Mit Seilaae: Vestellielkel' Soeben erschien: varikildi das Schwert Aalieas 224 veilen mil 4 Karten. In Leinen qcb. NM 4.80 Lin Buch über Garibaldi den Abenteurer, den Kämpfer, den Bezwinger der Herzen, musz klarlegen, welche Kräfte sstalicn im gleichen Zeitraum wie Deutschland zur Linigung trieben. Ls muß zeigen, was für ein Geist das Land durchpulste. Friedrich Freksa Kal in sciiicm Volksbuch die starken Grundlagen geschildert, aus denen Mussolini das Millclmccr-Jmpcrium erneuern konnte. Römcrlum war Garibaldis und seiner Rothemden Ideal. Diese« Römern»» haben die Schwarzhemdcn und Freiheitskämpfer des 20. Jahrhunderts übernommen. Für de» Kampf um Rom gab Garibaldi alles hin, selbst Anita, sein geliebtes Weib, das im Gedächtnis der Italiener als Frciheüshelvin weikcrlcbt. „Das Schwert Italiens" wurde Garibaldi mit Recht genannt. Laoour, der Meister italienischer Staatskuust, batte den als Seemann auch im Kampf gegen Piraten gestärkten Helden zu den undank barsten, härtesten Aufgaben eingesetzt. Als Frcifcharcnfükrcr, durch lange Jahre schweren Kampfes in Südamerika gestählt, war er wohl der beste Kenner des Kleinkrieges der ganzen Welt geworden. Lin Heldenepos ist seine Verteidigung Roms gegen französische Tücke und Niedertracht, eine brausende Hpmne des Sieges der Marsch der Tausende von Sizilien auf Neapel. Frcksas ..Garibaldi" gibt ein Bild oom Dpfcrmut, vom Kämpfertum und der Tvdesbercitschast, deren die italienische Seele fähig ist für das große Ziel: Freiheit für Volk und Vaterland! (A Werbeprospekte stehen zur Verfügung ^ Aysfhäuser-Berlag Berlin WZO, Geisberqstraße 2