tzrichrtnt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. (kigenthum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 249. . Leipzig, Dienstag den 27. October. 18?4. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Anfang nächste» Monats wird unter Berücksichtigung der bis Ende October eingegangenen Zahlungen »c. der Nachtrag zu dem Verzcichniß der Sortimentshandlungen, welche mit der Mehrzahl unserer Mitglieder in Rechnung stehen, angesertigt. Leipzig, den 10. October 1874. Oie Commission des Leipziger verlege»Vereins. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. b 4. *2 ^ 11679 Guth, F., das verbundene Kopf- u. Zifferrechnen. 3. Thl. 19. Aufl. 8. Carl. * 80 s,; Auflösungen * 60 11680. ksbrielux, t°'., 6ie rrelt^ren 8ie^sl 6er 8ta6t 8trnl8nn6. Zi'. 8. * 12 N/ 11681. Bamberger, L., die Zettelbank vor dem Reichstag, gr. 8. * U ^ 11682. llerolä, )!., 6rrs l»a.ukm3nuiseft6 keebneu. 2. Xull 8. * 2 ^ 50 ^ 11683. — 6er ^e^wnckt« ti-eolioer im (Fesed'üttsleben. 7. 6ft. 8. * 50 H 11684 Keppel, K., deutsche Geschichte in Verbindung m. dem Wichtigsten aus der bayerischen Geschichte. 3. Aufl. gr. 8. * 2 - 40 ^ 11685.— 068Ltli6ftt8-^tlL8 t'. Llitttzlsetiulsu. qu. 4. ** 50 9, 11686. Pilz, E. I., deutscher jRechenknccht zum Berechnen d. Betrages f. 0,1 bis 1000 Stück zum Preis von 1 Pfg. bis 99 Mark d. neuen deutschen Münzsystems, gr. 16. * ^ 11687. kvsekel, 0., Völkerlrnncks. 2. ^uü. 2. 8^ 8. * ^ «Z' (Vngrlmann in Lcipjig. 11688./eitsekrift k. vft386N8eli8.ft,lieli6 Loolo^ie br38- von 0. l'li. v. 8iedo16 u. LOllilcer. 24. 66. 4. 8tt. 8*. 8. * 3^/z 11689. 8Iti/rvn-6ni'l», Lroliiteirtonmobev. 127. 6tt. k'ol. * 1*/s '? 11690. Zeitung, neue illustrirte. Jllustrirtes Familienblatt. 1875. i. u. 2. Hft. Fol. ü 50 §4 11691. Sedrvlr^r, I». 6. Lerrtliede Ximmer^mnaLtilr. 14. ^nll. 8r. 8. Oart. * 1 ^ " Imp.-kol. * »Z; unk 6ein^v. * ^ ^ llolrrollon * 3*/, m. 8edvur2 polirtsii Hol'/.rollen * 3^z 11695. Daniel, H. A., kleineres Handbuch der Geographie. 2. Aufl. 9. n. 10. Lfg. gr. 8. ü * ^ ^ 11696. s küi 8eii-NLlen6t»r nuf 6. 4. 1875. klisA von 8. v. lloI6t. 2. 6a.drA. 16. Oeb. * ^ 11697. Italin. 8r88- v. X. Lillsdranck. 1. 66. ^r. 8. * 2^ 11608. tI>sen^-Biilii>thek^chclsM l^t. Bdchn. ^lv. Carl. * 11700. Adler, L., Emilie. Dichtung. 8. * 1 geb. m. Goldschn. 1'^ -Z 10. u. II.^6f8. 8*. 8. L * ^ ^ 11702. Heine'S, H., sämmtliche Werke. Neue Aufl. 54 Lfgn. 8. ü. * ^ 11703. Dohmen, P. I., Coinmentar f. Lehrer üb. das geometrische Linear zeichnen in der Volksschule. 8. * ^ ^ 11704. — Zeichen-Vorlagen f. die Volksschule. 2. Hft. 4. * Vü ^ 11705. Lohmann, H., die glückliche Ehe. 2. Aufl. 16. * ^ >? " *11 10709. straube, 3., 6is köni^I. iir6U38. 8tun668-^.6mter in 66rlin. klit litii. klnn v. 6er1in. 8. ^ m. oliromolitb. ?lan v. 66rliu 10710. HöslichkcilS- u. Anstands-Lehre f. Feiertags-, Fortbildungs-, Ge werbs-, Präparanden- u. Lateinschulen. 2. Aufl. 8. '-4 11711. Kroll, I. R., Kanzel-Reden. 2. Bd. 4. Hft. gr. 8. ^ 11712. Lingg, M., Gemüthle. Gedichte in der Mundart d. östl. u. mittleren Allgäu. 8. * 8 N/