Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18961009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189610098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18961009
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-10
- Tag1896-10-09
- Monat1896-10
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis sllr Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 filr Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile oder deren Raum so Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen SO Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Bnch- handlungSgehilsen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 236. Leipzig, Freitag den 9. Oktober. 1896. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise ^ nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.v. und u.u.v. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Agentur deS Rauhen HauseS in Hamburg. Schillingsbücher. Nr. 167—174. 12°. (u ca. 24 S. m. Bildern.) ü n. —. 10 167. Die Frau Bürgermeisterin. Von L. Walther. — 168. Brotrinden u. Butterwecken. — 169. Die Seemannstochter. Erzählung v A Moeller. — 17V. Die Spitzenrosel. Erzählung von S. v. Niebelschiitz — 171. Ich bin e. guter Hirte. Eine Erzählg. v. H Wagen er. — 172. Der graue Schleier. Eine Er- zählg. f. das Volk v. E. Kühn. — 173. Wie der Turmdecker Martin das Beten lernte. Erzählung v. A. Moeller. — 174. Vom Halbmond zum Kreuze. Ein Lebensbild aus dem Kaukasus. Von E. Kühn. Schmidt, E., aus der Enge in die Weite. Lebensbilder, f. das deutsche Volk gezeichnet. 8°. (VII, 136 S.) v. 1. 20; geb. v. 1. 80 Bauer L Raspe in Nürnberg. Stskrillnolisr's, ck., gros888 u. allgsmsiiiss IVappsnbueb. Nsus 4uü. 389. Ick^. gr. 4°. (20 8. w. 18 Ltsintak.) 8ubsür.-?r. bsr v. 6. —; Mu^slpr. u. 7. 50 Baumert L Range in Gratzenhain. Hoher, A., auf nach Schwarz-Deutschlandl Wer reist mit? (Ge dicht.) 8°. (169 S.) n. 1. 50 H. Bechhold in Frankfurt a. M. ^.vsoigor t. Iväustris a. Nsobniü, brsg. vom tsoüv. Vsrsin kVavü- kurt a/Itl. <2wsig cker polzcksebv. 6ssoIIsebast.) Hrsg : U. kväolpb. Rsä.: 6. Nsnüs. 9. labrg. 1896. klr. 40. gr. 4°. (16 8.) lu Xomm. Visrtsljäbrliob bar u. 1. 50 K. A. Berger in Leipzig. Stillsried-Aleäntara, R. Graf, u. B. Kugler, die Hohenzollern u. das deutsche Vaterland. Nach neuesten Forschgn. verändert, neu Hrsg. u. bis aus die Gegenwart ergänzt v. B. Kugler. 5. Ausl. 16. Lsg. gr. 4°. (S. 329—352 m. 3 Las.) bar n. -. 50 Beffersche Buchh. in Berlin. Lrnns, I., clas litsrarisobs Lorträt äsr 6risebe.ii im 5. v. 4. öabrb. vor Öbrieti Osbnrt. gr. 8°. (X, 594 8 ) n. 9. —; gsb. u. 10. 20 Lorenz, O., Staatsmänner u. Geschichtschreiber des 19. Jahrh. Ausgervähltc Bilder, gr. 8°. (III, 360 S.) n. 6. -; geb. u. 7. — Herm. Beyer in Leipzig. Blätter, deutsch-soziale. Hrsg, von M. Liebermann v. Sonnen berg. 11. Jahrg. 1896. Nr. 424. gr. 4». (12 S.) Vierteljährlich bar n. 1. 50 Correspondenz, antisemitische. Hrsg, von M. Liebermann v. Sonnenberg. 11. Jahrg. 1896. Nr. 411. gr. 4°. (12 S.) Vierteljährlich bar n. 1. 50 Bonnetz L Hachseld in Potsdam. Baugewerbeschule. System Karnack-Hachseld. Unterrichtsbriefe s. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. o. O. Karnack. Mit Jllustr. 29. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 29. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar -. 60 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 29. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar -. 60 Maschinenbauschule. System Karnack-Hachseld. Unterrichtsbriefe s. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack u. H. Güldner. Der Maschinen - Konstrukteur. Mit Jllustr. 29. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar -. 60 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 29. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar -. 60 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 29. Hst. gr. 8". (32 S.) bar -. 60 Braun L Schneider in München. Jugendblätter f. Unterhaltung u. Belehrung, gegründet v. I. Braun. Unter Mitwirkg. vieler Jugendfreunde hrSg. v. I. Hum mel. Jahrg. 1896. (42. Jahrg.) gr. 8°. (VIII, 586 u. 48 S. m. 194 Holzschn. u. 6 Farbendr.) Geb. in Leinw. u. 5. 50 Brückner L Renner, Hofbuchh. in Meiningen. Beiträge, neue, zur Geschichte deutschen Altertums. Hrsg. o. dem henneberg, altertumsforsch. Verein in Meiningen. 8. Lsg. gr. 4°. u. 4. — 8. AuS Wasungens vergangenen Tagen. 2. Hälfte. Gedenkblätter aus 3 Jahr hunderten des herzogl. S. Louisen-Frhrl. Marschalkschen Damenstifts Wasungen v. W. Germ ann. Mit 9 Lichtdr. u. 3 Lith. v. Junghanß L Koriker, Meiningen. (V, 96 S.) v. 4.— I. G. Eotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Musen-Almanach, Cotta'scher, s. d. I. 1897. Hrsg. v. O. Braun. 7. Jahrg. 12°. (VIII, 280 S. m 6 Lichtdr.) Geb. in Seide m. Goldschn. v. 6. — Nückert's, F., Werke in 6 Bdn. Hrsg. v. L. Laistner. 6. Bd. 8° (298 S.) Geb. in Leinw. bar u. 2. — Siegfried Eranbach in Berlin. Friseur-Zeitung, deutsche allgemeine. Red.: A. Voltz 12. Jahrg. 1896. Nr. 10. Fol. (8 S. m Abbildgn. u. I. Taf.) > Vierteljährlich bar u. 1. 75 I. H. W. Dietz in Stuttgart. Dodel, A., aus Leben u. Wissenschaft. Gesammelte Vorträge u. Aufsätze. 14. Lsg. 8°. (2. Thl. S. 145—176.) bar . 20 Dörffltng L Kranke in Leipzig. Schenkel, M., Arbeiter rechts und Arbeiter links u. der gekreuzigte Arbeiter mitten innen. Predigt. 3. Aust. gr. 8". (20 S. m. 1 Bild.) -. 25 Ferd. Dümmler's Berl.-Buchh. in Berlin Frauenbewegung, die. Revue f. die Interessen der Frauen. Hrsg, v. M. Lauer. 2. Jahrg. 1896. Nr. 19. gr. 4°. (12 S.) Vierteljährlich bar n. 1. — Kultur, ethische. Wochenschrift f. sozial-eth. Reformen. Hrsg. v. F. W- Foerster. IV. Jahrg. 1896. Nr. 40. gr. 4°. (8 S.) Vierteljährlich bar u. 1. 60; in Hftn. ä —. 60 861 Drelundsechzigsler Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite