Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten auS dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder IO Psg., für Nichtmitglicber 20 Psg.. für Nichtbnch- händler 30 Pfg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 40. Leipzig, Dienstag den 18. Februar. 1896. Amtlicher Teil. Rekannlmachung betreffend die buchgewerbliche Jahreö-Ausftellung im Buchhändlerhause 1896. Am heutigen Tage wurden die Remittenden der Werke aus der Jahres-Ausstellung 1895 (also die Neuig keiten aus 1894) an die Herren Kommissionäre der betreffenden Verlagshandlungen wohl verpackt übergeben. Die Kunst blätter und Karten werden schleunigst Nachfolgen. Die Listen der Disponenden gehen ebenfalls demnächst unter Kouvert ab. Dieselben bestehen hauptsächlich in Kontinuationswerken, die zugleich mit den weiter erschienenen Fortsetzungen noch zu Kantate 1896 ausgestellt werden, ferner aus den noch kurz vor Beginn der Ausstellung 1895 eingegangenen Neuigkeiten, die die Jahreszahl 1895 tragen, teilweise auch aus solchen Werken, deren Stiftung behufs Einverleibung in das Buchgewerbe-Museum noch nachgesucht werden wird und bis zur erfolgten Entscheidung als Disponenda hier lagern. Gleichzeitig erfolgt auch die erste Hauptbestellung, betreffend die bis Ende Januar d. I. erschienenen Neuig keiten. Sie werden höflichst gebeten, die baldigste Erledigung anordnen zu wollen, indem die vielen Arbeiten mit Buchung. Preisauszeichnen, in Gruppen ordnen, Katalogisieren und Drucklegung des Katalogs, daneben die täglichen laufenden Arbeiten und die wöchentlich ununterbrochen wechselnden Spezialausstellungen, die beschränkten Arbeitskräfte des Centralvereins sehr in Anspruch nehmen. Eine zweite (letzte) Bestellung, auf im Februar und März erschienene Neuigkeiten und auf etwa Uebersehenes aus früheren Monaten, folgt Ende März. Später Erscheinendes kann nur Berücksichtigung finden, soweii die Verhältnisse es erlauben. Das Manuskript für den Katalog muß am 15. April der Druckerei übergeben werden. Die Eröffnung der neuen Jahres-Ausstellung findet am 26. April statt. UM- Alle Zusendungen, die Jahres-Aussteilung betreffend, wolle man gef. richten an das mit der Durchführung derselben betraute Sekretariat des Lentralvereins für das gelammte Luchgemertic (C. B. Lorck). Deutsches Buchhändlerhaus, Flügel Gerichtsweg, I. Stock. Leipzig, den 18. Februar 1896. Unterltühungsverein Deutscher Duchhiindter und Duchhandlnngsgeliulfen. Einladung zur Hauptversammlung des Unterstützungs vereins Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs- gehülfen. Die diesjährige satzungsgemäße Hauptversammlung des Unterstützungsvereins findet Sonntag, den 15. März 1896, vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale des Architekten-Hauses (Wilhelmstraße 92) statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das Jahr 1895. 2. Bericht des Rechnungsausschusses. 3. Antrag, dem Vorstände Entlastung zu erteilen. 4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des satzungsge- mäß ausscheidenden Herrn Max Winckelmann. (Herr Max Winckelmann ist satzungsgemäß wieder wählbar.) 5. Wahl eines Mitgliedes des Rechnungsausschusscs an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Paul Sprengholz. (Herr Paul Sprengholz ist satzungsgemäß wieder wählbar. Etwaige weitere Anträge sind rechtzeitig beim Vorstande anzumelden. Berlin, den 6. Februar 1896. Der Vorstand des tliiterstiitznnysvereiiis Deutscher önchhändler und Uiichhaiidlungsgehlllfkii. . E. Paelel. H. Hoefer. M. Winckelmann. O. Seehagen, vr. K. Weidling.