Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941005
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-05
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel«) täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrcSPreis: siir Mitglieder ein Exemplar lv ./p für Nichtmitgliedcr 20 Börsenblatt für den Anzeigen: siir Mitglieder lo Psg., siir Nichtmitgliedcr 2V Psg., siir Nichtbuch händler so Psg. die drcigespaltencPetit- zcilc oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des BürsenvercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 232. Leipzig, Freitag den 5. Oktober. 1894. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In Abteilung rt. der Eintragsrolle ist heute der nach ersichtliche Eintrag bewirkt worden: Nr. 159. Die Firma K. F. Koehier in Leipzig meldet durch ihren Bevollmächtigten, Herrn Rechtsanwalt Dr. Paul Schmidt hier, an daß der wahre Name des Urhebers des im Jahre 1894 unter dem Titel: „Handbuch für Bibelleser. Kurz gef. Einleitung in die Bücher der heil. Schrift, Alten lind Neuen Testaments liebst andern Hilfsmitteln zur Erleichterung des Bibel- studinms, Namenregister, Concordanz und vielen Karten zum Gebrauche für Bibelleser, insbesondere für Sonntags- schulnrbeiter," im Verlage der obengenannten Firma erschienenen Werkes der Nev. P. G. Junker in Bremen sei. Tag der Anmeldung 1. September 1894. Leipzig, den 29. September 1894. iv. 37. Der Nach der Stadl Leipzig als Kuratorium der Eintragsrolle. vr. Georgi. Wirthgcn, Ass. Auszug der Einzeichnungen aus dem Archiv des Vereins der deutschen Musikalienhändler. (NitAotoilt vom Vorstsbor dos Vorsins.) 29. .Inli 1894. La^oi-boSsr Naobk. tu Dussalclort. 80531 a/b. Llaßs, lob., 2 bieder, borolov. I5i.br ivobl. 1 47. 32. Laotbsr, Nax, Op. 10. Oambrinus-Narsob. 1 47. dossp Llaba in IVisn. 80533. Nüllor, 1., Lür's Wionsr Dorr. Potpourri 1. Lkto. 3 47 60 34. 8obi1d, Pb. L., 8o Aon^an d' Nsnsobsn /' Orund. Oouplst. 1 ^ 20 4 35. — Lbnda is Ira Luab. Oouplot. 1 47 20 4 10. August 1894. ^.äolxM Lrauor in vrsoclsn. 80536. Loobsr, >1., Danbgsbot t. gom. Obor. Part. u. 8t. 1 47 20 13. lull 1894. O. LslolronDorg in OoDlorm. 80537. No^-or, V., Op. 16. Disbssgruss 1. Nobor. Part. u. 8t. 1 47. 38. — Op. 28. Orstoloin k. Nobor. pari. u. 8t. 1 47. Einundsechzigster Jahrgang. I. 8optowbsr 1894. Oonraä S1a8or in LoLurx. 80539. Laldainus, 0., Op. 35. No. 1. 's troui Dsandlo 1. Nobor. p. u. 8t. 1 47 20 4 40. — do. No. 2. Okt blübt a kioson f. Nobor. ?. n. 8t. 1 47 20 -Z. 41. — do. No. 3. pröbliobo llrmutb 1. Nobor. p. n. 8t. 1 47 20 4 42. Lurlrozvitn, L., Op. 19. Hinaus! k. Nobor. p. u. 8t. 1 8«> 4 43. Drossln-, 0., Op. 32. No. 1. lob grüsso diob k. Nobor. p. u. 8t. 1 41 20 44. — do. No. 2. pidol. Diod 1. Nobor. p. u. 8t. 1 47 20 4 45. — Op. 33. lob grüsss diob f. 1 8t. 1 4. 46. Noinns, ID, Op. 181. Onbsl u. Nsüo k. Ponor u. Lass. 447. 47. — Op. 163. 8tudont u. poukol k. Ponor u. Lass. 4 4. 48. — Op. 165. Durobgobrannt k. Ponor I, II u. Lass. 4 47. 49. — Op. 166. IVoibnaobton in dor Lasorno I. Ponor I. II. Lass I. II. 4 47. 50. — Op. 168. Dor Norr 8obütrsnbauptmann ?.u Lipponstodt. I. Ponor I. II. Lass I. II. 5 47. 51. — Op. 169. Lin närrisobos dubilaum k. Ponor I. N. Lass I. II. 5 47. 52. — Op. 177. Dor 8tandosboamto. 8olosoono. 2 40 ->). 53. — Op. 178. ^uk dor Nauptvaobs I. Ponor I. II u. Lass. 4 ^-7. 54 — Op. 180. Lins musilcal. Löobin. Ilowisobs 8oono. 2 ^ 40 4 55. — Op. 185. Dor üdolo Lottolinann. 8oIosoono. 2 47 40 ->s. 56. Noisor, IV., Op. 16. Dio Lamoradon I. Nobor. p. u. 8t. 1 47 20 4 57. — 17. 0 Doutsobland I. Nobor. ?. u. 8t. 1 47 20 4 58. Nöpt'nor, 0., Op. 15. No. 1. Das Diod vom Lrosobo I. Nobor. p. u. 8t. 1 4 20 4 59. — No. 2. 8troinsrliod I. Nobor. p. u. 8t. 1 .>7 20 4 60. — No. 3. Dio lotirto Numinor k. Nobor. p. u. 8t. 1 47 20 61. Löblor,5V., Op. 11». Dio Diobsto sebroibt I. gom. Obor. p. u. 8t. 1 47 20 4 62. Nöblor-IVüw baob, IVilb., Op. 21. No. 1. llbondliod I. gom. Obor. p. u. 8t. 1 47 20 4 63. — No. 2. prouo Diobo I. gom. Obor. p. u. 8t. 1 4 20 64. — No. 3. Vinota I. gsm. Obor. ?. u. 8t. 1 47 20 -ß. 65. — No. 4. Noin Diobobsn I. gom. Obor. p. u. 8t. 1 ^ 20 66. — No. 5. Diod aus dom 17. labrb. I. gom. Obor. p. u. 8t. 1 47 20 67. Xro/mann, D., Op. 50. Lasornon-8obrvänbo. Losso in 1 ^bt. Olav.-llusL. 7 47. 68. — do. Logiobuob. 1 47. 69. Dorsnü, Lr., Op. 58. Notsnblox. 8in^spiol in 2 ^.bton. Xlav.-^.usri. 5 47. 70. — do. Logisbuob. 60 4 71 8obroinsr, lldolk, Doutsobo panno v. 8obubort I.Nobor. in. Dito. 3 ./7 20 4 72. 8iwon, L., Op. 246. No. 7. 8onntaAskroudon. Narsob- Oouplot. 1 47 20 4 73. —do. No. 8. Doob dor Nond soboint rubig vvoitsr. 1 47 20 4 74. — do. No. 9. 8o vas bommt boi uns niobt vor. 14 20 4 75. — do. No. 10. Da muss doob vas dabintor stsolrsn. 147 204 76. — do. No. 11. Laulor 2aubsr. 1 47 20 4 77. — do. No. 12. 8o soblissst dio Oosobiobto. 1 47 20 4 78. — Op. 260. Dor 8traI-Lapport I. 2 mittl. Nannorst. 4 4. 79. — Op. 264. Nünstlorkroudsn. Numor. 8oono D 6 Nannorst. 5 47. 831
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite