Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186006135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600613
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-06
- Tag1860-06-13
- Monat1860-06
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein: jeden Montag. Mittwoch nnd Freitagwährend der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da- Börsenblatt sind an die Redaktion, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentkum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Amtliche Bericht über die Verhandlungen der XXVI. Generalversammlung der Aktionäre der deutschen Buchhändlerbörse. Nach Begrüßung der Anwesenden durch den Unterzeichneten Vorsitzenden des Revisionsausschusses der deutschen Buchhändler börse, übernahm Herr Mainoni, als Vorsitzender des Verwallungs- ausschuffes auf Ersuchen den Vortrag desRechnungsabschlusses auf das Jahr 1859, sowie des Haushaltplanes für das laufende Jahr. Die Einnahmen haben den Voranschlag von 4620 15 NA 5 um 2466 17 NA 1 die Ausgaben den Voranschlag von 3757 >/? 28 NA um 1511 18 NA 9 L». überstiegen und erstere 7087 2 NA 6 H., letztere 5269 16 NA 9 ^ betragen, so daß sich ein Bruttoüberschuß von 1817 15 NA 7 L>, und abzüglich der in Reserve wegen verschiedener Deckungen zu haltenden Posten ein reiner Ueberschuß von 1366 9 NA 9 herausstelll. Unter Zuhilfenahme des erzielten Uebcrschusses weist derVoran- schlag für das laufende Jahr eine Einnahme von 4576 ^ 24 NA, eine Ausgabe von 3409 15 NA 8 und einen muthmaßlichen Ueberschuß von 1167 si? 8 NA 2 ^ nach. Inwiefern jedoch die bisherige Erfahrung mit Sicherheit er warten laßt, daß dieser muthmaßliche Ueberschuß in Wirklichkeit nicht unwesentlich überstiegen werden wird, hielt der Verwaltungsausschuß sich ebenso für berechtigt, als für verpflichtet, die Ausloosung von 12 Aclien in Vorschlag zu bringen. Aus einer dem Rechenschaftsbericht beigegcbenen Uebersicht des Standes des Tilgungsfonds ergab sich zugleich, daß am 1. Januar d. I. nur noch 156 Aktien uncingelöst waren, deren Tilgung, wenn nicht unerwartete Hindernisse eintreten, sich binnen längstens 12 Jahren erwarten läßt. Die vorgelegten Rechnungen sind von dem Revisionsausschuß geprüft, mit den Belegen verglichen und mit denselben in vollstän digster Uebcrcinstimmunq befunden worden, so daß auf die Geneh migung des Rechnungsabschlusses sowohl, als des Voranschlags an gelragen werden konnte. Beide erfolgten unter ausdrücklichem und dankbarem Anerkcnntniß der vom Verwaltungsausschuß auch in dem verflossenen Verwaltungsjahr bcrhätigten Umsicbt und Sparsamkeit einstimmig. Es wurde demgemäß der Unterzeichnete ermächtigt, dem Verwaltungsrath die übliche Entlastung auszustellcn. Hieran knüpfte sich die Ausloosung von zwölf Aktien, welche aus der zur Aufbewahrung der Loose dienenden Büchse auf vorgängige notarielle Entsicgelung der als unverletzt anerkannten Verschlüsse gezogen wurden. Die Ziehung traf die Nummern 318.338. 59.127. 219. 305. 17. 55. 313. 303. 184. 185., welche in nächster Oster- ! messe zur Rückzahlung gelangen. Si'ebeiuindzwansigster Jahrgang. r T h e i l. Die Wiederwahl der ausscheidenden Mitglieder des Revisions ausschusses der Herren Ruthacdt und Fr. Gerold erfolgte durch Zuruf und lheilte bezüglich der Ergänzung des Verwaltungsaus schusses HerrMainoni mit, daß so wenig rücksichtlich der Personen als der Aemtcr eine Veränderung eingctreten und vielmehr allseilige Bestätigung derselben erfolgt sei. Nachdem hierauf sowohl die Büchse mit den Loosen, als auch der Schlüssel dazu neuerdings in notariellen Verschluß genommen, auch erstere Herrn Earl Tauchnitz, als Vertreter der Leipziger Deputation, der letztere dem Unterzeichneten zurAufbewahrung über geben worden waren, wurde die Versammlung mit der Unterzeich nung des vorqelesenen und von den Anwesenden genehmigten Pro tokolls geschlossen. Leipzig, den 31. Mai 1860. Der Ncvisionsausschuß der deutschen Duchhandierbörsc. E. S. Mittler, Vater, d. Z- Vorsitzender. Bekanntmachung. Im April und Mai d. I. sind dem Vereine zur Unter stützung hilfsbedürftiger Buchhändler beigetreten: Herr Oscar Bonde in Allenburg. - Jul. Dö hnert, bei H. Burdach in Dresden. - Frz. Ebhardt, in der Libceria alla Fenice in Venedig. - A l b ert Krü g er in Ncubrandenburg. - H. Lorcntz, in der Herold'schen Buchhdlg. in Hamburg. - Carl Meißner, bei Neumann-Hartmann in Elbing. - G. Rauch, bei F. E. C Leuckart in Breslau. - M- Fr. Richter (Ferd. Winckler) in Lübben- - Frz. Ri cm schn ei der, bei A. Speyer in Arolsen. - Paul Strebcl, in der Leopold'schen Univers.-Buchhdlg. in Rostock. - F. Volkmann, bei H. Burdach in Dresden. - Otto Werner, bei Hoffmann L Campe in Hamburg. - F r. W i t t e n b e ch e r, in der Gcimm'schen Buchhdlg. iw Dresden. Ferner in Berlin: - E. W. Bethke, i - Gust. v. Ehrenfcldt, / bei Brigl L Lobeck. - Heinr. Zimmcrmann, - Rud. Hensel, bei Ad. Enslin. - Loui s Herrin an n, bei W. Adolf L Co- - Jul. Lang guth, bei Ferd. Heinicke. 167
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite