Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190106259
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-06
- Tag1901-06-25
- Monat1901-06
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur au Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des BbrsenvercinS ein Exemplar tO für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. für den Anzeigen: die drelgespaltene Petirzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen SO Pfg.; Mitglieder des Börsen- vercins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg.. cbenso Buchhandlungsgchilfrn sür Stellc- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 145. Leipzig, Dienstag den 25. Juni. 1901. A m tlich Erschienene Nemglreiten -es denischen Gnchl,andels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel --- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders aus dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n- vargezeichncten Preise der Verleger müssen im Anslande zum Teil erhöht werden, die mit n.u. und u.u.u. bezeichnelen auch im Julande. Preise in Mark und Pfennigen. Th. Blaesings Nniv.-Buchh. in Erlangen. LtöoLIoiir, H.: Llau v. LrlauAsu. 1 : 7,500. 40X38,5 sw. Lardckr. u. —. 30 oilebersicht des Personal-Standes bei der königl. bayerischen Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen nebst dem Verzeich nisse der Studierenden im Sommer-Sem. 1901. gr. 8". (47 S.) u. —. 40 C. C. Büchners Verlag in Bamberg. Günther. S., u. W. Gütz: Geographie f. bayerische Realschulen. 4. Ausl. gr. 8°. (VIII, 275 S. m. Fig.) Geb. in Leinw. u. 2. 60 Herzog, S-, u. W. Fick: Lateinisches Übungsbuch f. die erste Latein klasse im Anschluß an die Bestimmungen des württembergischcn Lehrplans vom 16. II. 1891. (Sammlung latein. Übungsbücher. I. Tl.) 4. Aust. gr. 8". (VIII, 200 S.) Geb. in Leinw. u. 2. — Craz <L Gerlach in Freiberg. LlittslIrrrrAsn aus clsw Uardsodsicksrvsssu. llsus DolAS. Vsrsius- sodrikt ckss äsutsodsu Nardssdsicksr-Vgrsius. dlrsA. v. ll. DUrisd u. L. Vorusks. 3. Ilkt. Ar. 8°. (Ill, 76 8. m. 10 L.ddiIäAu. u. > 1 Larts.) u. 3. — Ltosrmsr, LI.: Lsdlsr dsi cksr Vdourvarsu - Dadrldatiou u. cksrsu Lddilks, »in. dosouck. Lsrüsdsiodt. cksr IIutsrsueduuASwstdoäou. Ar. 8». (VI, 190 8. w. 15 L.ddiläAu.) u. 6. — Fabcr'sche Buchdrnckerei in Magdeburg. llulrrDriod, cksutsodss wstsoroloAisodss, l. 1899. NstsoroloAisods 8tatiou I. OräuA. iu NaAcksdurA. ckadrduod cksr wstsorolvA. Ls- odaodtAu. cksr IVsttsrrvarts cksr NaAäsdurA. 2sitA. iw ckadrs 1899. IckrsA. v. II. IVöiäsudaASn. XVIII. lick. XIX. ladrA. Ar. 4". (VI, 94 8. m. Lurvsu.) Hart. u. 6. — Gnstav Fischer in Jena. Abhandlungen zum Privatrecht u. Civilprozeß des Deutschen gleiches. In zwanglosen Hftn. Hrsg. v. O. Fischer. 8. Bd. 1. Hst. gr. 8°. Für den Bd. n. 12. —; Einzelpr. n. 9. — I. Jacob!, E.: Die WerchaPicre im bürgerlichen Recht des Deutschen Reiches. sXI, SSt S.) n. g.— Münchener Geschäftsstelle der „Kunstmaterialien- «. Lnxnspapter-Zeitung" in München VII. LIrrlsrsi, äis dsrawisods, iLustr. LuIsitA. r.ur ssldstäuck. LrlsruA. cksr Lorxsllau-Nalsrsi u. Üdsrdliolr üb. äis 6las- u. IIutsrAlasur- Llalsrsi u. ckis sonst, rviodti Aston Lrtsu dsraw. Nalsrsi k. Di- Isttautsu, lxuustAorvsrdstrsidouäs n. Dsoduidor. LrsA. v. cksr 8oIrriktIsitA. cksr -Xllustwatsrialivu- n. Duxuspapisr-2sitA.- (Vsrk. v. N. Na^r.) 8". (104 8.) dar 1. 50 AchtundsechMter Zchrgaug. er Teil. Alfred Hahn, Verlag, in Leipzig. Lesebuch f. Fortbildungs-, Fach- u. Gewerbeschulen m. fachkund lichen Anhängen. Hrsg. v. Leipziger Fortbildungsschuldirektorcn u. -Lehrern. Anh. f. Kellner u. Köche: Rechnen. Rechenaufgaben zum Gebrauche in gastgewerbl. Fachschulen u. Fachklassen. Mit e. Anh.: Aufgaben zur Kranken-, Unfall-, Jnvaliditäts- u. Alrers- versicherg. gr. 8". (40 u. 16 S.) n. —. 50 Handels-Druckerei «. Verlagshandlnng in Bamberg. Teufelsbeschwörung, die, zu Wemding. (2. stlmschlag-sAufl.) 16". (11 S.) -. 20 Tschirn, G.: Weltenträtselung! Grundriß des Ideal-Realismus als der Versöhng. v. Natur u. Geist, gr. 8". (III, 146 S.) u. 2. — A. Heidelmann in Bonn. Heidelinann's, A., Theaterbibliothek. 37. u. 41. Hst. 8". u. l. 60 37. Althaber, W.: Festgedichte f. weibliche Pensionate, besonders s. tlöstei' lichc Anstalten. <32 S.) u. 1 —. — 41. Althaber, W.: Gärtnerin u. Kän' ferin. — Zum Namenstag e. Oberin. 2 Zwiegespräche. (8 S.) u. —.60. S. Hirzel in Leipzig. ^.rdsltsn aut cksw Osdists cksr patdoloAisodsu L^uatowis u. Laotseio- loAis aus cksw patdoloAissd-auatowisodsu Institut xu DüdinASu, drsA. von U. v. öauwAartsu. 3. Lck. 2. Ilkt. Ar. 8". (II u. 8. 253 —415 w. 4 8tsiuär.-1'ak.) u. 10. — C. Hoffmann'sche Berlagsbnchh. in Stuttgart. Hvfmann, E.: Der Schmetterlingssreund. Beschreibung der häufig sten mitteleurop. Schmetterlinge nebst Anleitg., dieselben zu fangen, deren Puppen u. giaupen aufzuziehen u. e. Sammlg. anzulegen. Für die Jugend verf. Mit 236 Abbildgn. auf 23 (färb.) Taf. 7. Ausl. 8». (XVI, 112 S.) Geb. in Leinw. u. 4. — Ernst Hofmann ä- Co. in Berlin. Lechler, P.: Die Wohnungsfrage u. die preußischen Ministerial erlasse vom 19. III. 1901. Vortrag, gr. 8". (27 S.) u. —. 75 C. W. Kreidel's Verlag in Wiesbaden. Lartori, Nadsllsu rur LsrsoduuuA guautitativsr odswisodsr L.ualz'ssu (unter ^uAruuckslsAA. cksr v. Dauäolt, Ostrvalt u. 8sudsrt k. ckis Lraxis swpkodlsusu ^towASviodtsxadlon). sXus: «2tssdr. k. analst. 6dswis».s Ar. 8". (8. 201—376 u. LI. L.—L.) u. 4. — Chr. Lehmann Verlag in Jugenheim a. d. B. (Nur direkt.) ^.Lol-LIrrsAravs, O.: Dis NsicksldsrAsr Naick. Dustspisl. Ar. 8". (91 8.) u. 1. 50 F. Leineweber in Leipzig. Lorrrrs, (4.: IVi« sruädrs icli wsiu 1<iuck? 12 Aolcksus LöAsIn k. suuAS Llüttsr. Hand s. VortraAS. Ar. 8". (8 8.) u. —. 10 LIüllSADaolr, H.: 2ur LraZs cksr uatürlisdsu L.drvasserrsiuiAuuA. sLus: »6ssuuäksit-.s Ar. 8". (13 8.) u. —. 70 Max Leipelt in Warmbrnnn. "Dsnlrsolrrlkt rur LrötkuuuA cksr 2isäsrtdaldadll Danässdut—Xldsu- ckort iw Ilsrdst 1899. (Von kl. Lindst.) Usus L.USA. w. Ladrplau cksr Äscksrtdaldadu Dauckssdut — L.1dsuäork. 8owwsr 1901. gu. Ar. 8". (3 u. 22 8. w. LddilckAU.) 6sd. iu Naldlsinv. u. —. 50 IiSlpsIt's Bouristsutüdrsr k. äas Lisssu- u. IssrAsdiiAg. Lurx- Askasstss llauckdusd k. OsdirA.svaucksrsr u. Zowinörtrisedlsr. (Vort. v. 8. Lood.) Llit s. ^VsAsdarts. 3. L.uü. 12". (Vlll, 124 8.) u. —. 60 672
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite