Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1853
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1853-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1853
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18530307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185303074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18530307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1853
- Monat1853-03
- Tag1853-03-07
- Monat1853-03
- Jahr1853
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jede» Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an dte Redaktion; — Inse rate an die Expedition ,desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. 28. Leipzig, Montag am 7. März 1853. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. lMitgetheilt von der I. E. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 3.^u. 4. Marz 1853. Amelang'schi Tort.-Buchst. (Gaertner) in Berlin. 1317. Anweisung, prakt., zur ueuen amerikan. Waschmethode m. Ter pentinöl u Salmiakgeist. Für Hausfrauen v. e. Hausfrau. 8. Geh. 1318. Gobbin, H., das Prozeßverfahren in Bagatell-u. Jnjurien-Sachen vor dem Einzelrichter in den älteren Preuß. Provinzen. 8. Lemplin. Geh. * 6 N-f Arnz L Co. in Düsseldorf. 1319. Hguarello Düsseldorfer Künstler. 6. klkt. gu. gr. Kol. * k/z ^ Belser'schc Buchst, tu Stuttgart. 132h. Starck's, Z. F., Morgen-u. Abend - Andachten frommer Christen auf alle Tage im Jahre. 2. Aufl. 2. Hft. gr. 8. 6 NX 1321. Staudcnmeyer, C. A., die Haus-Kirche, e. vollständ. Handbuch zum tägl. Hausgottesdienst in christl. Familien aller Stände. 2. Hft. gr. 8. 6 NX Bittkow in Berlin. 1322. Bittkow, Th., Waldvögelein. Sammlung beliebter Volksweisen. 3. Hft. 8. * 3 N-f Braumüller inWien. 1323. Lrcbiv k. Kunde Lsterreicliisclier 6cschicbt» - tzuellen. 8. 8d. 2. kft. I-ex.-8. 1852. In 6omm. * ^ >sb 1324. Slumderger, k., über den 6ekalt d. österreick. Pfenniges im 14. lakrkundert. I-ex.-8. 6ek. * 4 I^X 1325. vkwel, 1., Vsrsuek e. kexründung meiner H^potbess üb. den Ur sprung «iss Privilegium majus v. 1156. 1-sx.-8. 6eb. * 8 l^X 1328. DenlisckrikteL der Icsiserl. Akademie der 4Vissenscks.ftsn. Ickatko- matiscb - nsturveissenscdaktl. 6Iasse. 4. 8d. 2.1-sg. Kol. In 6omm. 6ek. *10^ 1327. pabrilius, L., der kroress d. 8cbüssburger Lürgermeisters lob. 8ckuller v. kosentbal. I-ex.-8, 6ek. * ^ ^ 1328. Inger, 2ur Vorgescbiebte des 1. 1809. Kox.-8. 6eb. * 8 8lX 1329. kotiLeublatt. Deilaxe rumLrvbivk. Kunde österreick. 6esckickts- guellen. lakrz;. 1853. lVr. I. 1-ex.-8. In l'vmm. pro cplt. *2^ 1330. SilLungsberiobte dsr lcaiserl. Llcsdswie dor Wissensckskten. iVIa- tkematiscb-naturwissenscksftl. 6Issse. 9. 8d. 2. n. 3. Hkt. I-ex.-8. In Komm. *3^^S 1331. — dieselben, pkilosopkisck-kistor. Olasse. 9. 8d. 1—3.8kt. 1-ex.- 8. In 6omm. *2^3 »X Drau» L Schneider in München. 1332. Haus«Chronik. Jllustrirte Monatschrift Hrsg. v. K. Brann u. F. Schneider. 2. Jahrg. ü. Hft. Fol. ^ >? Brockhaus in Leipzig. 1333. Conversations-Lcxikon. kleineres Brockhaus'sches, f. den Handge brauch. 1. Hft. Lex.-8. Zwanzigster Jahrgang. Briinncr in Frankfurt a/M. 1334. Kalb, PH. L., römische Taktik od. Hr- Caplan Nicolay auf dem Richterstuhle seiner Vernunft u. Geschichte, das neueste Zeichen der Zeit. 8. Geh. 3 NX Brüggemann in Blankenburg a/Harz. 1335. Sattler, H-, der jugendliche Sängerchor f. Schule u. Kirche. 8. Geh. * Costenoble in Leipzig. 1336. Horn, II , Aus drei Jahrhunderten. 1690. 1756. 1844. Historische Novellen. 2. Aufl. 8. Geh. 2 ^ Dccker'sche Geh. Oberhofbnchdr. in Berlin. 1337. Bericht, amtlicher, über die Industrie-Ausstellung aller Völker zu London im I. 1851. 21. u. 25-30. Lfg. Lex.-8. Geh. ** 1 ^ 10L NX «2 Einzeln: 21. Lfg. n. >2^ NX; 2ö. Lsg. 28. Lfg. n. 1 ^; 27. Lfg. n. K N-f,; 28. u. 2!,. Lfg.. ü n. 3 NX; 3». Lfg. n. Igz NX Dcichert in Erlangen. 1338. Kraußold, L., christlicher Haustempel. Evangelien - Postille f. alle Sonn- u. Festtage d. Kirchenjahres. 2 Bde- gr. 8. Geh. 1U ^ 1339. Lehner, I. L., methodisch geordnete Materialien f. den mündl. u. schriftl. Gedankenausdruck. 1. Hft. gr. 8. *4 NX 1340. Reinsch, H-, Erzählungen zur Unterhaltung u. Belehrungaus dem Bereiche der Landwirthschatt u.Naturwissenschaft. I. Bdchn.: Fried rich der angehende Landwirth. 8. Cart. ^ 1341. Thomasius, G., Predigten. 2. Sammlung: Predigten üb. freie Texte, gr. 8. Geh. * 1 ,/s Engcl's Buchst, in Lüneburg. 1342. llausiox, Ib, latsiniscbe kabeln u. kesckiebten rumllebsrsetrsn u. lUemoriren k. die untersten Ll^innasialclasseo. 2. Lusg. xr. 8. 6eb. *^2^K^ Th. Ch. Fr. EnSlin in Berlin. 1343. Strumpf, k. I,., s^stemat. ttandbucb der Lrrneimittellekre. 2. 8d. 5. l-fg. xr. 8. 6eb. * 16 dlx Kleischman» in München. 1344. Göhl, G. v., Beschreibung der Feuerldschmaschinen aus dem Insti tute der Herren T. Ertel L Sohn. gr. 8. Geh. d NX Gebhardt in Grimma. 1345. PutLsebmaim, FI. FI., Lilas rnr 6sscb>ckte der sücbs. Künder m. Kinscbluss der 8clnvarrburx>scken n. kenssiscken. (sll. Kol. Flit: Erläuterungen in gr. 8. 6ek. *2s^>? Gebhardt 8 R-ISlanb in Leipzig. 1346. Schwerin, F., der Sonntag. Erste gekrönte Preisschrift unter 76 cingelieferten Arbeiten d. Volksschullehrerstandes Deutschlands- 8. In Comm. Geh. *4 NX Geelhaar in Berlin. 1347. Ministerialblatt f. die gesammte innere Verwaltung in den K. Preuß. Staaten. 14. Jahrg. 1853. Nr. 1. gr. 4. In Comm. pro cplt. baar 51
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite