehmigke. Im Amte bleiben die Herren: C. Duncker, Fr. G erold, S. Hirzel, E- Nolte. 4) im Rech nungsausschu sse: zwei Mitglieder an die Stelle der Herren A. Rost und Fr. Vo lckmar. Im Amte bleiben die Herren: G. W. F. Müller, G. Reimer, E. Ruthardt, E. View eg. 5) in der Vergleichsd eput ation: zwei Mitglieder an die Stelle der Herren L. Oehmigke und C. Ge rold. Im Amte bleiben die Herren; Th. Enslin, S. Hirzel, E- S. Mittler, L. Saunier. HI. Bericht des außerordentlichen Ausschusses über die wünschenswerthe Form der Erneuerung des Vertrags mit Groß britannien über internationales Verlagsrecht. Weitere Gegenstände der Berathung liegen zur Zeit nicht vor, doch behalten wir uns vor, erforderlichen Falls solche später zur Kenntniß des Vereins zu bringen. Diejenigen Mitglieder, welche nicht persönlich nach Leipzig kommen, aber wünschen, daß ihre Geschäftsführer an der Versammlung mit Stimmrecht Theil nehmen, werden ersucht, dieselben mit einer ausdrücklich zu diesem Behufe und in ihrem eignen Namen (nicht der Handlungssirma) ausgestellten Vollmacht zu versehen. Jena, Leipzig und Berlin, Ende März 1849. Der Börsenvorstand. Fr. A Frommann. Gustav Mayer. H. Schultze. Bekanntinach u n g. Mit Bezug auf obige Bekanntmachung und mehrfache in Buchhändlerblättcrn ausgesprochene Aufforderungen an den Börsenvorstand, diesen oder jenen Gegenstand auf die Tagesordnung der nächsten Cantate-Versammlung zu setzen, verweisen wir auf die HZ. 17 und 18 des Börsenstatuts, wonach es jedem Mitg liebe des Vereins frei steht, unter Beobachtung Sechszehnter Jahrgang. 55